Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Wettelrode Bergbaulehrpfad

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rundwanderweg Wettelrode Bergbaulehrpfad
    Rundwanderweg Wettelrode Bergbaulehrpfad
    Foto: Rosenstadt Sangerhausen GmbH

Der Bergbaulehrpfad ermöglicht den Wanderern auf zwei unterschiedlichen Rundstrecken das Erkunden der alten Bergbaulandschaft – um Sangerhausen.

leicht
Strecke 7,3 km
2:00 h
124 hm
124 hm
354 hm
245 hm

Der Bergbaulehrpfad ermöglicht den Wanderern auf zwei unterschiedlichen Rundstrecken das Erkunden der alten Bergbaulandschaft – um Sangerhausen.

Die Rundwege schließen sich unmittelbar an das Freigelände des Röhrigschachtes bei Wettelrode. Die Lehrpfade geben einen Einblick in die Entwicklung des Kupferbergbaus im Revier Sangerhausen vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Für Wanderer interessant sind die über Tage durch Grabungen freigelegten kleinen Schächte (Pingen). Einblicke in die nur ca. 40 cm hohen Strebräume lassen die Schwere der Arbeit der damaligen Bergleute erahnen.

Eine Vielzahl an Hinweistafeln ergänzen die Darstellung des Altbergbaus.

Veranstaltungstipps: Tag des Bergmanns, Schlachtefestessen, Kabarett unter Tage u.v.m.

Weitere Informationen auch über Führungen unter www.roehrigschacht.de

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 06.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
354 m
Tiefster Punkt
245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,39%Schotterweg 13,39%Naturweg 74,26%Pfad 5,77%Unbekannt 1,16%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
0,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergmannsklause bei Wettelrode

Weitere Infos und Links

 

Rosenstadt Sangerhausen GmbH / Tourist-Information am Rosarium

Am Rosengarten 2a
06526 Sangerhausen

Telefon: 03464 19433

www.sangerhausen-tourist.de

Start

Parkplatz Schaubergwerk Wettelrode (306 m)
Koordinaten:
DD
51.517175, 11.281755
GMS
51°31'01.8"N 11°16'54.3"E
UTM
32U 658314 5709807
w3w 
///friede.cremig.bäumen

Ziel

Parkplatz Schaubergwerk Wettelrode

Wegbeschreibung

Der Bergbaulehrpfad ermöglicht den Wanderern auf zwei unterschiedlichen Rundstrecken das Erkunden der alten Bergbaulandschaft – um Sangerhausen.

Die Rundwege schließen sich unmittelbar an das Freigelände des Röhrigschachtes bei Wettelrode. Die Lehrpfade geben einen Einblick in die Entwicklung des Kupferbergbaus im Revier Sangerhausen vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Für Wanderer interessant sind die über Tage durch Grabungen freigelegten kleinen Schächte (Pingen). Einblicke in die nur ca. 40 cm hohen Strebräume lassen die Schwere der Arbeit der damaligen Bergleute erahnen.

Eine Vielzahl an Hinweistafeln ergänzen die Darstellung des Altbergbaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus:

Sangerhausen-Wettelrode VGS-461 u. VGS-462
Sangerhausen-Kunstteich VGS-461

Anfahrt

PkW: Über A38

Parken

Parkplatz Schaubergwerk Wettelrode

Koordinaten

DD
51.517175, 11.281755
GMS
51°31'01.8"N 11°16'54.3"E
UTM
32U 658314 5709807
w3w 
///friede.cremig.bäumen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte: ISBN 978–3–86973–019–6

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
124 hm
Abstieg
124 hm
Höchster Punkt
354 hm
Tiefster Punkt
245 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.