Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Hasselfelde -> Harzköhlerei, Aussichtspunkt Rotestein und Hängeseilbrücke und zurück (HWN 54, 60 & 9915)

· 2 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtspunkt "Rotestein" in der Nähe von Hasselfelde
    Aussichtspunkt "Rotestein" in der Nähe von Hasselfelde
    Foto: ©Jan Reichel Fotografie, Tourismusbetrieb Oberharz am Brocken

Eine erlebnisreiche Tour auf den Pfaden der alten Harzer Köhler auf naturbelassenen Wegen mit romantischem Blick auf die Talsperrenbucht am Rotestein und zur Hängeseilbrücke an der Rappbodetalsperre.

mittel
Strecke 22,6 km
5:55 h
235 hm
235 hm
495 hm
426 hm

Auf dem thematischen Köhlerweg, der vom Kurpark Hasselfelde bis zur Harzköhlerei "Stemberghaus" führt, wandern wir ca. 7 km auf dem Harzer Hexenstieg entlang.

Von der Köhlerei aus sind es dann nur noch ca. 1,6 km bis zum Rotestein. Hier genießen Sie einen der schönsten Ausblicke auf die Rappbodetalsperre.

Autorentipp

Auf dieser Tour haben Sie die Möglichkeit drei begehrte Stempel der Harzer Wandernadel zu sammeln.

Nr. 54 - Rotestein

Nr. 60 - Harzköhlerei

Sonderstempel 9915 - Hängeseilbrücke

An der Harzköhlerei Stemberghaus sollten Sie unbedingt das Köhlereimuseum und den Köhlerladen besuchen.


Hinweis:

An der Rappbodetalsperre und der Harzköhlerei haben Sie die Möglichkeit mit dem Bus nach Hasselfelde zurück fahren.

Profilbild von Mandy Leonhardt
Autor
Mandy Leonhardt
Aktualisierung: 31.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
495 m
Tiefster Punkt
426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,35%Schotterweg 31,15%Naturweg 44,16%Pfad 6,35%Straße 14,05%Unbekannt 0,91%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
7,1 km
Naturweg
10 km
Pfad
1,4 km
Straße
3,2 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es sind keine Sicherheitshinweise bekannt.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Hasselfelde/Stiege

Breite Straße 17

38899 Oberharz am Brocken/OT Hasselfelde

Tel.: 039459/71369

www.oberharzinfo.de

hasselfelde@oberharzinfo.de

 

Start

Hasselfelde: Tourist-Information (460 m)
Koordinaten:
DD
51.690153, 10.850349
GMS
51°41'24.6"N 10°51'01.3"E
UTM
32U 627897 5728197
w3w 
///sende.kamine.abermalig

Ziel

Hasselfelde: Tourist-Information

Wegbeschreibung

Folgen Sie der Wanderwegausschilderung mit den Wegemarken „grünes Dreieck“ und „grüne Hexe“ bis zur Harzköhlerei Stemberghaus.

 

Etappe 1: (7,1 Km)

Von der Tourist-Information Hasselfelde  (Wander-Info-Punkt) gehen wir durch den Stadtkern bis zum Marktplatz - an der linken Seite der Kirche entlang – wir überqueren die Straßenkreuzung und gehen weiter bis in den Kurpark.

Ab hier wandern wir bis zur Harzköhlerei auf dem historischen Köhlerweg mit 14 Stationen zum Leben und Wirken der alten Köhler (Köhlerhütte, Erdmeiler und mehr).

Auf dem parallel verlaufenden „Harzer-Hexen-Stieg“ erreichen wir am „Hohen Berg“ eine Erlebnisinsel.

Hier erfahren Sie Wissenswertes über das Leben der Kuhhirten und das robuste Harzer Höhenvieh.

Wir folgen weiter der Wanderwegausschilderung bis zur Harzköhlerei. Hier angekommen haben wir uns eine große Pause verdient. Die Harzköhler laden zu traditionellen Speisen und Getränken (z. B. flüssige Holzkohle oder Schiebensuppe) ein.

Gestärkt können wir dann das erste deutsche Köhlermuseum besuchen: Hier erhalten wir Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der Köhlerei und erfahren, unter welchen schwierigen Bedingungen die Köhler lebten und arbeiteten z. B. anhand von Schaumeilern. Im Köhlerlädchen erhalten sie Köhlerspezialitäten, Souvenirs und Holzkohle. Des Weiteren befindet sich an der Köhlerei eine Stempelstelle (HWN-Nr. 60) der „Harzer Wandernadel“.

Wer seinen Wanderausflug an der Köhlerei beenden möchte, hat die Möglichkeit, mit dem Bus zurück nach Hasselfelde zu fahren.

 

Etappe 2: (1,6 Km)

Wollen Sie weiter zum Aussichtspunkt „Rotestein“ wandern, folgen Sie bitte der Wanderwegemarke "grünes Quadrat" bis zum „Rotestein“.

Wir überqueren die B 81 und wandern 220m steil bergab. Unten angekommen geht es rechts stetig bergauf bis zum „Rotestein“. Eine Infotafel und eine Bankgruppe laden zu einer Rast mit einem schönen Ausblick auf romantische Talsperrenbuchten und die Präzeptorklippe ein.

Desweiteren befindet sich hier die Stempelstelle (HWN-Nr. 54) der „Harzer Wandernadel“.

 

Etappe 3:

Haben Sie die atemberaubende Aussicht zu Ende genossen, geht es weiter zur Hängeseilbrücke und der Rappbodestaumauer sowie allen Events von Harzdrenalin laut Ausschilderung.

 

Etappe 4:

Zurück zur Harzköhlerei geht es entlang der Straße auf einem Trampelpfad Richtung B81 (Ausweichparkplatz Harzdrenalin). Am Ende des Parkplatzes überqueren Sie die B81 Nahe der Bushaltestelle.

Hier besteht eine weitere Möglichkeit mit dem Bus nach Hasselfelde zum Ausgangspunkt zurückzufahren oder Sie wandern auf dem Harzer-Hexen-Stieg zur Harzköhlerei. Auch dort können Sie dem ÖPNV nach Hasselfelde zusteigen.

 

Etappe 5:

Von der Harzköhlerei wandern wir wie Etappe 1 über den historischen Köhlerweg zurück nach Hasselfelde zum Ausgangspunkt Ihrer Tour.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Den Harzort Hasselfelde erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:

aus Richtung Wernigerode und Allrode 

aus Richtung Halberstadt /Blankenburg 

aus Richtung Benneckenstein 

oder

mit der Harzer Schmalspurbahn .

 

Die INSA - Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>

 

TIPP : 

Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.

HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info

Anfahrt

Mit dem PKW erreichen Sie Hasselfelde

- über die B 81 aus Richtung Nordhausen - aus Richtung Wernigerode über die B244, in Elbingerode Abzweig B27 Richtung Rübeland, dann Abzweig L96 Richtung Rappbodetalsperre, Abzweig B81 nach Hasselfelde

- aus Richtung Güntersberge / Stiege über die B242

- aus Richtung Braunlage / Tanne über die B242

Parken

Parkmöglichkeiten befinden sich direkt an der Tourist-Information Hasselfelde, Breite Straße17.

Koordinaten

DD
51.690153, 10.850349
GMS
51°41'24.6"N 10°51'01.3"E
UTM
32U 627897 5728197
w3w 
///sende.kamine.abermalig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Leider ist keine Literatur bekannt.

Kartenempfehlungen des Autors

Stadt Oberharz am Brocken, 1:25000, Kartenverlag Nordhausen, ISBN 978-3-86973-065-3

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Regenausrüstung werden empfohlen. Vergessen Sie nicht Ihr Stempelheft der Harzer Wandernadel und den Fotoapparat.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Nadine Schulze
12.10.2020 · Community
Toller Wanderweg, super Aussicht
mehr zeigen
Gemacht am 12.10.2020
Foto: Nadine Schulze, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,6 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
235 hm
Abstieg
235 hm
Höchster Punkt
495 hm
Tiefster Punkt
426 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.