Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung zum Matthias Schmidt Berg

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Jörg Kühnhold, Harz: Magische Gebirgswelt

Eine bequeme wenig steigungsreiche Tour zum Gipfel des Matthias-Schmidt-Bergs oberhalb von St. Andreasberg, welcher mit (Sessel-)Liften, Downhill- sowie Ski-Abfahrten und Rodelbahn für Sommer- und Wintersport erschlossen ist. Zudem Gastronomie auf der dortigen Baude vorhanden.

Die Route führt im Bogen östlich von St. Andreasberg herum und vermeidet so größere Steigungen. In großen Abschnitten werden die besonderen Oberharzer Bergwiesen durchquert.

Fast im gesamten Verlauf bieten sich immer wieder unterschiedliche Weit- und Rundblicke über den Harz.

mittel
Strecke 4,2 km
1:10 h
102 hm
72 hm
698 hm
627 hm

Wir gehen vom Kurhaus zurück zur Hauptstraße, überqueren diese, halten uns links und folgen ihr aufwärts. Nach wenigen Metern biegen wir vor der Tankstelle rechts ab, passieren das Eingangsschild der Loipe und folgen dem Weg zur Jordanshöhe hinauf. Nach etwa 400 Meter biegen wir am Schild  „Zum Hexenstieg" rechts ab.

Der Weg geht über eine große Wiese mit schönem Blick über St. Andreasberg. Mehrere Bänke laden zum Verweilen ein.

Wir kommen auf eine Straße, der wir hinauf zum „Berghotel“ folgen. Oberhalb des Hotels gehen wir rechts immer am Waldrand entlang. Hier haben wir wieder einen wunderbaren Blick über St. Andreasberg und den westlichen Harz.

Wir gehen weiter und nehmen vor der Bank den schmalen Trampelpfad durch die Wiese, der uns zu einer vom Harzklub Zweigverein St. Andreasberg aufgestellten Sitzgruppe führt.

Die Sitzgruppe verlassen wir nach einer evtl kleinen Pause und gehen in Richtung Straße. Wir befinden uns nun auf einem Teilstück des „Höhenwanderweges“, der 16 Kilometer rund um St. Andreasberg führt. Wieder können wir die schönen Blumenwiesen bewundern und die herrliche Aussicht. Nach Überquerung der Straße folgen wir dem breiten Forstweg. Nach etwa 3 Kilometer biegen wir beim Schild „Höhenwanderweg“ rechts ab und sind nach 300 Meter auf dem Matthias Schmidt Berg. Nach weiteren 300 Meter erreichen wir die Gaststätte Matthias Baude.

Den Rückweg in den Ort kann man sowohl über mehrere Fußwege erreichen, als auch mit dem hier oben endenden Sessellift. Als besonderes Highlight kann man die Tour mit einer Abfahrt der Sommelrodelbahn krönen.

Autorentipp

Fantastische Weitblicke über die Harzberge fast auf der gesamten Tour.

Botanisches Highlight sind die Oberharzer Bergwiesen mit für diese Höhenlage einzigartigen Blumen und Kräutern.

Besonderer Tourabschluss durch Nutzung des Sesselliftes oder der Sommelrodelbahn.

Profilbild von Jörg Kühnhold
Autor
Jörg Kühnhold
Aktualisierung: 29.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
698 m
Tiefster Punkt
627 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,52%Schotterweg 8,82%Naturweg 75,51%Pfad 11,14%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Sicherheitshinweise bei Benutzung des Sessellifts und der Sommerrodelbahn sind zu beachten.

Weitere Infos und Links

Im Winter bei Schneelage kann die Tour auf dem letzten Teilabschnitt, abgehend von der Landesstraße nach Braunlage auf dem Oderberg begonnen werden. Rückkehr dann auch wieder hierher. Auto kann am Oderberg abgestellt werden. 

Der Genuss der weiten Winterlandschaft und das Zuschauen der Wintersportler am Matthias-Schmidt-Berg sind ein Erlebnis.

Start

Am Kurhaus von St. Andreasberg (626 m)
Koordinaten:
DD
51.714647, 10.520895
GMS
51°42'52.7"N 10°31'15.2"E
UTM
32U 605070 5730396
w3w 
///anstürme.nachweisen.gutem

Ziel

An der Matthias-Baude auf dem Gipfel des Matthias-Schmidt-Bergs.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In kurzer Entfernung zum Startpunkt befindet sich die Haltsestelle in der Schützenstr. von St. Andreasberg.  Hier halten die Linien:

-820 von Braunlage und Bad Harzburg (Bahnhof)

-840 von Altenau und Clausthal-Zellerfeld (Anschluss von Goslar)

Von Bad Lauterberg und Herzberg (Bahnhof) endet die Linie 450 am zentralen Busbahnhof in St. Andreasberg. Von hier aus kann die Tour auch begonnen werden, die Gehzeit verlängert sich um ca. 10 min. Zudem vereinfacht sich der direkte Abstieg, da der ZOB besser als der Kurhausparkplatz vom Gipfel aus erreichbar ist.

Anfahrt

Anfahrt in St. Andreasberg Ausschilderung Kurhaus folgen. Dieses befindet sich recht zentral im oberen Ortsteil gegenüber der Einmündung der Landesstraße von Oderhaus bzw. Braunlage.

Parken

Am Startpunkt der Tour befindet sich der große Parkplatz "Am Kurhaus".

Koordinaten

DD
51.714647, 10.520895
GMS
51°42'52.7"N 10°31'15.2"E
UTM
32U 605070 5730396
w3w 
///anstürme.nachweisen.gutem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die Tour kann mit einfacher Ausrüstung begangen werden. Sollte man am Ende der Tour den Abstieg vom Berggipfel zu Fuß zurück in den Ort wählen, ist festes Schuhwerk zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,2 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
102 hm
Abstieg
72 hm
Höchster Punkt
698 hm
Tiefster Punkt
627 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Heilklima familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.