Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung auf dem Teufelsmauerstieg

· 10 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blühende Heide an der Teufelsmauer
    Blühende Heide an der Teufelsmauer
    Foto: Michael Hesse, Bodetal Tourismus GmbH

Rundwanderweg (ca. 7,5 km)

leicht
Strecke 7,6 km
2:00 h
50 hm
49 hm
185 hm
136 hm

Dieser relativ kurze Rundwanderweg führt auf einem Teilabschnitt des rund 30 Kilometer langen Teufelsmauerstiegs vorbei an dem wahrscheinlich markantesten Teil der bizarren Sandsteinerhebung zwischen Weddersleben und Warnstedt. Dort reihen sich auf einer Länge von zwei Kilometern der Königstein, die Mittelsteine und die Papensteine aneinander.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 30.09.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
185 m
Tiefster Punkt
136 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,46%Schotterweg 18,93%Naturweg 42,72%Pfad 36,87%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
2,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Bodetal-Information THALE
Bahnhofstr. 1
06502 Thale
Tel. 03947 7768000
info@bodetal.de
www.bodetal.de

Start

Parkplatz Teufelsmauer zwischen Neinstedt und Weddersleben (135 m)
Koordinaten:
DD
51.758389, 11.090585
GMS
51°45'30.2"N 11°05'26.1"E
UTM
32U 644283 5736234
w3w 
///herab.zärtlich.aufgelöst

Ziel

Parkplatz Teufelsmauer zwischen Neinstedt und Weddersleben

Wegbeschreibung

Startpunkt dieser Rundwanderung ist der Parkplatz Teufelsmauer an der Bodebrücke zwischen Weddersleben und Neinstedt, von wo aus Sie der Beschilderung Teufelsmauer (Markierung Teufel) folgen.

Kurze Zeit später führt der Weg rechter Hand bergauf und passiert dabei den links liegenden Teufelsmauergarten, in dem die bemerkenswerte Flora der 1852 unter Schutz gestellten Teufelsmauer und ihrer nahen Umgebung angepflanzt wurde.

Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie die Teufelsmauer mit dem Königsstein. Von hier genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf den bewaldeten Harzrand und das nördliche Harzvorland, sowie auf den nördlich gelegenen Ort Weddersleben. Über eine Holztreppe führt der Weg wieder hinab und im weiteren Verlauf an den Mittelsteinen vorbei. Am Ende des Weges erreichen Sie die gepflasterte Thalenser Chaussee, auf der Sie nach wenigen Metern rechts abbiegen um nach einem leichten Anstieg zu den Papensteinen zu gelangen.

Auf dem Pfad an den Steinen entlang erreichen Sie wenig später einen asphaltierten Landwirtschaftsweg, auf dem Sie nach links der Ausschilderung Thale / Neinstedt (Markierung Kaiserkrone) folgen. Am Ortsrand von Thale angelangt, empfiehlt sich ein Besuch des rund 500 Meter entfernten Klosters Wendhusen, welche eine interessante Geschichte aufzuweisen hat.

Der Rückweg zum Ausgangspunkt der Wanderung (Parkplatz Teufelsmauer) führt über den an der Bode verlaufenden und nach Neinstedt / Weddersleben ausgeschilderten Wanderweg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle am Parkplatz Teufelsmauer

Anfahrt

B6n Abfahrt Thale, weiter über die L240 über Warnstedt nach Thale, dort weiter auf der L92 nach Neinstedt, am Ortsausgang über die Bodebrücke nach Weddersleben

Parken

Parkplatz Teufelsmauer zwischen Neinstedt und Weddersleben

Koordinaten

DD
51.758389, 11.090585
GMS
51°45'30.2"N 11°05'26.1"E
UTM
32U 644283 5736234
w3w 
///herab.zärtlich.aufgelöst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(10)
Profilbild von Melanie Kaerger
Melanie Kaerger
28.03.2022 · Community
War eine sehr sehr schöne Tour, auch sehr gut ausgeschildert!
mehr zeigen
Gemacht am 09.05.2021
Fabian Hartung
14.07.2021 · Community
Das Highlight der Tour liegt direkt am Beginn. Bizarre, meterhohe Felsformationen ragen hier in der Landschaft heraus. Der restliche Tourenbereich ist hingegen vernachlässigbar. Nach einem guten Stück habe ich denselben Weg wieder zurück zum Beginn genommen. Zu späterer Abendstunde ist der Bereich vermutlich auch nicht mehr so überlaufen, wie zur Mittagszeit.
mehr zeigen
Gemacht am 13.07.2021
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 27

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
49 hm
Höchster Punkt
185 hm
Tiefster Punkt
136 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.