Die Gemeinde Schönau am Königssee liegt im Berchtesgadener Land. Die Region ist durch eine bergige bis hügelige Landschaft gekennzeichnet. Durch ihre Nähe zum Königssee bieten sich hier zahlreiche attraktive Winterwanderwege inmitten eines malerischen Bergerlebnisses Das Wandern ist in der Gegend sowohl im Winter als auch im Sommer möglich. Am See selbst fahren das ganze Jahr über Schiffe – der Verkehr setzt lediglich dann aus, wenn das Gewässer zufriert. Wir liefern euch einen Überblick über die attraktivsten Winterwanderungen in und um Schönau am Königssee.
Die 10 schönsten Winterwanderungen in Schönau am Königssee










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDas Ufer des Königssees erkunden
Viele Wandertouren führen euch im Winter am Königssee entlang und bieten euch malerische Ausblicke. Als gute Wahl erweist sich in diesem Kontext vor allem die „Winterwanderung am malerischen Königssee“. Es handelt sich um eine der leichten Wanderungen mit einer Länge von nur 4 Kilometern. Auf dieser Tour seid ihr rund 1,5 Stunden unterwegs und überwindet dabei über 200 Höhenmeter bis zum höchsten Punkt auf 731 Metern Höhe.
Darf es etwas anspruchsvoller sein, ist euch die „Winterwanderung Königsseer Fußweg“ ans Herz zu legen. Sie wird als mittelschwer eingestuft, da sie eine Länge von 10 Kilometern aufweist. Nehmt euch für die Strecke 3 Stunden Zeit. Eine spezielle Ausrüstung braucht ihr auf der Wanderung nicht, da der Weg das ganze Jahr über gepflegt wird. Beim Wandern dürft ihr euch auf der Strecke über eine schöne Aussicht auf das Berchtesgadener Land bis nach Ramsau freuen.
Ins Gebirge wandern
Rund um Schönau am Königssee könnt ihr zahlreiche Wanderwege erkunden, die euch ins Gebirge führen und ein einmaliges Bergerlebnis bieten. Bei der „Winterwanderung auf fast halber Höhe" wandert ihr auf einer Strecke von knapp 15 Kilometern über Vorderbrand sowie Obersalzberg. Die Tour endet am Berchtesgadener Bahnhof, ist also bequem mit Bus und Bahn erreichbar. Nehmt euch für den Ausflug getrost 4,5 Stunden Zeit. Obwohl die Route als leicht gilt, solltet ihr eine gute Grundkondition mitbringen.
Eine etwas kürzere Route stellt die „Winterwanderung zum Brandkopf" dar. Sie weist eine Länge von nur 2,6 Kilometern auf, wobei ihr hier lediglich 1,5 Stunden lang unterwegs seid. Vom Brandkopf aus könnt ihr einen malerischen Ausblick auf den Königssee erhaschen und bei guter Sicht bis nach Bad Reichenhall blicken.
Die Kultur von Schönau am Königssee kennenlernen
Nicht nur die Wanderwege sind in Schönau am Königssee abwechslungsreich. Ihr könnt euch in der Gemeinde auch abseits der Wanderungen entspannen. Im Ort findet ihr eine Vielzahl an historischen Bauten vor wie das Empfangsgebäude vom ehemaligen Bahnhof Königssee aus den Jahren 1908/1909. Heute fungiert es als Gaststätte.
Einen Besuch wert sind außerdem die Hubertuskapelle aus 1761, die Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen sowie die weltberühmte Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Fuße des Königssees. Die sehenswertesten Bauwerke am Königssee auf einen Blick:
- Wallfahrtskapelle St. Bartholomä
- Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen
- Hubertuskapelle
- Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs Königssee