Urlaub mit Hund in Zell am See

Salzburger Land, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Reisen mit Hund: Bei eurem Aufenthalt in Zell am See habt ihr die Qual der Wahl. Auf dieser Seite haben wir zahlreiche hundefreundliche Ausflugtipps, Freizeitangebote, Restaurants und Unterkünfte sowie den ein oder anderen Geheimtipp für Hundehalter zusammengestellt:
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Urlaub mit Hund in Zell am See

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Bergtour · Salzburger Schieferalpen
Kreuz Maishofen, Schwalbenwand und Schönwieskopf, Zell am See
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,1 km
3:25 h
1.010 hm
1.010 hm
Rundtour-Variante detailliert auf der Ostseite vom Zellersee, mit Topaussicht in die Glocknergruppe.
Wanderung · Bezirk Zell am See
Höhenpromenade - Variante Zell am See/Sonnalm/Schmittenhöhe/Schüttdorf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
17,5 km
6:30 h
1.091 hm
1.220 hm
Rundtour auf der Schmittenhöhe  
Romantik Hotel Zell am See
Hotel · Zell am See-Kaprun
Romantik Hotel Zell am See
Fernwanderweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
PINZGA HATSCHA Variante C (vom Statzerhaus nach Thumersbach)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,3 km
3:00 h
0 hm
1.347 hm
Der Salzburger Pinzgau besteht aus vielen verschiedenen Regionen. Einige von ihnen, das Salzburger Saalachtal, die Region Hochkönig, Maishofen, Viehhofen, Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang haben sich vereint, um ein einzigartiges Projekt ins Leben zu rufen - den Pinzga' Hatscha.
Fernwanderweg · Hochkönig
PINZGA HATSCHA Variante A (vom Statzerhaus nach Maria Alm)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,9 km
5:00 h
306 hm
1.619 hm
Der Salzburger Pinzgau besteht aus vielen verschiedenen Regionen. Einige von ihnen, das Salzburger Saalachtal, die Region Hochkönig, Maishofen, Viehhofen, Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang haben sich vereint, um ein einzigartiges Projekt ins Leben zu rufen - den Pinzga' Hatscha.
Fernwanderweg · Hochkönig
PINZGA HATSCHA Etappe 9 (vom Statzerhaus nach Maishofen)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 9
14,8 km
5:00 h
306 hm
1.645 hm
Der Salzburger Pinzgau besteht aus vielen verschiedenen Regionen. Einige von ihnen, das Salzburger Saalachtal, die Region Hochkönig, Maishofen, Viehhofen, Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang haben sich vereint, um ein einzigartiges Projekt ins Leben zu rufen - den Pinzga' Hatscha.
smiley
Skitour · Saalfelden-Leogang
Schwalbenwand, 2011m am 23.3.2021
Schwierigkeit mittel
12,3 km
5:25 h
1.267 hm
1.267 hm
Heute ging die Schwalbenwand sogar noch ein letztes Mal von Westen, obwohl die Wiesen der Dickalm vor zwei Wochen schon völlig aper gewesen waren. Auch auf der Forststraße war noch ausreichend Schnee bis zurück nach Gerling, aber Vorsicht,  - es taut rasant! Der Schnee auf der Dickalm ist feucht und schwer, es hat ziemlich gestollt beim Spuren! Doch der Lohn der Mühe war groß. Feinster Tiefschnee zur Gerlinger Hochalm und bis zum Gipfel. Und immer wieder bin ich lange stehen geblieben, um die wunderbaren Licht- und Schattenspiele von Wolken und Sonne auf dem unberührten Schnee in mich aufzunehmen. Die Natur ist der größte Künstler.
viel Schnee in windgeschützten Bereichen
Skitour · Saalfelden-Leogang
Schwalbenwand am 4.2.2022
Schwierigkeit mittel
5 km
2:50 h
1.239 hm
3 hm
Gesegnet ist, wer einen Hausberg hat! Nachmittags noch eben vor der Haustür die Ski anschnallen und 1200 Höhenmeter aufsteigen, - über den Nebel in die Sonne - das ist ganz besonders!  Heute haben die Felle - erwartungsgemäß - grausam gestollt, der nasse Schnee im Wald klebte zentimeterdick und schwer.  Trotzdem musste ich weitergehen, denn über dem alten Ahornbaum auf der Dickalm wurde der Schnee pulvrig. Ganz oben am Bergrücken hat der Sturm den Schnee gepresst und verformt, es war hart und eisig zu fahren. Aber schnell erreicht man die windgeschützteren Pulverhänge der Gerlinger Hochalm. Die Westexposition ist ideal für eine Sonnenuntergangstour. Bei der Abfahrt beginnt der Schnee orange zu leuchten, und die Gipfel des Steinernen Meeres strahlen im letzten Licht. Niemand ist mehr unterwegs, nur aus dem Tal steigt mir dunkel die Nacht entgegen. Doch:  Wer von Gerling zur Schwalbenwand geht, muss auf der geräumten Forststrasse zur Dickalm leiden. Wer mit dem Auto anreist, sollte besser von Unterberg (Maria Alm) aufsteigen.

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!