Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundweg "Tanner Holz"

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landschaft OBEN IM HARZ
    Landschaft OBEN IM HARZ
    Foto: @ Mandy Leonhardt, Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Der leichte Rundweg führt teilweise durch den Wald und passiert den geologischen Weg mit Gesteinsproben des Harzes.
leicht
Strecke 4,5 km
1:10 h
45 hm
47 hm
560 hm
513 hm
Der vielseitige Wanderweg führt uns entlang an einigen Koppeln und weitläufigen Wiesen. Immer wieder hat man einen Blick auf Benneckenstein mit seiner zentral gelegenen St. Laurentius Kirche.

Autorentipp

Nach der Rundwanderung kann man den Anglern am Gondelteich beim Fischen zu schauen und auf den Parkbänken einen Moment verweilen oder kehrt in einen der Cafés und Restaurants im Ort ein.
Profilbild von Sandra Marquardt
Autor
Sandra Marquardt
Aktualisierung: 17.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
560 m
Tiefster Punkt
513 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,63%Schotterweg 53,74%Naturweg 17,24%Straße 18,14%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
0,8 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es sind keine Sicherheitshinweise bekannt.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Benneckenstein/Trautenstein

Bahnhofstraße 21b

38877 Stadt Oberharz am Brocken/OT Benneckenstein

www.oberharzinfo.de

benneckenstein@oberharzinfo.de

Tel.: 039457/2612

Start

Tourist-Information Benneckenstein, Am Bahnhof (530 m)
Koordinaten:
DD
51.673548, 10.715864
GMS
51°40'24.8"N 10°42'57.1"E
UTM
32U 618645 5726124
w3w 
///praktisches.aussehenden.zwecken

Ziel

Tourist-Information Benneckenstein, Am Bahnhof

Wegbeschreibung

Am Parkplatz am Bahnhof überqueren wir als Erstes die Schienen.

Dann bleiben wir auf der Wernigeröder Straße und wandern an Kalles Reiterhof vorbei, bis wir die Alte Eiche erreichen.

Unsere Wanderung führt uns weiter auf dem alten Forstweg Lange bis zum Abzweig des Naturlehrpfades Jägerborn.

Hier biegen wir nach rechts auf den Waldweg ab, queren nach einigen Metern die Grüntaler Straße und laufen weiter bis zur Breiten Linie.

Dort wandern wir nach links über die Lehmkuhlen und in das Gewerbegebiet zur Bahnlinie, welche wir überqueren.

Nach ca. 50 biegen wir nach rechts ab, laufen am Friedhof vorbei und nehmen den Weg nach links zum Heinrich-Nettesheim-Weg (Pflasterstraße).

Wir gehen an den Sportplätzen und der Schule vorbei.

Nach einer kurzen Rast am Gondelteich führt uns die Wanderung auf den Brennereiweg. Über den Geologischen Pfad kommen wir zu unserem Zielpunkt Parkplatz am Bahnhof zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Den Harzort Benneckenstein erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe

aus Richtung Wernigerode

aus Richtung Blankenburg

aus Richtung Braunlage 

aus Richtung Nordhausen 

oder

mit der Harzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.

 

Die INSA - Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>

 

TIPP: 

Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.

HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info

Anfahrt

Mit dem PKW erreichen Sie Benneckenstein

- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27 weiter bis Abzweig Königshütte B242 und in Tanne auf die L98

- aus Richtung Braunlage über die B242, Abzweig Tanne auf die L98

- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein

Parken

Parkmöglichkeiten befinden sich am Bahnhof.

Koordinaten

DD
51.673548, 10.715864
GMS
51°40'24.8"N 10°42'57.1"E
UTM
32U 618645 5726124
w3w 
///praktisches.aussehenden.zwecken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Leider ist keine Literatur bekannt.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte - Stadt Oberharz am Brocken 1:25000 ; ISBN 978-3-86973-065-3

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Regenausrüstung werden empfohlen. Vergessen Sie nicht Ihren Fotoapparat.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,5 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
45 hm
Abstieg
47 hm
Höchster Punkt
560 hm
Tiefster Punkt
513 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.