Rundweg um die Schanze (RW7)
Wanderung
· Harz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Heinz Schrader
Ein wenig Historsches, lauschige Flusstäler, vor allem aber weite freie Blicke über die Harz- und Heberbörde prägen den Weg.
mittel
Strecke 12,1 km
Uns erwartet eine abwechslungsreiche Wanderung an den Rändern der Harz- und Heberbörde. Der Weg schlängelt sich häufig am Waldsaum mit herrlichen Panoramablicken. Er taucht ab in romantische Flusstäler, durchquert einen schon lange von der Natur zurückeroberten Steinbruch und der Aufstieg im Hohlweg der alten Braunschweiger Heerstraße lässt uns erahnen, wie mühsam das Reisen in alter Zeit war. Dem Wanderer erwarten aber auch einige Geheimnisse: Er rätselt über das Hochzeitskleid unter dem Hochzeitsstein oder es graust ihn etwas vor dem verschwundenen Hauptmann in der Kaldaunengasse. Mit etwas Glück kann man sogar am Sonnenbleek einige Fossilien finden. Wer an jeder der zahlreichen Bänke den Blick genießen möchte, muss für die Wanderung natürlich etwas mehr Zeit einplanen. Vor allem, wenn man dann noch die guten Einkehrmöglichkeiten in Wolperode oder Brunshausen nutzen möchte.
Wegkennzeichnung: rote 7 auf weißem Rechteck
Wegkennzeichnung: rote 7 auf weißem Rechteck
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
238 m
Tiefster Punkt
124 m
Wegearten
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
1,6 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,5 km
Sicherheitshinweise
Anders als in der offiziellen Wanderkarte beschrieben, verläuft diese Tour ohne Wegzeichen durch Wolperode. Die Wegzeichen des RW 7 beginnen wieder am WaldrandStart
Informationstafel am Parkplatz an der Hildesheimer Str. Hildesheimer Str. (128 m)
Koordinaten:
DD
51.874765, 10.033438
GMS
51°52'29.2"N 10°02'00.4"E
UTM
32U 571143 5747614
w3w
///quoten.rohbau.köpfe
Ziel
Wie Start
Wegbeschreibung
Am Rand des Parkplatzes überqueren wir die Gande, wechseln bald wieder auf die linke Seite der Eterna und wandern flussaufwärts bis der Wald endet. Von dort gelangen wir links zum ehemaligen Schießstand. Hier links aufwärts zu einer Forststraße, auf der es rechts zum Rastplatz am alten Ehrenmal geht. Am Waldrand steigen wir kurz ab, wenden uns an der nächsten Kreuzung nach links und bleiben gleich rechts haltend auf einem Pfad, der bald in eine Forststraße mündet. Die geht es abwärts, vorbei am Rastplatz „Köhlerhütte“ bis zur nächsten Wegkreuzung. Nun wandern wir links einen Hohlweg bergan. In einer scharfen Linkskurve gehen wir gerade in den Wald hinein und steigen ab in das Tal des „Fällerwassers“ und erreichen über eine Brücke die Fahrstraße. Hier geht es links weiter zum Hochzeitsstein. Am Stein wenden wir uns nach links und steigen einen schmalen Pfad auf, der bald einen Feldweg erreicht, dem wir links bis zur Wegkreuzung Steinbrink folgen. Es geht rechts weiter zum Waldrand und hier rechter Hand auf einem Pfad zu einer Asphaltstraße an der Nordseite des Höhenzuges. Der folgen wir links bis Wolperode. Im Ort geht es an der Kirche vorbei bis zur Hauptstraße. Hier links und dann wieder links aufwärts zum Dorfrand. Hier kurz rechts und dann links auf einem Grasweg zum Waldrand. Von dort geht es rechts bis zur Waldecke und geradeaus weiter zu einem Wendeplatz. Hier folgen wir einem schmalen Pfad am Waldrand, der in einen Waldweg mündet. Diesen geht es rechts weiter und an der nächsten Wegkreuzung dann links abwärts, bis wir an der folgenden Kreuzung rechts haltend eine große Forststraße erreichen, der wir ein kurzes Stück nach links folgen, bis rechts ein schmaler Pfad ins Gandetal absteigt. Der Pfad erreicht den Philosophenweg, der uns nach links in die Stadt leitet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt mit dem Auto
Anfahrt mit dem Zug
Von Hannover: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen in die Regionalbahn nach Bad Harzburg.Von Göttingen: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen in die Regionalbahn nach Bad Harzburg.
Anfahrt
Anfahrt mit dem Auto
Von Süden: A 7 Richtung Hannover, Ausfahrt 68 Echte,Richtung B 445 Bad Gandersheim/Kreiensen.
Von Norden: A 7 Richtung Kassel, Ausfahrt 67 Seesen/Harz,Richtung Seesen/Osterode/Bad Gandersheim.
Parken
Kostenloser Parkplatz am StartpunktKoordinaten
DD
51.874765, 10.033438
GMS
51°52'29.2"N 10°02'00.4"E
UTM
32U 571143 5747614
w3w
///quoten.rohbau.köpfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Bad Gandersheim Maßstab 1: 25 000 Preis: 3,50 €
Verkauf: Touristinformation Bad Gandersheim
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
260 hm
Abstieg
260 hm
Höchster Punkt
238 hm
Tiefster Punkt
124 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen