Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Oberer Bandweg um Stolberg

· 1 Bewertung · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stolberg
    Stolberg
    Foto: Cathleen Scheiner, Harz: Magische Gebirgswelt

Der Obere Bandweg führt Sie durch die Wälder rund um die schöne Fachwerkstadt Stolberg mit toller Aussicht auf das Schloss. Mit verschiedenen Anhaltspunkten wie der Lutherbuche, dem Hirschdenkmal, das Schloss oder der Mägdefleck ist es ein immer einladender Rundwanderweg der etappenweise bestiegen werden kann durch viele Auf- und Abgänge.

mittel
Strecke 10,2 km
3:35 h
376 hm
379 hm
419 hm
273 hm

Vom Start- und Endpunkt dem Bahnhof Stolberg beginnt der Anstieg in Richtung Silberbach/Lutherbuche, diesem gut ausgebauten Weg folgt man anschließend bis zur Himmelsleiter und anschließend gelangt man zur Lutherbuche. Von dort aus hat man einen schönen Ausblick auf das Schloss und die Stadt Stolberg. Nun wird der Weg etwas anstrengender bis zum Abstieg zum Festplatz. Von dort geht man entlang der Lude bis zur Hirschallee und trifft nun an Hirschdenkmal auf die Obere Hirschallee bis zum Schloss Stolberg das sehr ansehenswert ist. Über den Parkweg gelangt man in das Kalte Tal wo man die Große Wilde über eine Holbrücke überquert und den Tannenanstieg folgt bis zur Hirtengasse wo der Kleine Weg sich hinter dem Friedhof anfolgt. Anschließend nutzt man die Alte Auerbergstraße bis zum Schneiderborn, von dort aus ist der Abstieg zum Lutherweg wo man wieder auf den Oberen Bandweg direkt kommt. Diesem folgt man bis zum Magdefleck wo man nochmals einen wunderschönen, ruhigen Ort zur Rast hat. Von jetzt an führt einen der Obere Bandweg zur Thyrahöhe wo der Abstieg entlang der Thyragrotte wieder zum Parkplatz am Bahnhof führt.

Autorentipp

Die Stadt Stolberg lädt mit ihren Stadt- und Schlossführungen, den vielen Restaurants, Museen und Hotels zum verweilen ein jedoch wer die Stadt auf eigene Faust erkunden will, aber trotzdem spannende Fakten und Geschichten rund um Stolberg bekommen möchte, den empfehlen wir den Audioguide Stolberg - einfach kostenfrei auf das Smartphone oder Tablet laden und schon kann die Rundtour beginnen.

Den Link zum Download der App finden Sie hier: http://www.mansfeldsuedharz.de/tourismus/de/aktuelles/audioguide-stolberg.html

Profilbild von Stefanie Müller
Autor
Stefanie Müller
Aktualisierung: 11.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
419 m
Tiefster Punkt
273 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,43%Schotterweg 9,23%Naturweg 54,33%Pfad 26,14%Straße 6,03%Unbekannt 0,82%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
5,5 km
Pfad
2,7 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel "Zum Kanzler"***
Friwi Backwaren

Sicherheitshinweise

- es gibt mehrere Abstiegsmöglichkeiten : z.B: die Himmelsleiter oder an der Lutherbuche

Weitere Infos und Links

www.wandern-in-stolberg.de

www.tourismus-suedharz.de

www.stadt-stolberg.de

Start

Bahnhof Stolberg (280 m)
Koordinaten:
DD
51.564743, 10.956835
GMS
51°33'53.1"N 10°57'24.6"E
UTM
32U 635630 5714444
w3w 
///läufern.frosch.bildschirm

Ziel

Bahnhof Stolberg

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt aus 200m bis zum Oberen Bandweg. Diesem dann 4,3km folgend bis zum Abstieg in die Rittergasse entlang der Himmelsleiter und Lutherbuche zum Festplatz und zur Überquerung der Lude . Jetzt der Hirschallee folgen ca 500m bis zu dem Hirschdenkmal um dann recht in die Obere Hirschgasse abzubiegen und dieser ca 1km bis zum Schloss Stollberg folgen. Über den anschließenden 200m langen Parkweg gelangt man zum Kalten Tal wo man ca 250m der Straße folgen muss bis man die Große Wilde über eine kleinen Holzbrücke überquert. Von nun an folgt man dem Tannenstieg 1,5km bis zu Hirtengasse und gelangt in den 300m langen Kleinen Weg elntlang des Friedhofs. Diesem folgt ein 1km langer Anstieg zur Alten Auerbergstraße der man bis zum Schneiderborn folgt und nach 100m wieder auf befestigte Straße trifft. Dieser folgt man bis zum abermaligen Aufstieg zum Oberen Bandweg. Diesem 2,3km folgend kann man eine Rast am Mägdefleck einlegen bis man nochmals 2,1km bis zur Thyrahöhe zurücklegt. Dort steht die letzte 100m lange Kurve mit dem anschließenden Abstieg neben der Thyragrotte zum Bahnhof zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Sangerhausen fahren in der Woche täglich mehrere Busse der Linie 450 Nach Stolberg Bahnhof. Am wochenende muss man von Sangerhausen nach Berga/Kelbra fahren mit dem Zug R19 und in Berga am Bahnhof dann in die Linie 450 einsteigen.

Von Nordhausen Bahnhof aus mit dem Zug RE19 nach Berga/Kelbra,dort umsteigen in den Bus 450 nach Stolberg , diese Verbindung besteht die ganze Woche.

Von Harzgerode Bahnhof mit dem Bus 254 nach Güntersberge Bahnhof. Dort steigt man in den Bus 255 nach Stolberg Markt. Die Verbunding besteht ganzwöchentlich.

Anfahrt

- A38 Ausfahrt 13 Kelbra runterfahren

- Richtung Berga/Kelbra/Bad Frankenhausen/Stolberg fahren

- recht abbiegen in die Stolberger Str.

- weiter auf L236

- auf der Hauptstraße bleiben

- geradeaus auf die Stolberger Str.

- weiter auf Thyratal/K2354

Parken

- mittelgroßer kostenfreier Parkplatz in der Rittergasse

- großer kostenfreier Parkplatz am Bahnhof Stolberg

Koordinaten

DD
51.564743, 10.956835
GMS
51°33'53.1"N 10°57'24.6"E
UTM
32U 635630 5714444
w3w 
///läufern.frosch.bildschirm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

In der Touristikinformation Stolberg erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

- festes Schuhwerk ist empfehlenswert


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Jörg F.
17.09.2021 · Community
Freitag, 17. September 2021, 16:53 Uhr
Foto: Jörg F., Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,2 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
376 hm
Abstieg
379 hm
Höchster Punkt
419 hm
Tiefster Punkt
273 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.