Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Gabelweihe

Wanderung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick vom Heberkreuz
    Ausblick vom Heberkreuz
    Foto: Lars Liensdorf, Harz: Magische Gebirgswelt

Schäfertor-Heberkreuz-Trompeter-Waldrandweg Schwarzes Holz-Schäfertor

Dieser Rundweg ist vermutlich einer der Beliebtesten Wege, rund um die Felder des Klostergutes. Ideal zum Joggen, Walken, Wandern oder Spaziergang mit dem Hund. 

leicht
Strecke 5,3 km
1:20 h
56 hm
56 hm
258 hm
202 hm

Als Ausgangspunkt bietet sich das Schäfertor am Ortsausgang Richtung Rhüden an. Wir beginnen am Schäfertor bergan am Hang des Hebers geradewegs, vorbei am Heberkreuz bis zum Trompeter. Hier biegen wir links ab, parallel der Waldkante , überqueren die L466 und erreichen danach in nördlicher Richtung die „Spielwiese“ mit Wandertafel. Eine Rast in oder vor der Schutzhütte bietet sich an. Hier kann gegrillt werden, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung. Weiter geht es auf einem laubenähnlichen Waldrandweg der später zu einem Waldrandgrasweg wird mit schöner Sicht auf Lamspringe. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Parallel zur Landesstraße erreichen wir unseren Ausgangspunkt am Schäfertor.

Der Rundweg kann problemlos, z.Bsp. über den Heberberg und Teilbereiche des Klosterwanderweges, erweitert werden.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 05.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
258 m
Tiefster Punkt
202 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,34%Schotterweg 30,21%Naturweg 48,33%Pfad 6,15%Unbekannt 12,94%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Schäfertor Lamspringe (202 m)
Koordinaten:
DD
51.961844, 10.018125
GMS
51°57'42.6"N 10°01'05.2"E
UTM
32U 569953 5757284
w3w 
///erprobte.athlet.abschluss

Ziel

Schäfertor Lamspringe

Wegbeschreibung

Als Ausgangspunkt bietet sich das Schäfertor am Ortsausgang Richtung Rhüden an. Wir beginnen am Schäfertor bergan am Hang des Hebers geradewegs, vorbei am Heberkreuz bis zum Trompeter. Hier biegen wir links ab, parallel der Waldkante , überqueren die L466 und erreichen danach in nördlicher Richtung die „Spielwiese“ mit Wandertafel. Eine Rast in oder vor der Schutzhütte bietet sich an. Hier kann gegrillt werden, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung. Weiter geht es auf einem laubenähnlichen Waldrandweg der später zu einem Waldrandgrasweg wird mit schöner Sicht auf Lamspringe. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Parallel zur Landesstraße erreichen wir unseren Ausgangspunkt am Schäfertor.

Der Rundweg kann problemlos, z.Bsp. über den Heberberg und Teilbereiche des Klosterwanderweges, erweitert werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Haltestelle Lamspringe Kloster-Apotheke

Parken

Schäfertor Lamspringe

Koordinaten

DD
51.961844, 10.018125
GMS
51°57'42.6"N 10°01'05.2"E
UTM
32U 569953 5757284
w3w 
///erprobte.athlet.abschluss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,3 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
56 hm
Abstieg
56 hm
Höchster Punkt
258 hm
Tiefster Punkt
202 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.