Stempel sammeln in Wieda Tour 7 – 3 Stempel
Museum Wieda - Kastental – Helenenruh (Stempel 160) – Jeremiashöhe/ Jagdkopf – Bremer Klippe (Stempel 163) – Füllenberg – Kreuztalsklippe (Stempel 162) – Museum Wieda
mittel
Strecke 9,4 km
Diese mittelschwere ca. 12 km lange Wanderung beginnt am Museum in Wieda. Bevor es auf den Wanderweg im Kastental geht, muß man kurz die Straße Richtung Braunlage laufen. Dann ins Kastental dem Weg bis zur Helenenruh (Stempel 160) folgen. Von hier geht es über die Jeremiashöhe und den Jagdkopf zur Bremer Klippe (Stempel 163). Weiter läuft man über den Füllenberg zur Kreuztalklippe (Stempel 162). Dann geht es über den Cuerskopfweg bergab durch die Schulstraße und den Bohlweg zurück zum Ausgangspunkt am Museum.
Autorentipp
Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, daher genug Verpflegung und Getränke einpacken.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
597 m
Tiefster Punkt
337 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz am Weinglas- & Hüttenmuseum, Otto-Haberlandt-Straße 49, 37447 Wieda (355 m)
Koordinaten:
DD
51.634507, 10.587713
GMS
51°38'04.2"N 10°35'15.8"E
UTM
32U 609879 5721582
w3w
///digitalen.geschwister.fand
Ziel
Parkplatz am Weinglas- & Hüttenmuseum, Otto-Haberlandt-Straße 49, 37447 Wieda
Wegbeschreibung
Das ist eine ca. 12 km lange mittelschwere Wanderung in deren Verlauf 3 Stempelstellen der Harzer Wandernadel angelaufen werden. Gestartet wird am Museum in Wieda. Dann geht es auf den Wanderweg im Kastental, dem Wiedaer Hüttenweg. Auf dem Hüttenweg wurde früher mit Pferdegespannen, der in den Wiedaer und Zorger Bergbaurevieren geförderte Roteisenstein zu den Hochöfen ins Tal gebracht. Der Hüttenweg ist mit 33B und einem blauen Kreuz gekennzeichnet und führt bis zur Helenenruh (Stempel 160). Danach folgt man dem Kaiserweg, mit einer Kaiserkrone gekennzeichnet. Der Kaiserweg (Harz) ist ein thematischer Fernwanderweg, der auf einer Gesamtlänge von etwa 110 km erst den Harz und schließlich auch das Kyffhäusergebirge quert. Von Goslar bzw. Bad Harzburg am Nordharzrand führt er über den Harz nach Walkenried im Süden; und anschließend über Nordhausen nach Tilleda am Kyffhäuser. Der Weg geht dann über die Jeremiashöhe und den Jagdkopf zur Bremer Klippe (Stempel 163). Von der Bremer Klippe hat man einen schönen Blick auf den langgezogenen Kurort Wieda und den Ravensberg bei Bad Sachsa. Weiter geht es über einen Teil des Harzer Baudensteigs weiter vorbei am Füllenberg bis zur Kreuztalsklippe (Stempel 162). Wenn der dritte und letzte Stempel der heutigen Tour im Wanderpass verewigt ist, beginnt der Abstieg über den Cuerskopfweg durch die Schulstraße und den Bohlweg zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug aus Nordhausen oder Göttingen bis Walkenried anreisen, dann mit dem Bus 472 bis Rathaus Wieda fahren.Anfahrt
Aus Richtung Bad Sachsa bzw. Walkenried kommend in der Otto-Haberlandt-Straße links und von Hohegeiß bzw. Braunlage kommend rechts auf den Parkplatz am Weinglas- & Hüttenmuseum abbiegen.Parken
Parkplatz am Weinglas- & Hüttenmuseum, Otto-Haberlandt-Straße 49, 37447 WiedaKoordinaten
DD
51.634507, 10.587713
GMS
51°38'04.2"N 10°35'15.8"E
UTM
32U 609879 5721582
w3w
///digitalen.geschwister.fand
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Wanderparadies im Südharz
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, RucksackverpflegungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,4 km
Dauer
2:59 h
Aufstieg
319 hm
Abstieg
319 hm
Höchster Punkt
597 hm
Tiefster Punkt
337 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen