Diese Wanderung führt uns durch das Wildgehege im Bergkurpark und den artenreichen Cluswald zur Klosterkirche Clus. Auf einem aussichtsreichen Feldweg geht es weiter zum Kulturzentrum Kloster Brunshausen und von dort durch das interessante Feuchtgebiet "Koppelwiese" zurück zum Ausgangspunkt.
Strecke 8,5 km
Dauer2:17 h
Aufstieg112 hm
Abstieg112 hm
Höchster Punkt236 hm
Tiefster Punkt124 hm
Am Anfang der Tour fesseln uns Rot-, Damm- und Muffelwild im Bergkurpark, der an den artenreichen Cluswald grenzt. Gewaltige Buchen und Eichen säumen hier unseren Weg. Eine „Holzbibliothek“ am Naturlehrpfad gibt Auskunft über Wachstum und Nutzung der verschiedenen Holzarten. Über einen aussichtsreichen Waldrandpfad und erreicht der Wanderer bald die sehenswerte Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters Clus. Auch die Ausstellung „Portal zur Geschichte“ im früheren Kloster Brunshausen sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Garten des Klosterhofes begeistert mit seiner Symbiose von Kunst und Natur. Der Weg durch das interessante Feuchtgebiet "Koppelwiese" führt dann zurück zum Startpunkt dieses abwechslungsreichen Rundweges
Auf der rechten Seite der Hildesheimer Straße verläuft der RW 2 zunächst ein kurzes Stück stadteinwärts, steigt dann rechts den Habichtsfang hinauf und führt nun auf dem Fasanenweg weiter zum Eingangstor des Wildgeheges Bergkurpark. Wir durchqueren das Gehege und wandern am oberen Parkausgang noch ein wenig bergan. An der Schutzhütte schwenkt der Weg nach rechts und verläuft durch den artenreichen Cluswald bis zu einem Hinweisschild, das uns rechts auf einen schmalen Waldrandstieg leitet. Der Pfad läuft bald auf eine gemütliche Sitzgruppe am Wanderparkplatz zu. Ab hier muss man bis zum nahen Dorf Clus ein kurzes Stück mit der Kreisstraße vorlieb nehmen. Wir durchwandern den Ort und finden am anderen Ende des Dorfes innerhalb des Gutshofes die sehenswerte Klosterkirche. Der RW 2 biegt jetzt an der Dorfeiche am Ortsausgang links ab und verläuft nun einige Zeit in einer typisch offenen, blickreichen Bördenlandschaft. Wenn die Siedlung „Schülerkamp“ erreicht ist, wenden wir uns nach rechts und wandern über einen Feldweg bis zur Kreisstraße, über die wir links haltend schnell zum Kloster Brunshausen kommen. Unterhalb der Klosterkirche überqueren wir an der Ampel die Bundesstraße und erreichen durch das Landschaftsschutzgebiet „Koppelwiese“ wieder unseren Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt mit dem Zug
Von Hannover: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen indie Regionalbahn nach Bad Harzburg.Von Göttingen: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen in die Regionalbahn nach Bad Harzburg.
Anfahrt
Anfahrt mit dem Auto
Von Süden: A 7 Richtung Hannover, Ausfahrt 68 Echte,Richtung B 445 Bad Gandersheim/Kreiensen.
Von Norden: A 7 Richtung Kassel, Ausfahrt 67 Seesen/Harz,Richtung Seesen/Osterode/Bad Gandersheim.
Koordinaten
DD
51.874466, 10.033894
GMS
51°52'28.1"N 10°02'02.0"E
UTM
32U 571174 5747581
w3w
///erfolgen.fässern.liest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Hallo Herr Schrader, einige Ihrer Touren werden im Harzer Tourenportal mit ausgelesen. Das wurde vor ein paar Jahren mit der TI Gandersheim so vereinbart. Es müssen aber ein paar Änderungen vorgenommen werden. Leider habe ich darauf keinen Zugriff. Können Sie mich mal bitte anrufen? Tel. 05321 340413, Maja Baumgarten, Harzer Tourismusverband. Vielen Dank.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen