Hohe Schrecke: Enzian Wiesenweg
Autorentipp
An jedem 1. Samstag im Monat findet von April bis Dezember auf dem Gutshof von Bismarck ins Braunsroda der Bauernmarkt mit regionalen Direktvermarktern statt. Um 10.30 Uhr startet jeweils eine rund 2,5-stündige Wanderung in die Hohe Schrecke.
Zur Stärkung nach der Wanderung können Sie das Mühleneiscafe in Heldrungen oder die Goethe Chocolaterie in Oldisleben besuchen. Mit einer kurzen Autofahrt erreichen Sie beide Ziele in 5-10 Minuten.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gutscafé im Gusthaus von BismarckMühlencafé Heldrungen
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ein hölzerner Fransenenzian heißt Sie am Beginn des Enzian-Wiesenweges willkommen! Mit etwas Glück werden Sie auf der Wanderung den in vielen Regionen Deutschlands heimischen Enzian an den Waldrändern auch in Natur sehen.
Es empfiehlt sich, den mit dem himmelblauen Hohe-Schrecke-Baum markierten, 6 km langen Weg im Uhrzeigersinn zu begehen. Vom Wanderparkplatz Braunsroda starten Sie geradeaus und wandern bergauf durch eine alte Streuobstwiese, die in ein kleines Wäldchen übergeht. Später führt der Weg zwischen Wald und ökologisch bewirtschafteten Feldern, bevor es durch eine Kirschbaum-Wiese wieder talwärts geht. Es folgt ein langer Weg durch artenreiche Wiesen und Trockenrasen - zuerst weiter bergab und dann langsam bergauf.
Bevor Sie in den Wald eintauchen, wartet eine Bank an einer Birkengruppe mit einem schönen Blick ins Tal auf Sie. Im Wald halten Sie sich schwach links und erreichen nach rund 100 Metern die Hängeseilbrücke und können den blick ins Bärental genießen. Wenige hundert Meter nach der Brücke gibt es dann außerdem noch einen traumhaften Blick in das Unstruttal.
Nachdem Sie Ihren Besuch im "Brückenbuch" dokumentiert haben, laufen Sie wieder 100 Meter zurück, Dann verbleiben Sie im Wald und wandern auf einem sanft ansteigenden Pfad durch urige alte Buchen und Eichen. Hier ruht für immer die Säge und die Bäume dürfen in Würde alt werden. Nach der Querung eines Forstweges geht es entlang des Langen Tals abwärts. Am Ende des Weges erstreckt sich erneut ein Streuobstwiese, die sich im Frühjahr in ein weiß-leuchtendes Blütenmeer verwandelt. Die Wiese wird von Schafen und Ziegen beweidet, damit die wertvollen Magerrasen langfristig erhalten bleiben. Hier lädt ein überdachter Rastplatz zum Ausruhen ein. Der Weg biegt dann nach rechts ab und eine kurze, asphaltierte Straße führt geradewegs zurück zum Wanderparkplatz.
Anfahrt
Von der BAB 71 in Richtung Sangerhausen an der Abfahrt Heldrungen abfahren und nach rechts Richtung Braunsroda abbiegen. Ab dem Ortseingangsschild ist der Parkplatz ausgeschildert.Parken
Wanderparkplatz BraunsrodaKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
DIE HOHE SCHRECKE Wander- und Fahrradkarte: Erhältlich für 4,90 € in der Touristinformation Wiehe (Schulstraße 5, 06571 Wiehe, Tel.: 034672 / 69807, Mail: tourismus@hohe-schrecke.de) , in den regionalen Buchhandlungen Artern und Roßleben sowie in den Buchhandlungen Peterknecht und Hugendubel in Erfurt und dem Regionalmarkt in Braunsroda.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem ProfilStatistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen