Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rund um Herzberg

· 1 Bewertung · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V., F. Vladi

Rund um Herzberg

 

mittel
Strecke 14,9 km
4:00 h
187 hm
187 hm
300 hm
197 hm

Welfen-Schloss und die "Augen des Südharzes"

Profilbild von Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.
Autor
Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.
Aktualisierung: 30.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
300 m
Tiefster Punkt
197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,53%Schotterweg 26,22%Naturweg 20,75%Pfad 10,79%Straße 22,69%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
3,9 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
1,6 km
Straße
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Restaurant Landhaus Schulze

Start

Parkplatz am Schloss Herzberg (247 m)
Koordinaten:
DD
51.653298, 10.330966
GMS
51°39'11.9"N 10°19'51.5"E
UTM
32U 592073 5723317
w3w 
///gefahrlos.knöpfe.stecken

Ziel

Parkplatz am Schloss Herzberg

Wegbeschreibung

Diese Tour verbindet den je separat ausgeschilderten nördlichen und den südlichen Ast des Karstwanderwegs. Starten Sie die Rundwanderung am Vormittag; so können Sie am Ende zur Besichtigung samt Kaffee, Kuchen oder mehr im Schloss einkehren. Die Tour ist in beiden Richtungen attraktiv. Hier ist sie im Uhrzeigersinne beschrieben.

Vom Schloss geht es oberhalb des Steilhanges über den Sieber, einem der wenigen ungebändigten Harzflüsse, durch lichten Laubwald. Am Abhang bilden sich immer wieder Erdfälle und Erdrutsche, denn unter uns verschwindet das Flusswasser im Gipskarst. Der Nüllberg besteht aus Dolomitgestein; an seinem Fuß führt ein Stichweg zu einer Hochwasser-Bachschwinde. Das Siebertal ist ausgefüllt mit Kiesablagerungen aus der letzten Eiszeit, sie werden hier bei Hörden abgebaut. Oberhalb der Sieberbrücke ist eine weitere Bachschwinde, einige Monate im Jahr ist das Flussbett hier trocken.

Von Hörden führt der Wanderweg an der Kreisstraße entlang unterm Hausberg mit ehemaliger Burgstatt. Hier versiegt Flusswasser unter der Straße, die Absenkungen aufweist. Hinter der Auffahrt zur B 243 geht es ins Lüderholz. Den Wanderer erwartet ein artenreicher Laubwald auf Kiesablagerungen der Großen Steinau. Auch ihr Wasser verschwindet im Untergrund, löst den Gips und zurück bleiben große und kleine, z.T. wassergefüllte Erdfälle, die „Augen des Südharzes“.

Zwischen Mühlenberg und der Klinik Herzberg führt der Weg am Waldrand entlang mit schönen Aussichten auf Herzberg, das Siebertal und den Südharz durch ein Areal ehemaligen Kupferschieferbergbaus; Pingenfelder (Stichweg!) zeugen von diesem Armeleute-Bergbau.

Auch die Klinik bietet ein Café (nebst Notaufnahme für Fußkranke). Über den Parkplatz geht es hinab ins Lonautal und zum Lonauer Wasserfall, dem einzigen echten Wasserfall des Westharzes. Von hier führt der letzte Abschnitt durchs Stadtgebiet, aber: romantisch entlang des Mühlengrabens mit zahlreichen Erläuterungstafeln zur Nutzungsgeschichte der Wasserkraft, über den Marktplatz und zum Juessee, dem größten Erdfallsee des ganzen Südharzes mit seinem sommerlichen Freibad. Der weitere Weg führt durch die schön gepflasterte Fußgängerzone (Eisdiele, Cafés, Wasserrad) wieder hinauf zum Welfen-Schloss, wo die Runde endet. Hier warten Einkehr und ein Besuch im Schloss-Museum auf den Wanderer; abends im Rittersaal auch Kulturveranstaltungen (Vorträge, Konzerte, Lesungen, ...).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle "Herzberg am Harz Schloß"

Parken

Am Schloss Herzberg

Koordinaten

DD
51.653298, 10.330966
GMS
51°39'11.9"N 10°19'51.5"E
UTM
32U 592073 5723317
w3w 
///gefahrlos.knöpfe.stecken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Alexa Hein
14.08.2018 · Community
Am Anfang ziemlich unspektakulärer Schotterweg. Zum Wald hin gab es schöne Aussichten. Was nicht lange anhielt. Haben keinen wasserfall gesehen, da es ausgetrocknet war. Schade, da es das einzige wäre, was den weg interessant gemacht hätte.
mehr zeigen
Dienstag, 14. August 2018 11:16:38
Foto: Alexa Hein, Community
Dienstag, 14. August 2018 11:17:24
Foto: Alexa Hein, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
187 hm
Abstieg
187 hm
Höchster Punkt
300 hm
Tiefster Punkt
197 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour hundefreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.