Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Unterwegs zu den Luchsen

· 1 Bewertung · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Luchsgehege bei den Rabenklippen (Foto: Bennet Doerge)
    Luchsgehege bei den Rabenklippen (Foto: Bennet Doerge)
    Foto: Britta Nause, Bennet Doerge
m 600 500 400 300 200 10 8 6 4 2 km Waldgaststätte Rabenklippe Baumwipfelpfad Harz 170 Rabenklippe Baumwurzelpfad Harz BaumSchwebeBahn HARZ Die Sennhütte

Aussichtsreiche Rundtour mit Einkehrmöglichkeit und Seilbahnaufstieg zu den Luchsen des Harzes.

leicht
Strecke 10,9 km
3:20 h
321 hm
321 hm
570 hm
292 hm
Profilbild von Britta Nause
Autor
Britta Nause
Aktualisierung: 28.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
570 m
Tiefster Punkt
292 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,19%Schotterweg 64,73%Naturweg 21,78%Pfad 11,99%Straße 0,30%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
7 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
1,3 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Tannenhof
Restaurant Sagenhaft
Waldgaststätte Rabenklippe
Die Sennhütte

Start

Burgberg Seilbahn, Talstation (292 m)
Koordinaten:
DD
51.870926, 10.560208
GMS
51°52'15.3"N 10°33'36.7"E
UTM
32U 607413 5747833
w3w 
///kocher.sinn.erreichte

Ziel

Burgberg Seilbahn, Talstation

Wegbeschreibung

Mit der Seilbahn schweben Sie von der Talstation am Kurpark auf den 483 Meter hohen Burgberg. Alternativ ist der Aufstieg zu Fuß möglich. Ein kurzer Abstecher zur Canossa-Säule eröffnet einen schönen Ausblick auf Bad Harzburg und das Harzvorland bis Goslar. Bei gutem Wetter kann man am Horizont Braunschweig, Helmstedt und Salzgitter erkennen. Durch die Ruinen der Harzburg gelangen Sie zum alten Pulverturm und zum Burgbrunnen. Durch diesen soll Heinrich IV. während der Belagerung der Burg durch die Sachsen im Jahr 1073 geflohen sein. Seinem Fluchtweg, dem alten Kaiserweg, folgen wir im Anschluss vom Antoniusplatz aus bis zur Säperstelle. An der Wegespinne Säperstelle, einem alten Begriff für Holzentrindungsplatz, wandern wir auf dem Kreuzweg zum Kreuz des Deutschen Ostens. Das 1950 errichtete Kreuz wurde 1998 durch einen starken Sturm zerstört und im Jahr 2000 wieder aufgestellt.

Dem Weg weiter folgend gelangen wir an eine Wegekreuzung. Von hier aus folgen wir dem Weg in Richtung Luchsgehege / Rabenklippe. Das Nationalpark-Luchsgehege an der Rabenklippe erreichen wir nach ca. zwei Kilometern. Mit etwas Glück und Beharrlichkeit können Sie die Luchse bei ihrer täglichen Körperpflege oder beim Fressen beobachten. Die hier lebenden Luchse werden nicht mehr ausgewildert. Sie sind hier im Gehege als Botschafter für das im Jahr 2000 begonnene Luchsauswilderungsprogramm im Nationalpark Harz, das von der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. unterstützt wird. Hier können Nationalpark-Besucher die in der freien Natur sehr scheuen Tiere beobachten.

Von der am Luchsgehege gelegenen Nationalpark-Waldgaststätte Rabenklippe können Sie während einer Einkehr bei gutem Wetter den Blick auf den höchsten Berg Norddeutschlands, den 1.141 Meter hohen Brocken, genießen.

Für die Unentwegten geht es weiter auf dem Firstweg zur Tiefen Kohlstelle, einem alten Meilerplatz. Dort wurde in der Bergbauzeit mit Buchen- bzw. Fichtenholz Holzkohle gewonnen. Nach ca. 10 Metern führt uns der Weg vorbei am Reusschen Teich hinab ins Kalte Tal. Nach einem kurzen Stück auf der Teerstraße können wir an der Abzweigung Sennhütte wieder auf einem idyllischen Waldweg wandern. Der Ministerweg folgt dem Kalte Tal-Bach bis zum Schweineteich. Von dort aus sind es nur noch ca. 800 Meter, bis wir unseren Rundweg in Bad Harzburg beenden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die KVG Buslinie 875 fährt zum Molkenhaus und zum Luchsgehege an den Rabenklippen.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz an der Burgberg Seilbahn

Koordinaten

DD
51.870926, 10.560208
GMS
51°52'15.3"N 10°33'36.7"E
UTM
32U 607413 5747833
w3w 
///kocher.sinn.erreichte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Sanne Van Galen
15.09.2020 · Community
dinsdag 15 september 2020 22:52:54
Foto: Sanne Van Galen, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,9 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
321 hm
Abstieg
321 hm
Höchster Punkt
570 hm
Tiefster Punkt
292 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg familienfreundlich Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.