Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rappenbergschleife

· 1 Bewertung · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rappenbergblick
    Rappenbergblick
    Foto: Sandra Marquardt, Ralf Boche

Eine anspruchsvolle Tour mit vielen Eindrücken rund um Benneckenstein.

mittel
Strecke 7,7 km
2:49 h
135 hm
136 hm
569 hm
499 hm

Die 8 km lange Wanderung durch das Rappental auf den Großen Rappenberg ist eine anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Tour, welche mit einem traumhaften Blick auf Benneckenstein und den dahinter liegenden Bergzügen mit dem Brocken oder dem Wurmberg belohnt wird.

Profilbild von Sandra Marquardt
Autor
Sandra Marquardt
Aktualisierung: 23.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
569 m
Tiefster Punkt
499 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise sind uns nicht bekannt.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Benneckenstein/Trautenstein

Bahnhofstraße 21b

38877 Stadt Oberharz am Brocken/OT Benneckenstein

www.oberharzinfo.de

benneckenstein@oberharzinfo.de

Tel.: 039457/2612

Start

Kurpark (508 m)
Koordinaten:
DD
51.668220, 10.717670
GMS
51°40'05.6"N 10°43'03.6"E
UTM
32U 618784 5725534
w3w 
///kinosaal.gaumenfreude.ecke

Ziel

Kurpark

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Kurpark führt uns der Weg am Kreisel rechts auf die Oberstadt bis zur Richard-Adam-Straße hinauf Richtung Hohegeiß.

Oberhalb der Richard-Adam-Straße biegen wir am nächsten Abzweig links ab auf den Hohlen Fahrweg. An der Spitzkehre Hohler Fahrweg geht es weiter nach rechts über einen Wiesenweg bis zum Hochwald hinauf. Auf dem Betonplattenweg (Kolonnenweg) links bergab wandern wir ins Rappental. Dann folgt die Route links über einen neu errichteten Steg, an der Großen Klippe vorbei, bergauf durch das Naturschutzgebiet (Pfad am Geländer) bis zum oberen Pfad. Links am Horizont können wir das Brockenmassiv erkennen.

Der Weg führt dann weiter bis zur Landesstraße, welche wir überqueren und am Schullandheim weiter laufen.

Nach einer kurzen Wanderpause geht es links vom Schullandheim auf den Rothesütter Fußweg, der alten Poststraße, bis zur Kälbertränke weiter. An der Kälbertränke biegen wir links ab. Kurz vor der nächsten Schutzhütte biegen wir links auf den Grasweg ab und wandern weiter bis zum Abzweig Graubergweg. Links dem Weg folgend geht es bis zur nächsten kleinen Wegeskreuzung. Wir biegen links am Waldrand zum Grillplatz ein.

Auf dem Pfeiferberg kurz vor dem Grillplatz genießen wir einen aussichtsreichen Panoramablick auf den Ort und auf das Bergmassiv mit dem Brocken, Hohenkamm und dem Wurmberg.

Dem Pfeiferberg runterwärts Richtung Benneckenstein folgend, kommen wir nach ca. 1 km wieder nach Benneckenstein. Wir passieren die Unterstadt und den Teichdamm, bis wir schließlich wieder unseren Start-/Zielpunkt Kurpark erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Den Harzort Benneckenstein erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:

aus Richtung Wernigerode mit der Linie 265

aus Richtung Blankenburg mit der Linie 261

aus Richtung Braunlage mit der Linie 264

oder

mit der Harzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.

 

TIPP : 

Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.

HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info

Anfahrt

Mit dem PKW erreichen Sie Benneckenstein

- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27 weiter bis Abzweig Königshütte B242 und in Tanne auf die L98

- aus Richtung Braunlage über die B242, Abzweig Tanne auf die L98

- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein

Parken

Parkplätze befinden sich am Kupark.

Koordinaten

DD
51.668220, 10.717670
GMS
51°40'05.6"N 10°43'03.6"E
UTM
32U 618784 5725534
w3w 
///kinosaal.gaumenfreude.ecke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Leider ist keine Literatur bekannt.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte - Stadt Oberharz am Brocken 1:25000 ; ISBN 978-3-86973-065-3

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Regenausrüstung werden empfohlen. Vergessen Sie nicht Ihren Fotoapparat.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Andreas Schleitzer
19.06.2018 · Community
25.05.2018
Foto: Andreas Schleitzer, Community
25.05.2018
Foto: Andreas Schleitzer, Community
25.05.2018
Foto: Andreas Schleitzer, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,7 km
Dauer
2:49 h
Aufstieg
135 hm
Abstieg
136 hm
Höchster Punkt
569 hm
Tiefster Punkt
499 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.