Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wege zum Brocken - ab Oderbrück

· 3 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kolonnenweg am Eckersprung
    Kolonnenweg am Eckersprung
    Foto: S. Weber, Nationalpark Harz

7,8 Kilometer lange Wanderung von Oderbrück über den Kaiserweg, Kolonnenweg und Goetheweg zum Brocken.

mittel
Strecke 7,7 km
2:30 h
353 hm
0 hm
1.141 hm
787 hm

Auf einem der kürzesten Wege auf die höchste Erhebung des Harzes - den Brocken. Der ausgeschilderte Wanderweg startet am Parkplatz Oderbrück und führt relativ flach ansteigend neben einem Bach durch den Wald. Der Beschilderung 9D und Kaiserweg folgend gelangt man zum Dreieckigen Pfahl, der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Auf dem Kolonnenweg geht es recht steil auf gepflastertem Untergrund weiter, welcher auch für ungeübte Wanderer geeignet ist. An den Gleisen der Brockenbahn angelangt, führt die Wanderung auf dem Gotheweg entlang der Gleise bis zur Brockenstraße. Der ganze Wanderweg ist umgeben von abwechslungsreicher Natur und tollen Ausblicken über den Harz.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 03.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brocken, 1.141 m
Tiefster Punkt
787 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,17%Schotterweg 82,06%Pfad 1,67%Straße 16,09%
Asphalt
0 km
Schotterweg
6,3 km
Pfad
0,1 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brockenhotel
Brockenhaus

Weitere Infos und Links

https://www.harzinfo.de/erlebnisse/wandern/die-wege-zum-brocken

Start

Oderbrück (787 m)
Koordinaten:
DD
51.775728, 10.552338
GMS
51°46'32.6"N 10°33'08.4"E
UTM
32U 607097 5737234
w3w 
///arbeite.sollte.zelten

Ziel

Brocken

Wegbeschreibung

Oderbrück - Kaiserweg - Dreieckiger Pfahl - Kolonnenweg - Bahnhof Goetheweg - Brockenstraße - Brocken

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sie erreichen den Startpunkt der Tour von Bad Harzburg oder St. Andreasberg mit der Linie 820 und 850KVG (St. Andreasberg - Torfhaus - Bad Harzburg)

Parken

Parkmöglichkeiten finden sich auf dem Wanderparkplatz Oderbrück.

Koordinaten

DD
51.775728, 10.552338
GMS
51°46'32.6"N 10°33'08.4"E
UTM
32U 607097 5737234
w3w 
///arbeite.sollte.zelten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Der Hochharz - Rund um den Brocken (standard) Wander- und Fahrradkarte Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, Harzklubwanderwege Format 110 x 200 mm, 990 x 600 mm (offen) Standard-Ausgabe (Landkartenpapier) ISBN 978-3-928977-91-3 Preis: 4,00 €; als wasser- und reißfeste Variante ISBN 978-3-936185-56-0 Preis: 6,90 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung


Fragen & Antworten

Frage von Michael Haß · 28.02.2023 · Community
Hallo, ich bin im mai in walkeried. Eine Wanderkarte habe ich. ich suche jetzt eine karte um Walkenried - Wernigerode .Brocken. Die karte sollte um Walkenried im Radius von 60 km sein. Wo oder bei wem kann ich so eine Fahrradkarte beziehen. Karten die größer als 1: 30 000 bis 1: 50 000 sind, bitte nicht. MfG M. Haß
mehr zeigen
Antwort von Mette Moller · 28.02.2023 · Community
We bouht Maps at tourist Office. I Think it was in Braunlage. They had several different types. But this app is brilliant to bring on your phone. Hope you will enjoy your stay in The beautifull Harzen. Viel spass 😊 Mette, Denmark
Frage von Astrid Gröne · 03.08.2020 · Community
Welcher Weg ist am schnellsten und kürzesten um zum Brocken hoch zuwandern für ungeübte ? Danke für die Antwort :-D
mehr zeigen
Frage von Stefan Wenzel · 22.10.2019 · Community
Ist die Strecke für einen Kinderwagen geeignet?
mehr zeigen
Hallo Stefan, die Strecke kann man mit einem einigermaßen geländegänigen Kinderwagen durchaus bewältigen. Allerdings geht es hin größtenteils bergauf. Auf dem Foto sind die Betonlochplatten auf dem ehemaligen Kolonenweg zu sehen. Bei diesen kann es mit kleinen Reifen etwas schwierig werden. Es wird auf jeden Fall eine sportliche Herausforderung! Viele Grüße Andreas Lehmberg Harzer Tourismusverband
3 more replies

Bewertungen

4,3
(3)
Anke Matthes
23.04.2019 · Community
Ostersonntag 2019 wagte ich wieder den Aufstieg, diesmal allein. Es ging bei strahlendem Sonnenschein los und diesmal hatte ich auch das Glück, den Brocken auch bei Sonnenschein bewundern zu dürfen.
mehr zeigen
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche...
Foto: Anke Matthes, Community
Oben angekommen
Foto: Anke Matthes, Community
Noch liegt Schnee in einigen Senken...
Foto: Anke Matthes, Community
Und auch auf dem Weg... (hier in der Senke zwischen Dreieckigem Pfahl und Kolonnenweg)
Foto: Anke Matthes, Community
Anke Matthes
21.10.2018 · Community
Nachdem ich 2001 und 2005 den Heine-Weg zum Brocken hoch gelaufen bin, ist mir nun dieses Jahr vor allem auch für meine beiden Kinder (6 und 7 Jahre alt) diese Strecke empfohlen worden. Im Nebel ging es los, entlang an einem kleinen Bächlein, vorbei an umgestürzten Bäumen. Am Dreieckigen Pfahl haben wir dann eine Gruppe Kinder getroffen, die meine beiden Kinder geradezu den Kolonnenweg hoch zog. Den Weg an der Bahn entlang gingen wir ebenfalls im Nebel. Auch der Gipfel lag an diesem Tag im Nebel. Die Kinder waren dennoch glücklich, hatten wir nun zwei Stempel mehr im Heft 😉. Der Rückweg war dann das „i-Tüpfelchen“! Unter strahlendem Sonnenschein ging es munter bergab, am Bach wurde noch gespielt und eine Rast an einer Baumwurzel gab es auch noch. Diese Wanderung wiederholen wir ganz sicher!!!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
353 hm
Höchster Punkt
1.141 hm
Tiefster Punkt
787 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich geologische Highlights Gipfel-Tour Von A nach B hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.