Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

WasserWanderWeg Rehberger Graben

Wanderung · Harz
  • Schild am Rehberger Graben
    Schild am Rehberger Graben
    Foto: Andreas Lehmberg, Harz: Magische Gebirgswelt

Der WasserWanderWeg führt vorbei am geologisch interessanten Goetheplatz und am Rehberger Grabenhaus, das heute eine Gaststätte ist. Er endet am Geseher Wasserlauf, wo der Rehberger Graben in Richtung St. Andreasberg im Berg verschwindet.

leicht
Strecke 7,1 km
2:00 h
6 hm
50 hm
721 hm
671 hm

Aus Granit gehauen, gesprengt und gesetzt, entstand in 150 Jahren harter Arbeit der schwierigste Grabenbau des Oberharzes. Anfang des 18. Jh. wurde der Rehberger Graben zur Lebensader für den St. Andreasberger Silberbergbau. Seit fast 300 Jahren leitet er das Wasser des Oderteichs zur Grube Samson, wo es bis 1910 zwei Wasserräder antrieb und seitdem zwei Turbinen tief im Schacht speist.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 04.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
721 m
Tiefster Punkt
671 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 98,89%Naturweg 1,10%
Schotterweg
7 km
Naturweg
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten Sie beim

Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

Start

Parkplatz Oderteich an der B 242 Clausthal - Braunlage (721 m)
Koordinaten:
DD
51.764228, 10.536729
GMS
51°45'51.2"N 10°32'12.2"E
UTM
32U 606047 5735932
w3w 
///heimliche.ruderer.vordergrund

Ziel

Geseher Wasserlauf

Wegbeschreibung

Gegenüber dem Staudamm führen zwei Wege abwärts zum Rehberger Graben: eine steile "Naturtreppe" zu dessen Beginn am Dammfuß, und für Wanderer mit Kinderwagen oder Rollstuhl eine asphaltierte Forststraße. Ein breiter Inspektionsweg, der im Winter von Schnee geräumt wird, folgt dem Grabenlauf am steilen Ost- und Südhang des 890 m hohen Rehbergs. Der WasserWanderWeg führt vorbei am geologisch interessanten Goetheplatz und am Rehberger Grabenhaus, das heute eine Gaststätte ist. Er endet am Geseher Wasserlauf, wo der Rehberger Graben in Richtung St. Andreasberg im Berg verschwindet.

Zurück auf gleicher Strecke.

Parken

Parkmöglichkeit am Oderteich

Koordinaten

DD
51.764228, 10.536729
GMS
51°45'51.2"N 10°32'12.2"E
UTM
32U 606047 5735932
w3w 
///heimliche.ruderer.vordergrund
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
6 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
721 hm
Tiefster Punkt
671 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.