Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung von Stiege zum Kanonenplatz

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kanonenplatz
    Kanonenplatz
    Foto: Sandra Marquardt, Ralf Böstge

Eine 5,2 km lange Wanderung zum historischen Kanonenplatz mit Darstellung einer Schanzanlage aus dem 30-jährigen Krieg und weiterführender Tour zur Wüstung "Selkenfelde", ausgehend vom Harzort Stiege.

mittel
Strecke 5,2 km
1:19 h
64 hm
44 hm
540 hm
478 hm
Profilbild von Sandra Marquardt
Autor
Sandra Marquardt
Aktualisierung: 18.06.2018
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
540 m
Tiefster Punkt
478 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Hasselfelde/Stiege

Breite Straße 17

38899 Oberharz am Brocken/OT Hasselfelde

www.oberharzinfo.de

hasselfelde@oberharzinfo.de

Tel.: 039459/71369

Start

Stiege: "Haus Am See" (478 m)
Koordinaten:
DD
51.666227, 10.885434
GMS
51°39'58.4"N 10°53'07.6"E
UTM
32U 630391 5725599
w3w 
///astgabel.luftaufnahme.harfe

Ziel

Kanonenplatz bzw. Selkenfelde

Wegbeschreibung

Folgen Sie auf dem gesamten Weg der Harzklub-Wegebeschilderung mit dem Ziel Kanonenplatz und der zugehörigen Wegemarke „goldene Königskrone“.

Etappe 1:

Ausgehend vom Standort "Haus Am See" überqueren wir eine Fußgängerbrücke in Richtung Schloss. Wir folgen dem Fußweg am nördlichen Seeufer unterhalb des Schlossberges. Hier haben wir einen schönen Blick über den See sowie auf das Schloss und die Kirche mit Glockenhaus. Am Fußgängerüberweg überqueren wir die Bundesstraße 242 und gehen rechts den Weg zum Schlossberg hinauf. Hier folgen wir weiterhin der Ausschilderung zum Kanonenplatz.

Wir überqueren den ehemaligen Schützenplatz der Gemeinde Stiege und gehen in den Hochwald.

Nach 2,3 km gelangen wir an die Bundesstraße 242. Der Wanderweg begleitet diese auf ca. 1,6 km bis wir dann nach links auf einen Forstweg abbiegen. Jetzt sind es noch 200 Meter bis zum Kanonenplatz.

Es erwartet Sie die Rekonstruktion einer Schanzanlage und der Wallgräben. Am sogenannten Franzosenbrunnen informiert Sie eine große Infotafel über viele historische Ereignisse.

Etappe 2:

Wer weiter zur Wüstung Selkenfelde wandern möchte, biegt am Kanonenplatz rechts ab und durchwandert eine rekonstruierte Schanzanlage, an dessen Ende eine weitere Infotafel steht.

Am Endpunkt der Wanderung erreichen Sie Selkenfelde. Hier befindet sich das Quellgebiet der Selke die den bekannten Wanderweg Selketal-Stieg begleitet. Der Stempelkasten Nr. 55 und eine Rastbank mit Tisch stehen in sonniger Lage direkt am Rand der Selkewiese.

Wer die Ruine der ehemaligen „Selkirche“ besichtigen möchte, geht über einen ca. 10 Meter langen Holzsteg bis zu einer großen Infotafel.

 

Rücktour-Angebote:

1)

Vom Kanonenplatz weiter über den „Weg deutscher Kaiser und Könige“ bis Güntersberge; von hieraus geht es mit der Harzer Schmalspurbahn zurück nach Stiege.

2)

Wanderung vom Selkenfelde über den „Selketalstieg“ zurück nach Stiege; alternativ geht es über den Selketalstieg bis Güntersberge und von dort mit der Harzer Schmalspurbahn zurück nach Stiege.

Öffentliche Verkehrsmittel

Den Harzort Stiege erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:

aus Richtung Wernigerode und Allrode mit der Linie 260

aus Richtung Blankenburg mit der Linie 263

oder

mit der Harzer Schmalspurbahn .

 

TIPP : 

Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.

HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info

Anfahrt

Mit dem PKW erreichen Sie Stiege

- über die B81 aus Richtung Nordhausen bis Hasselfelde, Abzweig B242 Richtung Stiege - aus Richtung Wernigerode über die B244, in Elbingerode Abzweig B27 Richtung Rübeland, dann Abzweig L96 Richtung Rappbodetalsperre, Abzweig B81 nach Hasselfelde, Abzweig B242 Richtung Stiege

- aus Richtung Braunlage / Tanne über die B242

Koordinaten

DD
51.666227, 10.885434
GMS
51°39'58.4"N 10°53'07.6"E
UTM
32U 630391 5725599
w3w 
///astgabel.luftaufnahme.harfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Stadt Oberharz am Brocken, 1:25000, Kartenverlag Nordhausen, ISBN 978-3-86973-065-3

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
1:19 h
Aufstieg
64 hm
Abstieg
44 hm
Höchster Punkt
540 hm
Tiefster Punkt
478 hm
Etappentour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.