Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

WasserWanderWeg Oderteich

· 7 Bewertungen · Wanderung · Harz
  • Oderteich
    Oderteich
    Foto: nordombord.dk, CC BY-SA, Harz: Magische Gebirgswelt

Bei der Umrundung des Oderteichs auf dem gut ausgeschilderten Weg des Nationalparks Harz ergeben sich immer wieder neue Ausblicke auf den größten aller Teiche der Oberharzer Wasserwirtschaft.

leicht
Strecke 4,1 km
1:05 h
10 hm
8 hm
736 hm
719 hm

Höhepunkt der Oberharzer Wasserbaukunst und größter aller Oberharzer Teiche ist der Oderteich nördlich von St. Andreasberg. Mit 21 m Dammhöhe war er für fast 170 Jahre, von 1722 bis 1891, Deutschlands größte und höchste Talsperre. Die aus dem Fels herausgesprengte "Große Ausflut" und die Staumauer aus mächtigen Granitblöcken erinnern an Motive von Caspar David Friedrich.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 04.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
736 m
Tiefster Punkt
719 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,59%Schotterweg 35,51%Naturweg 23,68%Pfad 32,32%Straße 6,87%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
1 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten Sie beim

Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

Start

Parkplatz Oderteich an der B 242 Clausthal - Braunlage (726 m)
Koordinaten:
DD
51.764189, 10.535301
GMS
51°45'51.1"N 10°32'07.1"E
UTM
32U 605949 5735926
w3w 
///schwan.zelten.planschen

Ziel

Parkplatz Oderteich an der B 242 Clausthal - Braunlage

Wegbeschreibung

Der WasserWanderWeg führt über die Dammkrone zu den beiden Ausfluten, der in filigranem Trockenmauerwerk gebauten neuen und der bizarren "Großen Ausflut". Dieser folgend führt der Weg an den Fuß des Dammes. Dort wird die ganze Mächtigkeit des 300 Jahre alten Bauwerks deutlich, wenn der Blick über die gewaltigen Granitblöcke zur 21 m darüber liegenden Dammkrone wandert.

Bei der Umrundung des Oderteichs auf dem gut ausgeschilderten Weg des Nationalparks Harz vorbei an Wildbächen, über Bohlenwege durch Moorgebiete, entlang an Granitblockfeldern ergeben sich immer wieder neue Ausblicke auf den größten aller Teiche der Oberharzer Wasserwirtschaft.

Parken

Parkmöglichkeiten am Oderteich

Koordinaten

DD
51.764189, 10.535301
GMS
51°45'51.1"N 10°32'07.1"E
UTM
32U 605949 5735926
w3w 
///schwan.zelten.planschen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(7)
Denny H
21.05.2023 · Community
Schöner Weg, leider mit vielen kaputten Bäumen zwischendrin. Hat aber auch etwas an sich ,die alten und abgestorbenen silbergrauen Bäume zwischen den grünen nachwachsenden Tannen. Am Wochenende nicht zu empfehlen, zu viele Menschen, die laut erzählen… Man ist halt nicht allein und auf den schmalen Holzstegen kann es dann schon mal enger werden. Nur zu empfehlen für Leute, die gut zu Fuß sind, wegen der teilweise vielen Baumwurzeln. Es sind auch sehr viele Menschen mit ihren Hunden dort unterwegs, weil es eben perfekt ist für eine kleine Gassirunde. Bei den Hundebegegnungen kann es auf den manchmal schmalen Wegen und Stegen auch mal zu stressigen Situationen kommen. Also, wenn man Ruhe sucht, ist man hier falsch. Aber die Natur ist ganz schön.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2023
Foto: Denny H, Community
Foto: Denny H, Community
Foto: Denny H, Community
Foto: Denny H, Community
Foto: Denny H, Community
Dirk Steinmann
07.03.2021 · Community
Sehr schöner Teich und gerade an den Wochenenden ein Besuchermagnet.
mehr zeigen
T K
08.08.2020 · Community
Easy walk with our two children (4 and 7).
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
8 hm
Höchster Punkt
736 hm
Tiefster Punkt
719 hm
Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch Flora hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.