Rundwanderweg Rotestein - Hängeseilbrücke - Harzköhlerei (kurz) (HWN 54,60 & 9915)
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine aussichtsreiche und erlebenswerte Rundwanderung zu den Aussichtspunkten an der Rappbodetalsperre und am Rotestein bei Hasselfelde, der Hängeseilbrücke und den Events von Harzdrenalin sowie der Harzköhlerei Stemberghaus.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz unmittelbar an der Harzköhlerei Stemberghaus. Von dort geht es zu dem beliebten Aussichtspunkt Rotestein. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick über die Rappbode-Talsperre und auf das Brocken-Panorama. Eine Picknick-Sitzgruppe lädt zum Rasten und Verweilen ein. Weiter geht es zur Rappbode-Staumauer als höchste Staumauer Deutschlands (106 m) mit einem Blick auf die imposante Hängeseilbrücke mit dem Gigaswing (Pendel), dem Aussichtsturm Solitär und der größten Doppelseilrutsche Europas, der Megazipline, sowie über die Talsperren. Wer sich traut, kann den Rückweg über die Hängeseilbrücke - parallel zur Staumauer wählen, bevor Sie zurück zur Harzköhlerei über einen Teil des Harzer-Hexen-Stieges wandern.
Autorentipp
Auf dieser Rundtour haben Sie die Möglichkeit, drei der begehrten Stempel der Harzer Wandernadel zu sammeln.
Nr. 54 - Aussichtspunkt Rotestein
Nr. 60 - Harzköhlerei Stemberghaus
Nr. 9915 - Hängebrücke (Sonderstempel)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
KöhlerhütteAussichtsturm Solitair mit Ultrashot & Wallrunning (Harzdrenalin)
Harzdrenalin - Dein Kontrastprogramm
Sicherheitshinweise
Es sind keine Sicherheitshinweise bekannt.
Auf einigen Streckenabschnitten kann es jederzeit zu kurzfristigen Beeinträchtigungen, Umleitungen und Wegsperrungen aufgrund des Waldwandels und Unwetterschäden kommen. Informieren Sie sich kurz vor Ihrer Wanderung.
Aktuelle Hinweise finden Sie hier >
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Hasselfelde/Stiege
Breite Straße 17
38899 Oberharz am Brocken/OT Hasselfelde
Tel.: 039459/71369
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet direkt von der Harzköhlerei Stemberghaus in Richtung Aussichtspunkt Rotestein. Wer möchte, kann sich am Köhlerladen den ersten Stempel der Harzer Wandernadel in sein Wanderheft stempeln oder hebt sich den Stempel für den Rückweg auf. Die Wanderung beginnt mit der Querung der B81. Auf der gegenüberliegenden Seite geht es ca. 200 m steil bergab. Unten angekommen wandern Sie rechts weiter Richtung Rotestein. Nach ca. 2,2 km gelangen Sie auf eine Gabelung, der Sie links folgen, bis Sie in ca. 800 m direkt den Aussichtspunkt erreichen. Eine Infotafel und eine Bankgruppe laden zu einer Rast mit einem schönen Ausblick auf romantische Talsperrenbuchten und die Präzeptorklippe ein. Hier befindet sich auch die Stempelstelle Nr. 54 der Harzer Wandernadel.
Nachdem Sie die atemberaubende Aussicht und ihr Picknick genossen haben, geht es weiter zur Hängeseilbrücke und der Rappbode-Staumauer sowie allen Events von Harzdrenalin laut Ausschilderung. Bis zur Rappbode-Staumauer sind es ca. 2,3 km.
Besuchen Sie auf jeden Fall das Areal von Harzdrenalin. Spazieren Sie über die gewaltige Staumauer mit fantastischen Ausblicken auf die Rappbodetalsperre oder rechtsseitig auf die Hängeseilbrücke RT Titan, die sich parallel zur Mauer spannt. Erleben Sie Action pur und einzigartige Erlebnisse mitten in der einzigartigen Natur des Harzes: Megazipline, Titan RT, Gigaswing, Wallrunning, Ultrashot, Aussichtsturm, 5D Kino u. v. m. Besuchen Sie auf jeden Fall den „Typisch Harz“ - Shop und finden Sie hier ihr regionales Urlaubsmitbringsel. Nach einem kurzweiligen Aufenthalt geht es zurück zum Rundwanderweg. Entweder wandern Sie auf der Staumauer zurück oder wagen den Rückweg über die Hängeseilbrücke mit Sonderstempel.
Zurück zur Harzköhlerei geht es entlang der Straße auf einem Trampelpfad Richtung B81 (Ausweichparkplatz Harzdrenalin). Am Ende des Parkplatzes überqueren Sie die B81 nahe der Bushaltestelle und wandern ab dort auf dem Harzer-Hexen-Stieg zu ihrem Ausgangspunkt – der Harzköhlerei Stemberghaus.
TIPP: Besuchen Sie auf dem Gelände der Harzköhlerei das erste deutsche Köhlermuseum. Hier erhalten sie Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der Köhlerei und erfahren, unter welchen schwierigen Bedingungen die Köhler lebten und arbeiteten, z. B. anhand von Schaumeilern. Im Köhlerlädchen erhalten sie Köhlerspezialitäten, Souvenirs und Holzkohle.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Den Ausgangspunkt der Wanderung, die Harzköhlerei Stemberghaus erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:
aus Richtung Wernigerode und Allrode
aus Richtung Blankenburg
aus Richtung Benneckenstein
Die INSA – Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>
TIPP:
Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz. Jetzt auch kostenlose Nutzung in den Landkreisen Goslar und Göttingen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info
Anfahrt
Mit dem PKW erreichen Sie die Harzköhlerei Stemberghaus
- über die B 81 aus Richtung Nordhausen
- aus Richtung Wernigerode über die B244, in Elbingerode Abzweig B27 Richtung Rübeland, dann Abzweig L96 Richtung Rappbodetalsperre, Abzweig B81 in Richtung Hasselfelde
- aus Richtung Güntersberge / Stiege über die B242 und B81
- aus Richtung Braunlage / Tanne über die B242 und B81.
Parken
Parkplätze stehen vor der Harzköhlerei Stemberghaus ausreichend zur Verfügung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Uns ist keine Literatur bekannt.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte - Stadt Oberharz am Brocken 1:25000 ; ISBN 978-3-86973-065-3
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, funktionelle Kleidung, Rucksack-Verpflegung, Sonnen- und Regenschutz werden empfohlen.
Denken Sie daran, (Handy)-Kamera, Stempelheft der Harzer Wandernadel und ggf. ein Fernglas einzupacken.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen