Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

NATURA Tipp 1 – Buchenwälder um Stolberg, Rund um den Zwißelsberg

· 1 Bewertung · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Regionalverband Harz e. V., Regionalverband Harz e. V.

Vom Schloss aus führt der Rundweg auf fürstlichen Flanierwegen und vorbei an Bergbaurelikten durch das Natura 2000-Gebiet „Buchenwälder um Stolberg“.

leicht
Strecke 3,5 km
1:05 h
104 hm
104 hm
430 hm
326 hm

Die Rundtour verbindet Natur- und Kulturerlebnis: Die ausgedehnten Wälder rund um das Schloss sind aufgrund ihrer Bedeutung für die heimische Pflanzen- und   Tierwelt als Natura 2000-Gebiet „Buchenwälder um Stolberg“ europäisch ausgezeichnet worden. Schon seit dem hohen Mittelalter thront auf dem heutigen Schlossberg eine Burg. Historische Hohlwege, fürstliche Flaniermeilen und historische Teiche für die Wasserversorgung des Schlosses liegen entlang des Weges. In den ausgedehnten Rotbuchenwäldern können mit etwas Glück und Geduld Bergmolch, Schwarzstorch, Grauspecht und Rothirsch beobachtet werden. Das herbstliche Farbenspiel und die Hirschbrunft sind ein ganz besonderes Erlebnis.

Autorentipp

Die Ausstellung „Buchen musst du suchen …!“ auf Schloss Stolberg lädt zu einem Besuch ein. Hier, im Natura 2000-Informationszentrum des Harzes“, steht die vermeintlich wohlbekannte Rotbuche im Mittelpunkt. Was haben Buchstaben, Rotkäppchen und der Elefant mit der Rotbuche zu tun? Welche Tiere, Pflanzen und Pilze leben im Buchenwald? Mehr dazu gibt es in der gemeinsamen Ausstellung des Regionalverbandes Harz und des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz zu erfahren.

Profilbild von Regionalverband Harz e. V.
Autor
Regionalverband Harz e. V.
Aktualisierung: 17.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
430 m
Tiefster Punkt
326 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,94%Schotterweg 7,70%Naturweg 82,36%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel "Zum Kanzler"
Friwi Backwaren

Weitere Infos und Links

Schloss Stolberg
Schlossberg 1
06536 Südharz OT Stadt Stolberg (Harz)
https://gemeinde-suedharz.de/schloss-stolberg/

Tourist-Information Stolberg

Niedergasse 17
06536 Südharz
Tel: 034654 454
ti@rossla.de
https://gemeinde-suedharz.de/

Start

Schloss Stolberg (327 m)
Koordinaten:
DD
51.574277, 10.953600
GMS
51°34'27.4"N 10°57'13.0"E
UTM
32U 635378 5715498
w3w 
///wachen.füllte.produziert

Ziel

Schloss Stolberg

Wegbeschreibung

Kurz unterhalb des Schlosses, direkt an der Schlossstraße, weisen eine Reihe von Harzklub-Wanderwegweisern den Weg. Die Wanderung folgt der Wegemarkierung gelber Punkt „Rund um den Zwißelsberg“ zunächst in Richtung Röhrenteich. Vorbei am früheren Pferdestall führt die Obere Hirschallee zum Hirschdenkmal. Das Wappentier der Stolberger ist auch in den hiesigen, ausgedehnten Rotbuchenwäldern häufig zu beobachten. Weiter auf der Hirschallee, am Röhrenteich, zweigt der Weg ab und führt steil bergauf. Auf dem befahrbaren Forstweg angekommen, biegt der Rundweg nach rechts ab, bis schließlich in einer Linkskurve der Kantenweg zurück zum Schloss führt. Über einen historischen Hohlweg, dem ehemaligen Breitensteiner Stadtweg, führt die Rundtour zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.  

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächste Bushaltestelle: „Am Markt“ in Stolberg. Mit dem Bus ist Stolberg von Quedlinburg, Harzgerode, Berga und Sangerhausen aus zu erreichen.  

Anfahrt

Von der B242 oder B4 in Richtung Stolberg, von der A38 Abfahrt Berga weiter in Richtung Stolberg.

Parken

Am Ende der Rittergasse befindet sich der kostenfreie Parkplatz Ludetal.

Koordinaten

DD
51.574277, 10.953600
GMS
51°34'27.4"N 10°57'13.0"E
UTM
32U 635378 5715498
w3w 
///wachen.füllte.produziert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der NATURA Tipp 1 „Buchenwälder um Stolberg“ beschreibt die Wandertour sowie die hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume durch kurze Texte und beeindruckende Fotos. Erhältlich ist er z. B. auf Schloss Stolberg, in der Tourist-Info in Stolberg sowie unter www.harzregion.de.

Kartenempfehlungen des Autors

Der NATURA Tipp 1 enthält eine detaillierte Wanderkarte.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,5 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
104 hm
Abstieg
104 hm
Höchster Punkt
430 hm
Tiefster Punkt
326 hm
Rundtour kulturell / historisch Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.