Wandern in Salzgitter

Niedersachsen, Deutschland

Tourist-Information Salzgitter  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoTourist-Information Salzgitter
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Salzgitter zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderwege in Salzgitter

Die Elbbrücke in Lauenburg
Fernwanderweg · Binnenland Schleswig-Holstein
Europäischer Fernwanderweg E6 - deutscher Abschnitt von Flensburg bis in den Bayerischen Wald
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
2
1.455,2 km
369:45 h
16.973 hm
15.746 hm
Der Europäische Fernwanderweg E6 ist ein ehrgeiziges Projekt, das einmal durchgängig vom nördlichen Finnland bis in die Türkei führen soll. Auf dem deutschen Abschnitt wandern wir mit allmählich zunehmenden Steigungen von Nord nach Süd.
Burgruine Lichtenberg
Themenweg · Braunschweiger Land
Geopfad Salzgitter - Lichtenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
8,1 km
2:09 h
125 hm
125 hm
Familienfreundliche Route von ca. 8 km (Rundwanderweg), vor allem über Wald- und Waldwirtschaftswege im Landschaftsschutzgebiet (festes Schuhwerk ist anzuraten). 
Infotafel Baumlehrpfad Salzgitter-Gebhardshagen
Wanderung · Braunschweiger Land
Salzgitter Wanderweg (Kappental u. Herzberg Gebhardshagen)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,4 km
2:30 h
109 hm
104 hm
Der Rundgang um das Kappental ist sehr abwechslungsreich, führt dabei überwiegend auf schmalen Waldwegen entlang. Kurz nach Beginn kommt man zum Baumlehrpfad in SZ-Gebhardshagen.
Reihersee Salzgitter, Blick vom Nordufer aus
Wanderung · Braunschweiger Land
Salzgitter Wanderweg (mit ILE-Stempelstelle am Reihersee)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,9 km
1:40 h
110 hm
112 hm
Die abwechslungsreiche Wanderung durch den Höhenzug Salzgitter führt am Reihersee vorbei, wo eine Schutzhütte mit Stempelstelle für eine Rast zur Verfügung steht.
Salzgitter Höhenzug, Wanderweg 21 breiter Weg
Wanderung · Braunschweiger Land
Salzgitter Wanderweg (Von Gebhardshagen über den Herzberg)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,2 km
2:30 h
98 hm
96 hm
Der Wanderweg Nr. 21 beginnt entspannt auf breiten Wegen, führt dann aber als Trampelpfad weiter auf den aussichtsreichen Kammweg im Salzgitter Höhenzug.
Salzgitter-Gebhardshagen, Startpunkt Wanderweg 17 Waldeingang
Wanderung · Braunschweiger Land
Salzgitter Wanderweg (ehemalige Bartelszeche u. Reihersee)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,5 km
1:15 h
114 hm
114 hm
Der Wanderweg Nr. 17 führt durch historisches Bergbaugebiet und führt am Gelände der aufgelösten Bartelszeche und des Reihersees als ehemaligem Klärteich vorbei.
Salzgitter Höhenzug, Wanderweg 27 Burgruine Lichtenberg
Wanderung · Braunschweiger Land
Salzgitter Wanderweg (Burgruine Lichtenberg und Geopfad)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3,7 km
1:30 h
66 hm
66 hm
Die ausgedehnte Wanderung auf der Route Nr. 27 rund um den Burgberg in Lichtenberg beginnt auf breiten Forstwegen, führt zum Burggelände aber steil bergauf und auch bergab.
Salzgittersee, Wanderweg 32 mit Einkehrmöglichkeit am Café del Lago
Wanderung · Braunschweiger Land
Salzgitter Wanderweg (Einmal rund um den Salzgittersee)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
5,6 km
1:25 h
10 hm
10 hm
Einmal um den Salzgittersee führt der Karl-Nestvogel-Weg. Von den vier kostenfreien Großparkplätzen aus kann man jederzeit auf den befestigten Rundkurs einsteigen.
Salzgitter-Bad, Blick auf die Skulptur
Wanderung · Braunschweiger Land
Salzgitter Wanderweg (Vom Thermalsolbad zum Hasenspring)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3,2 km
0:50 h
54 hm
29 hm
Dieser Weg durch schönen Hochwald eignet sich besonders für Familien mit Kindern. Als Einkehrmöglichkeit bietet sich die Waldgaststätte Hasenspring an (Öffnungszeiten beachten).
Reihersee Salzgitter-Gebhardshagen im Höhenzug Salzgitter im Sommer
Wanderung · Braunschweiger Land
Salzgitter Wanderweg (Reihersee und Burgberg Gebhardshagen)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,6 km
1:20 h
117 hm
115 hm
Der ausgeschilderte Rundwanderweg Nr. 16 bietet für Familien einen schönen Ausflug zum Reihersee und führt durch schattigen Wald rund um den Burgberg bei Gebhardshagen.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  10
Bewertung zu Salzgitter Wanderweg (Höhenzug Salzgitter ab Salder) von Christiane
16.06.2022 · Community
Schöne Runde durch den Wald mit viel Schatten.
mehr zeigen
Gemacht am 16.06.2022
Bewertung zu Geopfad Salzgitter - Lichtenberg von Mathias
05.04.2020 · Community
Stempelstation an der Burgruine
Foto: Mathias Chmela, Community
Bewertung zu Naturatlas SZ 8: Heerter See von Stefan
22.05.2018 · Community
Ich bin noch nicht so lange dabei und bin über das Geocachen zum, nennen wir es mal Laufen, gekommen. Mittlerweile auf Stempel-Jagt im Harz merke ich wie sich mein Aktionsradius vergrößert. Angefangen mit erschreckenden 200 m, gesteigert auf 4 km, im Harz nun öfters 5-6 km inklusive Höhenmeter. Heute sollte es etwas in der Nähe sein und da ich diese Seite frisch entdeckt habe, fiel mir der Heerter-See ins Auge. Kennen tue ich diesen See seit frühster Jugend und auch die beiden Aussichtstürme wurden in der Vergangenheit schon oft besucht. Was der NABU hier geschaffen hat, ist einfach sensationell und wird mit vielen Wasservögeln, Kröten und Fröschen und einem ansprechenden Pflanzenwuchs belohnt. Das Projekt schließt natürlich mit ein, dass man sich an das Wegerecht hält und nicht neue Pfade in der Natur schafft. Genau das ist auch der Unterschied zum Geocachen, den ich mittlerweile sehr wertschätze. Wanderer zertreten nicht die Natur um einen Kunststoffbehälter zu suchen und zu finden. Der Eintritt für dieses Erlebnis ist frei und ich bevorzuge den Parkplatz im Norden bei Heerte. Auf dem anderen Parkplatz würde ich mein Auto nicht länger unbeaufsichtigt lassen. Einige Erlebnisse auf die ich hier nicht weiter eingehe lassen mich so handeln. Von diesem Parkplatz aus habe ich den Damm über die Treppe erklommen, was auch schon die wenigen Höhenmeter in diesem Fall beinhaltet. Ich habe den Weg nach rechts gewählt. Diesen kenne ich noch nicht und ich teile so die lange Gerade auf dieser Seite in zwei Hälften, was mir das Laufen vom Kopf her auch angenehmer macht. Trotzdem besteht der Weg aus vielen langen geraden Strecken. Im Norden noch teilweise als Schotterweg wird er auf den meisten Strecken zu einem Pfad, der mit hohen Grass überwuchert ist. Das mag einige stören, ich finde es so viel spannender zu laufen und natürlich auch immer das Wissen um diesen Ort im Hinterkopf. Die Natur hat hier Vorfahrt und so wird man keinen Kiosk, keine Toilette, Pommes-Bude oder Clowns die einen belustigen begegnen. Vielmehr ist man hier alleine und kann mit allen Sinnen die Natur genießen. Mich hat heute ein Kuckuck mit seinem Ruf begleitet. Später waren es dann mehrere die sich zugerufen haben. Einen blauen Falter habe ich beobachtet, den ich bewusst noch nie gesehen habe. Ein Blindschleiche kreuzt meinen Weg, Gänse fliegen über mich hinweg. Den See sieht man nur an einigen Stellen und man sollte es absolut vermeiden dem Reiz zu unterliegen einem Trampelpfad zum Wasser zu folgen, oder neu zu schaffen. Man läuft also die meiste Zeit nicht neben dem See bzw kann ihn wegen dem Bewuchs nicht sehen. So soll das auch sein. Die zahlreichen Wasservögel, Kröten und Frösche kann man aber hören. Auf halber Strecke kommt man zum südlichen Parkplatz und von dort aus sollte man den Weg zum Wasser folgen. Der Aussichtsturm bietet Zeit für eine Pause und von hier aus kann man den gesamten See überblicken. Für mich war es sehr schön zu sehen wo ich schon langgelaufen bin. Auf mir bisher unbekannten Pfaden. Ein Fernglas ist hier Pflicht, es gibt viel zu entdecken. Weiter geht es, ein Stück zurück und links einbiegen, wenn man den Turm auslässt, vom Parkplatz aus die erste rechts abbiegen. Hier geht es dann genauso weiter, überwucherte Pfade und lange Geraden. Auf dieser Seite hat man aber öfter mal Gelegenheit den See zu sehen und irgendwann sieht man dann auch den nördlichen Aussichtsturm. Für mich war dieser Moment fast episch, denn ich wusste nun ich schaffe die Strecke. Also weiter bis zum nördlichen Aussichtsturm und hier nochmal eine lange Pause mit Kaffee und Fernglas eingelegt. Ich meine sogar ein großes Nest (Storch?) entdeckt zu haben. Was schade ist und leider typisch für Salzgitter ist die Tatsache, dass der Vandalismus vor nichts halt macht. Dabei lassen mich die Schmierereien noch relativ kalt. Aber doch bitte nicht auf den Schautafeln. Manche sind so schmerzfrei hier ihren vollständigen Namen zu hinterlassen. Die sollte man mal zur Kasse bitten. Schade ist auch hier das der Stempelkasten für die Freizeitnadel, kein Kasten ist ,sondern nur ein Passwort das man sich in sein Heft eintragen kann. Das macht keinen Spaß. Für Naturliebhaber eine tolle Wanderung. Ja! Wanderung für mich auf jeden Fall habe ich heute einen neuen persönlichen Rekord von 7 km geschafft. Ok! Für andere nur ein Spaziergang. Vermisst habe ich Sitzgelegenheiten zum genießen und verweilen. Direkt am Weg um den See wäre ein Baumstamm schon ausreichend. An den Parkplätzen könnte man dieses Gebiet mit Bänken und einem Tisch deutlich interessanter machen. Ja ich weiß!! Der Salzgitter-Vandalismus, da kann man aber auch die Lust verlieren. Ich weiß das gerade in der Tourist-Abteilung von Salzgitter sehr engagierte Menschen ihre Arbeit machen.
mehr zeigen
Gemacht am 19.05.2018
Nördlicher Aussichtsturm
Foto: Stefan Fleischer, Community
Südlicher Parkplatz
Foto: Stefan Fleischer, Community
Lange gerade Wege
Foto: Stefan Fleischer, Community
Nördlicher Parkplatz
Foto: Stefan Fleischer, Community
Infotafel
Foto: Stefan Fleischer, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!