Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundweg Ahorn

Wanderung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jägertanne
    Jägertanne
    Foto: Lars Liensdorf, Harz: Magische Gebirgswelt

Schäfertor-Söhrberg-Hühnerfarm-Leopoldstern-Jägertanne-Schäfertor

leicht
Strecke 7,5 km
2:00 h
133 hm
133 hm
297 hm
201 hm

Als Ausgangspunkt bietet sich das Schäfertor an. Wir gehen parallel der L466, überqueren ein kleines Bächlein, verlassen alsbald den Bereich der Landesstraße und erreichen auf einem Schotterweg die Waldkante des „Söhrberg“. Hier entscheidet man sich entweder auf dem Schotterweg im Wald oder auf dem Waldrandgrasweg nach Norden zu gehen. Bei gutem Wetter sollte man den letzteren Weg einschlagen mit guter Sicht auf den Flecken von mehreren Ruhebänken. 

An „Zehnders Hühnerfarm“ vorbei biegen wir nach Osten ab und rasten auf einer linksseitig vorhandenen Naturbank mit weitem Ausblick über Neuhof und Wöllersheim Richtung Norden. Weiter geht es auf gut markiertem Waldweg durch Buchen- und Fichtenbestände bis zum „Leopoldsstern“, eine Waldwegekreuzung, mit Ruhebank. Als Variante kann man vorher den mit einem Rehsymbol gekennzeichneten Weg nach Glashütte einschlagen und geht von Glashütte den Pilzweg zum „Leopoldstern“. 

Von hier weiter Richtung Westen über die „Jägertanne“ bis zur Waldkante. An der Waldkante geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Profilbild von Lars Liensdorf
Autor
Lars Liensdorf
Aktualisierung: 07.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
297 m
Tiefster Punkt
201 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,88%Schotterweg 56,66%Naturweg 12,82%Pfad 9,99%Unbekannt 18,64%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
1 km
Pfad
0,7 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Schäfertor am Ortsausgang Lamspringe Richtung Rhüden (202 m)
Koordinaten:
DD
51.961850, 10.018160
GMS
51°57'42.7"N 10°01'05.4"E
UTM
32U 569955 5757284
w3w 
///erprobte.athlet.abschluss

Ziel

Schäfertor am Ortsausgang Lamspringe Richtung Rhüden

Wegbeschreibung

Als Ausgangspunkt bietet sich das Schäfertor an. Wir gehen parallel der L466, überqueren ein kleines Bächlein, verlassen alsbald den Bereich der Landesstraße und erreichen auf einem Schotterweg die Waldkante des „Söhrberg“. Hier entscheidet man sich entweder auf dem Schotterweg im Wald oder auf dem Waldrandgrasweg nach Norden zu gehen. Bei gutem Wetter sollte man den letzteren Weg einschlagen mit guter Sicht auf den Flecken von mehreren Ruhebänken. 

An „Zehnders Hühnerfarm“ vorbei biegen wir nach Osten ab und rasten auf einer linksseitig vorhandenen Naturbank mit weitem Ausblick über Neuhof und Wöllersheim Richtung Norden. Weiter geht es auf gut markiertem Waldweg durch Buchen- und Fichtenbestände bis zum „Leopoldsstern“, eine Waldwegekreuzung, mit Ruhebank. Als Variante kann man vorher den mit einem Rehsymbol gekennzeichneten Weg nach Glashütte einschlagen und geht von Glashütte den Pilzweg zum „Leopoldstern“. 

Von hier weiter Richtung Westen über die „Jägertanne“ bis zur Waldkante. An der Waldkante geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle Lamspringe Kloster-Apotheke

Koordinaten

DD
51.961850, 10.018160
GMS
51°57'42.7"N 10°01'05.4"E
UTM
32U 569955 5757284
w3w 
///erprobte.athlet.abschluss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
133 hm
Abstieg
133 hm
Höchster Punkt
297 hm
Tiefster Punkt
201 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.