Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

NATURA Tipp 8 – Gipskarstlandschaft Pölsfeld und Breiter Fleck im Südharz

· 1 Bewertung · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Regionalverband Harz e. V., Regionalverband Harz e. V.

Die Rundwanderung führt durch das Natura 2000-Gebiet „Gipskarstlandschaft Pölsfeld und Breiter Fleck im Südharz“, das zum Teil im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz liegt.

mittel
Strecke 13,9 km
3:55 h
302 hm
292 hm
377 hm
210 hm

Die Tour führt durch das Natura 2000-Gebiet „Gipskarstlandschaft Pölsfeld und Breiter Fleck im Südharz“. Die lange Nutzungsgeschichte und die Bergbautradition haben wertvolle Offenlandlebensräume geschaffen. (Streuobst-)Wiesen und Trockenrasen wechseln sich mit Eichen- und Buchenwäldern ab. Bergbaurelikte sind allgegenwärtig und werden durch zahlreiche Informationstafeln entlang des Karstwanderweges beschrieben. Bleiches Waldvöglein, Zauneidechse und Haselmaus sind hier heimisch. Die Grillenburg, einst erbaut aus Ziegelsteinen, wurde bereits 1217 erstmals urkundlich erwähnt.

Autorentipp

Bereits im Ende des 9. Jh. wird die Ortschaft Grillenberg im Hersfelder Zehntregister urkundlich erwähnt. Erste urkundliche Nachweise der Burg „Grellenberch“ gehen auf das Jahr 1217 zurück. Bereits im 15. Jahrhundert wird sie jedoch nichtmehr bewohnt und dem Zerfall preisgegeben. Die rote Färbung rührt vom Baumaterial her. Die Burg wurde aus Konglomeraten und Sandstein aus der Zeit des Rotliegend (vor ca. 300 bis 255 Mio. Jahren) erbaut.

Profilbild von Regionalverband Harz
Autor
Regionalverband Harz
Aktualisierung: 17.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
377 m
Tiefster Punkt
210 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,86%Schotterweg 21,80%Naturweg 66,44%Pfad 2,66%Straße 2,20%
Asphalt
1 km
Schotterweg
3 km
Naturweg
9,2 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Rosenstadt Sangerhausen GmbH
Tourist-Information am Rosarium
Am Rosengarten 2a
06526 Sangerhausen
Tel: 03464 19433
info@sangerhausen-tourist.de
www.sangerhausen-tourist.de

Start

Dorfkirche Obersdorf (213 m)
Koordinaten:
DD
51.520550, 11.324147
GMS
51°31'14.0"N 11°19'26.9"E
UTM
32U 661243 5710275
w3w 
///gelegen.anerkannter.besatzung

Ziel

Dorfkirche Obersdorf

Wegbeschreibung

Von Obersdorf aus folgt die Wanderung dem Karstwanderweg über den Mohrungsberg in Richtung Pölsfeld. Von hier aus erklimmt der Weg den Pufferberg. An einem Rastplatz auf dem Berg zweigt ein mit grünem Balken markierter Weg in Richtung Zollhaus ab. Von hier aus führt der mit grünem Balken markierte Weg zur Grillenburgruine bei Grillenberg. Nach einem Rundgang um die Grillenburgruine führt ein mit rotem Balken markierter Weg in Richtung Obersdorf. Der Weg trifft nun bald wieder auf den Karstwanderweg, der zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Obersdorf ist mit dem Bus z. B. von Wippra und Sangerhausen aus zu erreichen.

Anfahrt

Obersdorf ist über die B86 aus Richtung Mansfeld oder Sangerhausen zu erreichen

Parken

An der Kirche.

Koordinaten

DD
51.520550, 11.324147
GMS
51°31'14.0"N 11°19'26.9"E
UTM
32U 661243 5710275
w3w 
///gelegen.anerkannter.besatzung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Ingolf Kühn 
23.04.2021 · Community
Der Weg ist sehr schön, vielfach durch Wiesen-Waldlandschaft oder artenreiche Wälder sowie der sehenswerten Ruine Grillenburg. Achtung: Die Karte stimmt nicht mit der Wegbeschreibung überein (insbesondere von Obersdorf über Pölsfeld zum Zollhaus; Stand 11.4.2021). Die Wegbeschreibung ist aber leicht anhand der Ausschilderung nachzuvollziehen. Also: Wegbeschreibung in Text beachten, Karte ignorieren!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
302 hm
Abstieg
292 hm
Höchster Punkt
377 hm
Tiefster Punkt
210 hm
Rundtour kulturell / historisch geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.