Naturpfad bei Bodenstein
Tourübersicht
Es ist ein Rundweg zum Genießen, mittendrin in der Natur.
Trittsicherheit und eine entsprechende Wanderausrüstung sind Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche und unbeschwerte Zeit zwischen den Klippen, denn die Wege sind oftmals steil und schmal.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Tour verläuft teilweise auch erdfesten Waldwegen, deshalb sind entsprechende Wanderschuhe sinnvoll.Weitere Infos und Links
http://www.elm-freizeit.de/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Parkplatz in Bodenstein in der Straße Zu den Klippen.
Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.
Da an den Klippen steile Aufstiege auf teilweise losem Untergrund zu bewältigen sind, ist festes Schuhwerk erforderlich.
Der Ausschilderung am Startpunkt der Wanderung folgend, führt der Weg ca. 700 m auf einer Asphaltstraße zum Waldrand. Hier beginnt der eigentliche Naturpfad mit dem ersten Aufstieg hinauf zu den Bodensteiner Klippen.
Der Naturpfad schlängelt sich weiter nach oben und die ersten Felsformationen erscheinen. Die vielen Pfade, die hier entstanden sind, erschweren die Orientierung schwierig, aber schlussendlich kommt man doch immer wieder auf den richtigen Weg und findet den nächsten Punkt auf der Tour.
Der Hauptturm ist schon von weitem sichtbar und aus der Nähe ist die Mächtigkeit des Felsen beeindruckend. Bitte halten sie dennoch etwas Abstand, denn das winzige Grüne Koboldmoos sowie weitere Moose und Flechten sollen vor Tritten geschützt werden.
An der Westseite des Felsmassives führt die Tour weiter in nordöstliche Richtung und nach einigem Auf und Ab auf anspruchsvollen Pfaden ist der Gersfelsen erklommen.
Nur ca. 400 m später ist das nächste Highlight der Tour, die Sofaklippe erreicht. Auf 259,5 m Höhe lädt diese Sitzgelegenheit zu einer längeren Pause ein und es bleibt Zeit Natur und Ruhe zu genießen.
Auch wenn noch nicht die Hälfte der Wanderung zurückgelegt ist, beginnt jetzt quasi der Rückweg. Nach dem Abstieg von der Sofaklippe werden die Wege komfortabler und die Quelle am Buchenborn ist innerhalb kürzester Zeit erreicht.
Am Waldrand führt der Weg anschließend zum Schmiedeteich, wo sich auch die Stempelstelle 09 „Bodensteiner Klippen“ des Tourismusverbandes Nördliches Harzvorland befindet.
Links neben der Wanderkarte führt der Pfad wieder hinein in den Berg und schlängelt sich bis an den östlichen Waldrand. An der Asphaltstraße nach Bodenstein angekommen, ist es nur noch ein Katzensprung zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Parken
Parkplatz in Bodenstein in der Straße Zu den KlippenKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen