Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Thekenberge bei Langenstein

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schäferhof Langenstein
    Schäferhof Langenstein
    Foto: Stadt Halberstadt, Harz: Magische Gebirgswelt

Auf dieser Tour gibt es viel zu sehen:

  • Schäferhof
  • Schützenplatz
  • Waldhalle
  • Gedenkstätte Langenstein Zwieberge
  • Funktionsgebäude der Gedenkstätte
  • Der Leidensweg
  • Fuchsklippe
  • Der Gläserne Mönch
  • Das Landhaus
  • Alter Schiessstand
  • Verlorenes Wasser
mittel
Strecke 10 km
2:45 h
150 hm
150 hm
218 hm
136 hm

Interessantes auf der Tour zu entdecken:

  1. Schäferhof
    Alter Herrenhof aus der Thüringerzeit ( 5. Jahrhundert ). Später dann als Schäferhof genutzt. Zum Bau wurden wahrscheinlich Steine der Altenburg benutzt. Nach1990 umfassend restauriert.
  2. Schützenplatz
    Auf der Streuhobstwiese steht das Schützenhaus. Der Langensteiner Schützenverein wurde 1817 gegründet. Geschossen wurde ursprünglich aus dem Fenster des Schützenhauses auf den Betonsockel.
  3. Waldhalle
    Hier stand das Haus des Waldhüters. In den Sommermonaten konnten Wanderer hier einkehren. Für den Waldhüter war es eine zusätzliche Einnahmequelle. Das Objekt besaß einen eigenen Brunnen.
  4. Gedenkstätte Langenstein Zwieberge
    1944 sollte die Rüstungsproduktion durch das NS-Regime unter die Thekenberge verlegt werden. Hierfür wurden Häftlinge aus dem KZ Buchenwald geholt. Der Bau der Untertageanlage wurde nicht vollendet. An den unmenschlichen Bedingungen starben ca. 6000 Menschen . Zu Ihrem Gedenken wurde die Gedenkstätte errichtet.
  5. Funktionsgebäude der Gedenkstätte
    Sitz der Verwaltung der Gedenkstätte. Im Gebäude finden Veranstaltungen statt. Eeine Ausstellung zur Geschichte des KZ Langenstein Zwieberge kann besichtigt werden.
  6. Der Leidensweg
    Auf dem Leidensweg der Häftlinge geht es dann zu den Thekenbergen. Im Berg wurden durch die Häftlinge 13 km Stollen gebaut. Jeden Tag mussten die Häftlinge diesen Weg zur und von der Arbeit zurücklegen.
  7. Fuchsklippe
    Sandsteinformation in den Thekenbergen. Es könnte sich um einen alten Kultplatz handeln, von dem der Sternenhimmel beobachtet wurde. Der markante Felseinschnitt könnte mit der Beobachtung des Sonnenstandes im Zusammenhang stehen.
  8. Der Gläserne Mönch
    Alte Kultstätte der Urgermanen -  Archäologische Funde deuten darauf hin. Im Volksmund war die Bezeichnung Donarfelsen noch lange gebräuchlich. Der Sage nach sollen ein Mönch und eine Nonne gesündigt haben, die darauf hin zu Stein verwandelt wurden.
  9. Das Landhaus
    Ehemalige Ausflugsgaststätte, die bis 1991 betrieben wurde. Zuletzt wurde sie als Ferienlager genutzt. 1944 waren hier die ersten Häftlinge für Langenstein Zwieberge untergebracht.
  10. Alter Schiessstand
    Halberstadt war zur Kaiserzeit Garnisonsstadt. Vor dem1. Weltkrieg wurde dieser Schiessstand erbaut. Die im Wald befindlichen Betonelemente lassen die Schiessbahnen erkennen. Nachdem 1. Weltkrieg wurde die Anlage nicht mehr genutzt.
  11. Verlorenes Wasser
    Unter den charakteristischen Sandsteinschichten befindet sich auch Muschelkalk. Kalk neigt zur Verkarstung. Beim Verlorenen Wasser handelt es sich um eine Karstquelle . Das Wasser fließt an der Südwestseite des Hoppelberges unter diesem hindurch, tritt hier wieder an die Oberfläche, fließt ca. 500m oberirdisch, um dann in der Nähe des Landhauses wieder zu verschwinden.
Profilbild von Stadt Halberstadt
Autor
Stadt Halberstadt
Aktualisierung: 08.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
218 m
Tiefster Punkt
136 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,43%Schotterweg 20,61%Naturweg 57,94%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
5,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Landhotel Schäferhof Langenstein (152 m)
Koordinaten:
DD
51.851912, 10.988785
GMS
51°51'06.9"N 10°59'19.6"E
UTM
32U 636974 5746437
w3w 
///sauer.exzellentes.klärung

Ziel

Landhotel Schäferhof Langenstein

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit Bahn, PKW und Bus erreichbar

Anfahrt

über B 81 aus Richtung Magdeburg

über A 36 und B 81 aus den Richtungen Braunschweig, Goslar, Halle

Parken

am Landhotel Schäferhof / am Ölmühlenteich

Koordinaten

DD
51.851912, 10.988785
GMS
51°51'06.9"N 10°59'19.6"E
UTM
32U 636974 5746437
w3w 
///sauer.exzellentes.klärung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
218 hm
Tiefster Punkt
136 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.