Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Steinberg-Rundweg

Wanderung · Sondershausen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner 
  • Foto: Silvio Beer, Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
m 400 350 300 250 200 150 10 8 6 4 2 km Historische Grenzsteine Bushaltestelle Goldene Aue Bushaltestelle An Haardt Hammatal

Der Steinberg-Rundweg ist ein regionaler Rundwanderweg der Stadt Sondershausen, welcher zum Teil an der historischen Stadtgrenze im Norden verläuft.

geöffnet
mittel
Strecke 11 km
2:55 h
163 hm
163 hm
344 hm
183 hm

Die Wanderroute ist eine sehr abwechslungsreiche Strecke, welche über einen sehr interessanten Verlauf verfügt. Highlight sind der Ausblick in das Wippertal, die Kalihalde des Kalischachts  sowie die geschichtsträchtigen Grenzsteine. Auf 3/4 der Strecke lädt ein kleines Gasthaus zum pausieren und stärken ein. Ansonsten sind mindestens 7 Rastmöglichkeiten gegeben.

Autorentipp

kostenfreies Parken bietet sich auch am Kaufland an

Besichtigung der Grenzsteine

Rustikale und leckere Küche im Gasthof "Stille Liebe"

Profilbild von Silvio Beer
Autor
Silvio Beer
Aktualisierung: 18.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
344 m
Tiefster Punkt
183 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,74%Schotterweg 40,51%Naturweg 31%Pfad 15,46%Straße 1,71%Unbekannt 0,55%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
1,7 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine

Start

Parkplatz (Gebührenpflichtig) Krankenhaus/Klinikum Sondershausen (185 m)
Koordinaten:
DD
51.373368, 10.877852
GMS
51°22'24.1"N 10°52'40.3"E
UTM
32U 630702 5693019
w3w 
///angesiedelte.bauwerke.vergnügt

Ziel

Parkplatz (Gebührenpflichtig) Krankenhaus/Klinikum Sondershausen

Wegbeschreibung

Der Steinberg-Rundweg (grüner Strich) verläuft im Höhenzug Windleite und hat eine Länge von knapp 11 Kilometern. Start des Rundwanderweges ist am Klinikum Sondershausen und führt auf dem Johann-Karl-Wezelweg in den Höhenzug hinein. Auf dem sehr gut begehbaren Feldweg, welcher später auf einen Waldweg führt, kann man bereits eine tolle Aussicht Richtung Westen in das Wippertal geniessen. Am Waldrand angekommen, lädt ein kleine Bank des Naturpark-Kyffhäuser zum verweilen ein. Von hier kann man die ganze Stadt Sondershausen einsehen. Folgt man dem naturbelassenen Waldweg kommt nach weiteren Rastmöglichkeiten, an einen Kreuzungspunkt, wo sich der Steinberg-Rundweg und der Johan-Karl-Wezelweg trennen. Folgt man dem grünen Strich erreicht man einen kleinen aber sehr interessanten und historischen Waldweg, welcher die Grenze zum heutigen Landkreis Nordhausen definiert. Entlang des ca. 1,5 Kilometer langen Abschnitts reihen sich in Regelmäßigen Abständen die Grenzsteine, welche noch an die Residenzzeiten der Stadt Sondershausen erinnern. Am Ende von diesem Abschnitt gelangt man in das Hammatal, durch welches sich neben dem Steinberg-Rundweg ebenso der Heringer Weg schlängelt. Kurz hinter dem Ortseingangsschild von Sondershausen befindet sich die kleine gemütliche Gaststätte "Stille Liebe" sowie der aktuell ausgetrocknete Hammateich. Der Weitere Weg führt durch ein kleines Wohngebiet mit Einfamilienhäusern auf den Wipperdamm. Hier lässt wunderbar wandern und der Blick in den Stadtpark mit seinem Residenzschloss genießen. Vorbei an Gärtner mit individueller Anbaukultur und einer Sportanlage, gelangt man, nach 11 Kilometern und dem Überwinden von über 100 Höhenmetern, wieder zum Ausgangspunkt der Wanderroute.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.373368, 10.877852
GMS
51°22'24.1"N 10°52'40.3"E
UTM
32U 630702 5693019
w3w 
///angesiedelte.bauwerke.vergnügt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
163 hm
Abstieg
163 hm
Höchster Punkt
344 hm
Tiefster Punkt
183 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.