Stempel sammeln in Walkenried Tour 5 – 1 Stempel
Kupferberg - Kupferschiefer-Aufschluss – Itelteich / Itelklippen – Hexentanzplatz / Ellricher Blick (Stempel 167) – Himmelreich
leicht
Strecke 6,5 km
Diese leichte Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Natur vorbei am geologischen Naturdenkmal “Kupferschiefer Aufschluß” über den Kupferberg. Weiter geht es über einen Teil des Kaiserwegs und über die Itelklippen vorbei am Itelteich. Am hiesigen Hexentanzplatz oder dem Ellricher Blick (Stempel 167) kann dann gestempelt werden. Von den Hexen geht es ins Himmelreich und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, daher genug Verpflegung und Getränke einpacken.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Höchster Punkt
332 m
Tiefster Punkt
258 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Kreuzung Wiedaer Straße – Harzstraße - Ellricher Straße, 37445 Walkenried (274 m)
Koordinaten:
DD
51.589997, 10.617110
GMS
51°35'24.0"N 10°37'01.6"E
UTM
32U 612023 5716677
w3w
///lehrer.klingen.berührte
Ziel
Kreuzung Wiedaer Straße – Harzstraße - Ellricher Straße, 37445 Walkenried
Wegbeschreibung
Der Startpunkt für diese leichte ca. 8 km Wanderung ist an der Kreuzung Wiedaer Straße – Harzstraße – Ellricher Straße. Hier geht es los auf der Straße “Unter den Schießeichen” in Richtung Eulenpark. Von dort aus weiter neben der Wieda auf dem Magister-Eckstorm-Weg bis zum geologischen Naturdenkmal “Kupferschiefer Aufschluß”. Wenn man den passiert hat, läuft man weiter über einen Teil des Kaiserweges zu den Itelklippen (ein Gipsmassiv, das zum Itelteich hin steil abfällt) und dem Itelteich (noch heute ein kulturhistorisches und technisches Denkmal). Dann geht es weiter zum Walkenrieder Hexentanzplatz oder dem Ellricher Blick. Hier führt unter dem Aussichtspunkt ein Eisenbahntunnel hindurch, der in der Zeit, als Deutschland getrennt war, eine wichtige Rolle spielte. Hier sollen sich einige Flüchtlinge versteckt haben und durch den Tunnel die Flucht versucht haben. Nach Osten hat man einen wunderschönen Blick nach Ellrich und ins Umland. Frisch gestärkt und gestempelt (Stempel 167) geht es dann vom Hexentanzplatz durch das Himmelreich, dem die Mönche als Gegenstück zum heidnischen Hexentanzplatz einen christlichen Namen gegeben haben, und über den Wanderweg mit der Kennzeichnung 34N zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug aus Nordhausen oder Göttingen anreisen, dann mit dem Bus 470 bis zu „Vor der Aue“ fahren. Von hier zur Kreuzung Ellricher Straße laufen.Anfahrt
Aus Richtung Bad Sachsa und von Zorge kommend in der Ellricher Straße links auf den Parkplatz abbiegen.Parken
Auf dem Parkplatz an der Ellricher Straße.Koordinaten
DD
51.589997, 10.617110
GMS
51°35'24.0"N 10°37'01.6"E
UTM
32U 612023 5716677
w3w
///lehrer.klingen.berührte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte & Stadtplan Bad Sachsa
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, RucksackverpflegungBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,5 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
128 hm
Abstieg
128 hm
Höchster Punkt
332 hm
Tiefster Punkt
258 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen