Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rund um den Hoppelberg

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schäferhof Langenstein
    Schäferhof Langenstein
    Foto: Stadt Halberstadt, Harz: Magische Gebirgswelt

Auf dieser Tour gibt es viel zu sehen:

  • Schäferhof
  • Schützenplatz
  • Waldhalle
  • Gedenkstätte Langenstein Zwieberge
  • Todeskiefer
  • Tönningstein
  • Diptamwiese
  • Steintisch
  • Kirschwiese
leicht
Strecke 8,7 km
2:20 h
89 hm
89 hm
242 hm
153 hm

Das erwartet Sie:

  1. Schäferhof
    Alter Herrenhof aus der Thüringerzeit ( 5. Jahrhundert ). Später dann als Schäferhof genutzt. Zum Bau wurden wahrscheinlich Steine der Altenburg benutzt. Nach1990 umfassend restauriert.
  2. Schützenplatz
    Auf der Streuhobstwiese steht das Schützenhaus. Der Langensteiner Schützenverein wurde 1817 gegründet. Geschossen wurde ursprünglich aus dem Fenster des Schützenhauses auf den Betonsockel.
  3. Waldhalle
    Hier stand das Haus des Waldhüters. In den Sommermonaten könnten Wanderer hier einkehren. Für den Waldhüter war es eine zusätzliche Einnahmequelle. Das Objekt besaß einen eigenen Brunnen.
  4. Gedenkstätte Langenstein Zwieberge
    1944 sollte die Rüstungsproduktion durch das NS-Regime unter die Thekenberge verlegt werden. Hierfür wurden Häftlinge aus dem KZ Buchenwald geholt. Der Bau der Untertageanlage wurde nicht vollendet. An den unmenschlichen Bedingungen starben ca. 6000 Menschen. Zu Ihrem Gedenken wurde die Gedenkstätte errichtet.
  5. Todeskiefer
    Die Kiefer diente den SS-Schergen als Richtstätte. Unter anderem wurde hier ein sowjetischer Offizier hingerichtet, der sich geweigert hatte, andere Mitgefangene zu erhängen.
  6. Tönnigsstein
    Hier kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Schäfern. Jeder behauptete, der andere hätte die Reviergrenze überschritten. Nach dem der eine Schäfer ums Leben kam, musste der andere zur Sühne diesen Stein aufstellen.
  7. Diptamwiese
    Der Diptam ist eine wärmeliebende Pflanze, die in unserer Gegend ihre nördliche Verbreitungsgrenze erreicht. Die große Diptamwiese ist einzigartig. Nirgends sonst tritt die Pflanze in so großer Zahl auf. Der Diptam sondert ätherische Öle ab. An sehr heißen Tagen soll, man sie entzünden können. Deshalb wird der Diptam auch als Brennender Busch bezeichnet.
  8. Steintisch
    Der Hoppelberg und die damit verbundene Jagd gehörten dem Langensteiner Gutsbesitzer. Der Steintisch diente als Treffpunkt und Rastplatzfür die Jagdgesellschaften. Prominenter Jagdpächter war der Dichterfürst Gleim.
  9. Kirschwiese
    Die große Obstplantage wurde später teilweise mit Kiefern bepflanzt.  An der Nordwestseite befindet sich der Siemensstein.
Profilbild von Stadt Halberstadt
Autor
Stadt Halberstadt
Aktualisierung: 10.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
242 m
Tiefster Punkt
153 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,17%Schotterweg 10,42%Naturweg 71,79%Pfad 0,89%Straße 10,71%Unbekannt 0%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
6,2 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Landhotel Schäferhof Langenstein (153 m)
Koordinaten:
DD
51.851913, 10.988803
GMS
51°51'06.9"N 10°59'19.7"E
UTM
32U 636976 5746437
w3w 
///sauer.exzellentes.klärung

Ziel

Landhotel Schäferhof Langenstein

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit Bahn, PKW und Bus erreichbar

Anfahrt

über B 81 aus Richtung Magdeburg

über A 36 und B 81 aus den Richtungen Braunschweig, Goslar, Halle

Parken

am Schäferhof/ am Ölmühlenteich

Koordinaten

DD
51.851913, 10.988803
GMS
51°51'06.9"N 10°59'19.7"E
UTM
32U 636976 5746437
w3w 
///sauer.exzellentes.klärung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,7 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
89 hm
Abstieg
89 hm
Höchster Punkt
242 hm
Tiefster Punkt
153 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.