Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Kleinweiler Schidel Simmerberg Klausenmühle

Wanderung · Weitnau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Allgäuer Seenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Sonneck
    Das Sonneck
    Foto: Gerda Müller, Allgäuer Seenland

Grenzgang zwischen Industriegeschichte  und Säntis-Blick

mittel
Strecke 7,4 km
2:00 h
139 hm
139 hm
869 hm
733 hm

Schattiger Wald, grandiose Weitblicke und ein Weg durch die spannende Geschichte als bedeutender Industriestandort: die Wanderung von Kleinweiler über Schidel hinauf zur Grenze zwischen Bayern und Württemberg und wieder hinunter ins Tal der Unteren Argen ist vollgepackt mit Höhepunkten und machbar für jeden. Gute Wege, der prächtige Blick aus 879 Metern Höhe bis zum Schweizer Säntis, ein Pralinengeschäft am Wegesrand und die riesigen Hallen der ehemaligen Spulenfabrik „Emil Adolff“ in Hofen machen die Tour zum abwechslungsreichen Erlebnis. Das grüne Firmenemblem „EA“ ist noch überall zu sehen und erinnert daran, dass dort bis 1992 und in der Nachfolgefirma bis 2008 Hunderte von Menschen Arbeit gefunden hatten. Es gab sogar einen eigenen Bahnhof. Und im früheren Gasthof „Sonneck“ tanzte früher die Jugend des Oberallgäus und aus Isny jahrzehntelang durch die Nacht.

Heute laden im ehemaligen Fabrikgelände eine Gaststätte (Schmankerl Alm) und ein Café (Vitalhaus) zur Rast. 

(Text: Lutz Bäucker)

Autorentipp

Besonders schöner Weitblick von Simmerberg ins Westallgäu, Bodensee und Schweizer Alpen!

Profilbild von Gerda Müller
Autor
Gerda Müller
Aktualisierung: 13.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
869 m
Tiefster Punkt
733 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 49,12%Schotterweg 28,37%Naturweg 19,61%Pfad 2,88%
Asphalt
3,6 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Spulenfabrik Hofen
Vitalhaus Weitnau Salzgrotte Cafe

Sicherheitshinweise

Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Weitere Infos und Links

Der Markt Weitnau bietet seinen Bürgern und Gästen eine Wanderwegenetz von ca. 200 km. 

Somit ist fast jeder Wandervorschlag erweiterbar oder zu kürzen.

Um eine Übersicht von unserem weitläufigen Wanderwegenetz zu bekommen empfehlen wir unsere Wanderkarte.

Diese bekommen Sie im Tourismusbüro Weitnau, Hoheneggstraße 25, 87480 Weitnau,tourismus@weitnau.de, 08375 9202-41

Start

Kleinweiler Dorfhalle, Pfründeweg 20, Markt Weitnau (743 m)
Koordinaten:
DD
47.662742, 10.099488
GMS
47°39'45.9"N 10°05'58.2"E
UTM
32T 582549 5279402
w3w 
///achtest.sonntag.neffe

Ziel

Kleinweiler Dorfhalle, Pfründeweg 20, Markt Weitnau

Wegbeschreibung

Parkplatz vor der Dorfhalle Kleinweiler (Pfründeweg 20) - Pfründeweg Richtung Westen - Am Nellenberg (Das Sonneck) - B12/Unterführung - rechts - Geh-/Radweg - über Brücke (Argen) - links halten - unterhalb Fabrikgebäude - Fußweg über Wiese - Argen - vor der Brücke (Argen) rechts Richtung Schidel/Maierhöfen einem breiten Waldweg bis nach Simmerberg folgen - links auf der Straße Richtung Kugel - Ausblicke ins Westallgäu, Bodensee und Schweizer Alpen genießen - nach der Kapelle links den Pfad im Wald den Weg runter zum breiten Waldweg - rechts Waldweg bis Klausenmühle - nach der Brücke über die Argen - links an Trigema, Heilemann (leckere Schokolade) und weiterer Einzelhändler vorbei - auf dem Fuß- und Radweg nach Hofen - dort gibt die Möglichkeiten zum Essen und Kaffee trinken (Schmankerl Alm und Vitalhaus). Die Gebäude der Spulenfabrik Hofen sind ein Blick wert.

Nach der Stärkung an der Ampel über die Straße gerade aus in die Siedlung - links halten, weiter auf dem Fuß- und Radweg nach Kleinweiler zurück - Spielplatz gegenüber der Gärtnerei lädt die Kinder zum Austoben ein - weiter auf der Straße links haltend zurück zum Ausgangpunkt Dorfhalle Kleinweiler.
Wir wünschen Euch eine entspannte Wanderung!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn: Hauptbahnhof Kempten dann

per Bus: Linie 50  www.mona-allgäu.de Fa. Pfahler  Hbf > ZUM > Buchenberg > Weitnau > Isny und zurück  

Anfahrt

B12 Isny - Kempten

Parken

Vor der Dorfhalle Kleinweiler, Pfründeweg 20 sind genügend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
47.662742, 10.099488
GMS
47°39'45.9"N 10°05'58.2"E
UTM
32T 582549 5279402
w3w 
///achtest.sonntag.neffe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Geschichtliche Broschüre über die Spulenfabrik Hofen und "Das Sonneck" sind 

im Tourismusbüro Weitnau, tourismus@weitnau.de, 08375 9202-41 erhältlich

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radkarte Markt Weitnau auch online abrufbar. 

Die Karte erhalten Sie zum Preis von 1,50 € im Tourismubüro Weitnau, Hoheneggstraße 25, 87480 Weitnau, 08375 9202-41, tourismus@weitnau.de

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Schuhe sind empfehlenswert!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
139 hm
Abstieg
139 hm
Höchster Punkt
869 hm
Tiefster Punkt
733 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.