Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hohe Schrecke: Rundweg Beichlinger Schmücke

· 1 Bewertung · Wanderung · Sömmerda
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner 
  • Schloss Beichlingen
    Schloss Beichlingen
    Foto: Thomas Stephan, Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft e.V.
Am Wanderparkplatz in Beichlingen begrüßt ein hölzerner Frauenschuh, eine hier heimische Orchideenart, Wanderer am Startpunkt des 8 km langen Rundweges durch die abwechslungsreiche Landschaft der Beichlinger Schmücke. Das Symbol des tannengrünen Hohe-Schrecke-Baums leitet Sie. Es empfiehlt sich, die Route entgegen dem Uhrzeigersinn zu erwandern; starten Sie also in Richtung Schloss Beichlingen.
leicht
Strecke 8,3 km
2:15 h
114 hm
114 hm
329 hm
209 hm

Autorentipp

Besuchen Sie das Schloss Beichlingen im Rahmen einer Führung.
Profilbild von Christian Schelauske
Autor
Christian Schelauske
Aktualisierung: 15.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
329 m
Tiefster Punkt
209 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 26,88%Naturweg 32,80%Pfad 5,29%Straße 0,28%Unbekannt 34,73%
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
0,4 km
Straße
0 km
Unbekannt
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Finne-Reiterhof mit Finne-Stübchen und Pension
Hirschbach-Schänke
Café Burgwenden

Weitere Infos und Links

www.hohe-schrecke.de

www.schloss-beichlingen.de

Naturführungen

Start

Wanderparkplatz Beichlingen (220 m)
Koordinaten:
DD
51.234299, 11.255432
GMS
51°14'03.5"N 11°15'19.6"E
UTM
32U 657455 5678297
w3w 
///einerseits.würfeln.hauptursache

Ziel

Wanderparkplatz Beichlingen

Wegbeschreibung

Am Wanderparkplatz in Beichlingen begrüßt ein hölzerner Frauenschuh, eine hier heimische Orchideenart, Wanderer am Startpunkt des 8 km langen Rundweges durch die abwechslungsreiche Landschaft der Beichlinger Schmücke. Das Symbol des tannengrünen Hohe-Schrecke-Baums leitet Sie. Es empfiehlt sich, die Route entgegen dem Uhrzeigersinn zu erwandern; starten Sie also in Richtung Schloss Beichlingen.

Nach einigen hundert Metern sehen Sie zur Linken den imposanten Schlosskomplex, dessen Anfänge bis ins 11. Jh. zurückreichen. Wer mag, kann durch das “Kalte Tor” zum Innenhof der Anlage spazieren. Der Weg führt am Schloss vorbei ein Stück bergauf und durch einen steinernen Brückenbogen auf eine Wiese mit überdachtem Rastplatz und herrlichem Blick zum Schloss und ins Tal. Der Förderverein bietet Führungen und Ausstellungsbesichtigungen an: Dienstag bis Freitag von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr (letzte Führung 15.00 Uhr), (Sonnabend und: nur von April bis November) Sonntag und an Feiertagen13.30 und 15.00 Uhr.

Weiter geht es am Waldrand entlang und vorbei an einigen mächtigen Buchen bis zu einem breiteren Forstweg, der Sie immer tiefer in den Wald geleitet. Schließlich erreichen Sie den Kammweg, eine wunderschöne Wegstrecke, die auf schmalem Pfad schnurgerade Richtung Nordwesten führt. Der Bergrücken fällt zur Rechten steil ab, Muschelkalk tritt hier und da hervor, und einige mittelalterliche Mini-Steinbrüche sind entlang des Kammes noch zu erahnen. Das Außergewöhnliche ist jedoch der Ausblick hinüber zur Hohen Schrecke: Wie von einem “natürlichen Baumkronenpfad” aus schauen Sie auf ein Meer an Bäumen, das Ihnen zu Füßen liegt!

Vom Kammende führt der Weg nach Süden und gewährt weite Ausblicke in das Thüringer Becken. Es geht vom Waldrand wieder in den Wald hinein, der von Buche, Eiche, Ahorn und Esche dominiert wird. Das letzte Stück verläuft bergab durch Felder und Sie beschließen diese Wanderung mit einem Blick auf die Altenbeichlinger Kirche und Windmühle.

Parken

Wanderparkplatz Beichlingen

Koordinaten

DD
51.234299, 11.255432
GMS
51°14'03.5"N 11°15'19.6"E
UTM
32U 657455 5678297
w3w 
///einerseits.würfeln.hauptursache
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

DIE HOHE SCHRECKE Wander- und Fahrradkarte: Erhältlich für 4,90 € in der Touristinformation Wiehe (Schulstraße 5,  06571 Wiehe, Tel.: 034672 / 69807, Mail: tourismus@hohe-schrecke.de) oder per Post für 6,90 €, in den regionalen Buchhandlungen Artern und Roßleben sowie in der Buchhandlung Peterknecht, Am Anger 28 in Erfurt und dem Regionalmarkt in Braunsroda. 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Karsten Demuth
22.03.2020 · Community
Ein schöne kleine Wanderung aber man hat gemerkt das die GPX Daten schon über die Jahre gekommen sind. 2 Stellen hatte ich gehabt wo ich kurz den Weg nicht gefunden habe wo er hätte sein sollen. Aber im Großen und ganzen hat es gepasst. Ist wirklich zu empfehlen. Da auch nicht überlaufen.
mehr zeigen
Gemacht am 15.03.2020
Foto: Karsten Demuth, Community
Foto: Karsten Demuth, Community
Foto: Karsten Demuth, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,3 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
114 hm
Abstieg
114 hm
Höchster Punkt
329 hm
Tiefster Punkt
209 hm
aussichtsreich Fauna Rundtour kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.