• Blick auf den Watzmann bei einer Winterwanderung in Schönau am Königssee.
    Blick auf den Watzmann bei einer Winterwanderung in Schönau am Königssee. Foto: Jonas Tebbe, @jonastebbe / unsplash.com

Winterwandern in Schönau am Königssee

Bayern, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Die Gemeinde Schönau am Königssee liegt im Berchtesgadener Land. Die Region ist durch eine bergige bis hügelige Landschaft gekennzeichnet. Durch ihre Nähe zum Königssee bieten sich hier zahlreiche attraktive Winterwanderwege inmitten eines malerischen Bergerlebnisses Das Wandern ist in der Gegend sowohl im Winter als auch im Sommer möglich. Am See selbst fahren das ganze Jahr über Schiffe – der Verkehr setzt lediglich dann aus, wenn das Gewässer zufriert. Wir liefern euch einen Überblick über die attraktivsten Winterwanderungen in und um Schönau am Königssee.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Winterwanderungen in Schönau am Königssee

Winterwanderung im Berchtesgadener Land: Winterwanderung zum Malerwinkel am Königssee
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Winterwanderung zum Malerwinkel am Königssee
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
2
4 km
1:15 h
169 hm
168 hm
Gemütliche Winterwanderung durch den Nationalpark Berchtesgaden zum Malerwinkel mit wunderschönem Ausblick über den Königssee
Aussicht vom Malerwinkel über den Königssee nach St. Bartholomä
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Winterwanderung am malerischen Königssee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
4 km
1:30 h
210 hm
184 hm
Wie ein Juwel liegt er da, gefasst von steil aufragenden Bergen: der Königssee.
Blick zum Watzmann
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Sulzbergkopf-Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
3,6 km
1:00 h
130 hm
130 hm
Diese Winterwanderung in Schönau a. Königssee führt auf geräumten Wanderwegen durch Wälder und an mehreren Bauernhöfen vorbei einmal rund um den bewaldeten Sulzbergkopf.
Winterwandern · Schönau am Königssee
Winterwanderung zum Brandkopf
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2,6 km
1:00 h
129 hm
129 hm
Wegen seiner leichten Erreichbarkeit und des Ausblicks auf den Königssee ist der Brandkopf zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel für Wanderer. Im Winter wird der Weg geräumt.
Symbolfoto Winter und Schnee
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Winterwanderung auf fast halber Höhe
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
15,1 km
4:30 h
717 hm
814 hm
wunderschöne Winterwanderungen vom Königssee über Vorderbrand und Obersalzberg nach Berchtesgaden Hauptbahnhof.
Winter in der Schönau
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Rundtour durch Schönau am Königssee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
6,3 km
1:51 h
103 hm
103 hm
Bei dieser Winterwanderung entdecken Sie, wieso die Schönau, also die "schöne Au" ihren Namen absolut zu Recht trägt. 
Winterwandern am Königssee
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Winterwanderung Königsseer Fußweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
10 km
3:00 h
85 hm
85 hm
Der Königsseer Fußweg wurde in diesem Jahr vom DDV zu Deutschlands schönstem Wanderweg ausgezeichnet. ERist ganzjährig begehbar und auch eine ideale Winterwanderung
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Winterwanderung DokuZ OSB, Kehlsteinhaus und Königsee
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
24 km
8:28 h
1.130 hm
1.452 hm
Die Wanderung startet am Dokumentationszentrum Obersalzberg und führt zuerst hinauf zum Kehlsteinhaus auf über 1800m. Bei hoher Schneelage kann das Ziel ggf nicht oder nur mit Schneeschuhen erreicht werden. Anschließend geht es weiter via Ligeretalm zur Loipe Scharitzkehl. Die Wanderung klingt mit dem Abstieg zum Königsee aus.
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Funkerkompanie Route
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
5,1 km
1:45 h
179 hm
179 hm
Wunderschöne kurze Winterwanderung welche jedoch zu allen Jahreszeiten empfehlenswert ist. Auch als ausgedehnte Abendspaziergang ist diese Tour sehr empfehlenswert.
Symbolfoto Winterwanderweg
Winterwandern · Berchtesgadener Land
Gotzenalmwanderung
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
23,6 km
8:53 h
1.380 hm
1.388 hm
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Das Ufer des Königssees erkunden

Viele Wandertouren führen euch im Winter am Königssee entlang und bieten euch malerische Ausblicke. Als gute Wahl erweist sich in diesem Kontext vor allem die „Winterwanderung am malerischen Königssee“. Es handelt sich um eine der leichten Wanderungen mit einer Länge von nur 4 Kilometern. Auf dieser Tour seid ihr rund 1,5 Stunden unterwegs und überwindet dabei über 200 Höhenmeter bis zum höchsten Punkt auf 731 Metern Höhe.

Darf es etwas anspruchsvoller sein, ist euch die „Winterwanderung Königsseer Fußweg“ ans Herz zu legen. Sie wird als mittelschwer eingestuft, da sie eine Länge von 10 Kilometern aufweist. Nehmt euch für die Strecke 3 Stunden Zeit. Eine spezielle Ausrüstung braucht ihr auf der Wanderung nicht, da der Weg das ganze Jahr über gepflegt wird. Beim Wandern dürft ihr euch auf der Strecke über eine schöne Aussicht auf das Berchtesgadener Land bis nach Ramsau freuen.

Ins Gebirge wandern

Rund um Schönau am Königssee könnt ihr zahlreiche Wanderwege erkunden, die euch ins Gebirge führen und ein einmaliges Bergerlebnis bieten. Bei der „Winterwanderung auf fast halber Höhe" wandert ihr auf einer Strecke von knapp 15 Kilometern über Vorderbrand sowie Obersalzberg. Die Tour endet am Berchtesgadener Bahnhof, ist also bequem mit Bus und Bahn erreichbar.  Nehmt euch für den Ausflug getrost 4,5 Stunden Zeit. Obwohl die Route als leicht gilt, solltet ihr eine gute Grundkondition mitbringen. 

Eine etwas kürzere Route stellt die „Winterwanderung zum Brandkopf" dar. Sie weist eine Länge von nur 2,6 Kilometern auf, wobei ihr hier lediglich 1,5 Stunden lang unterwegs seid. Vom Brandkopf aus könnt ihr einen malerischen Ausblick auf den Königssee erhaschen und bei guter Sicht bis nach Bad Reichenhall blicken. 

Die Kultur von Schönau am Königssee kennenlernen

Nicht nur die Wanderwege sind in Schönau am Königssee abwechslungsreich. Ihr könnt euch in der Gemeinde auch abseits der Wanderungen entspannen. Im Ort findet ihr eine Vielzahl an historischen Bauten vor wie das Empfangsgebäude vom ehemaligen Bahnhof Königssee aus den Jahren 1908/1909. Heute fungiert es als Gaststätte.

Einen Besuch wert sind außerdem die Hubertuskapelle aus 1761, die Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen sowie die weltberühmte Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Fuße des Königssees. Die sehenswertesten Bauwerke am Königssee auf einen Blick:

  • Wallfahrtskapelle St. Bartholomä
  • Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen
  • Hubertuskapelle
  • Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs Königssee

Empfehlungen aus der Community

  9
Bewertung zu Winterwanderung auf fast halber Höhe von Finn
10.12.2021 · Community
Ich habe den viel erlebt bei meiner ersten Wanderung. Allerdings war der Schnee viel zu hoch um die Strecke in der angebenden Zeit, wie ich vorher gedacht habe, zu schaffen.
mehr zeigen
Gemacht am 10.12.2021
Bewertung zu Winterwanderung zum Malerwinkel am Königssee von Mc
15.09.2020 · Community
Schöne kleine Touri-Runde. Am besten startet man aber ganz früh morgens oder abends um dem Massentourismus zu entgehen. 😂 Die Ausblicke auf den Königssee an den Aussichtspunkten sind allerdings toll.
mehr zeigen
Gemacht am 15.09.2020
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten in Schönau am Königssee

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!