Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Höhlenwohnungen Altenburg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Altenburg Blick auf Langenstein und Halberstadt
    Altenburg Blick auf Langenstein und Halberstadt
    Foto: Stadt Halberstadt, Harz: Magische Gebirgswelt

Auf dieser Tour gibt es viel zu sehen:

  • Schäferhof
  • Steinbruch
  • Altenburg
  • Wasserhöhle
  • Himmelstreppe
  • Pastorfelsen
  • Höhlenwohnung auf der Altenburg
  • Ölmühlenteich
  • Franziskuskapelle
  • Rathaus
  • Höhlenwohnungen auf dem Schäferberg
leicht
Strecke 2 km
0:40 h
40 hm
40 hm
190 hm
144 hm

Entdecken Sie auf Ihrer Tour:

  1. Schäferhof
    Alter Herrenhof aus der Thüringerzeit ( 5. Jahrhundert ) . Später dann als Schäferhof genutzt . Zum Bau wurden wahrscheinlich Steine der Altenburg benutzt . Nach1990 umfassend restauriert.
  2. Steinbruch
    Hinter dem Schäferhof liegt etwas versteckt der Steinbruch aus dem  Steine für Repräsantive Gebäude der Bischofstadt Halberstadt gebrochen wurden.
  3. Altenburg
    In vorgermanischer Zeit dienten die Höhlen als Fluchtburg . 1177 baute BischofUllrich eine Burg . Sein Gegenspieler Heinrich der Löwe , Herzog von Sachsen zerstörte die im Bau befindliche Burg .Die Fürsten Sachsens bauten sie gemeinsam wieder auf . Später diente sie als Sommersitz derBischöfe von Halberstadt . Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg von den Schweden zerstört.
  4. Wasserhöhle
    Ursprünglich ein unterirdischer Raum der Burg . Auf dem Amtshof gab es einen sehr ergiebigen Brunnen . In der  Wasserhöhle wurde ein Betonbassin gebaut . Vom Amtshof wurde das Wasser herauf gepumpt . Das Bassin diente als Hochbehälter . Versorgt wurden der Amtshof , die Schulgebäude , die Gärtnerei ,das Schloss , dasPfarrhaus , der Bahnhof und der Gasthof „Deutsches Haus"
  5. Himmelstreppe
    Aufgang zur Altenburg vom Amtshof . Wurde von ABM Kräften 1990/91 wiederfreigelegt.
  6. Pastorfelsen
    Interessante Felsformation auf dem westlichen Sporn des Berges . Er soll der Lieblingsplatz eines Langensteiner Pastors gewesen sein.
  7. Höhlenwohnung auf der Altenburg
    Von 1746 bis 1916 Warndienst Höhlenwohnung nachweislich bewohnt . Hermann Heydecke war der letzte Höhlenbewohner ,erstarb 1975 . 1990/91 wurde die Höhlenwohnung nach einer alten Postkarte restauriert und erhielt ihr heutiges Aussehen wieder.
  8. Ölmühlenteich
    Er diente als Wasserreservoir für die auf der anderen Straßenseite gelegenen Ölmühle . Das Mühlrad wurde später durcheilen Elektroantrieb ersetzt . 1965 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt.
  9. Franziskuskapelle
    1977 wurde die Kirche in Langenstein gesprengt . Die evangelische Kirchengemeinde konnte die katholische Franziskuskapelle mit nutzen . 2003 bekam die Kirchengemeinde die Glocke der alten Kirche wieder . Daraufhin wurde die Idee des Glockenturms geboren . 2003 konnte die Glocke im neuerbauten Turm montiert werden . Richtfest war am 31.10 . 2003.
  10. Rathaus
    Das Gebäude war ursprünglich das Pfarrhaus des Dorfes . Späterwurde es derSitz der Gemeindeverwaltung Langensteins.
  11. Höhlenwohnungen auf dem Schäferberg
    1856 herrschte eine große Wohnungsnot im Dorf . Wohnungssuchenden wurde vom Bürgermeister , nach dem Vorbild der Wohnung auf der Altenburg  , ein Stück Felsen angeboten , um sich die eigene Wohnung aus dem Fels zu schlagen . Das war eine Übergangslösung . Die letzte Wohnung wurde 1912 aufgegeben , nachdem die letzten Bewohner in der Höhle gestorben sind .
Profilbild von Stadt Halberstadt
Autor
Stadt Halberstadt
Aktualisierung: 12.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
190 m
Tiefster Punkt
144 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,69%Schotterweg 1,45%Straße 26,17%Unbekannt 29,67%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
0 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Landhotel Schäferhof Langenstein (154 m)
Koordinaten:
DD
51.851984, 10.989890
GMS
51°51'07.1"N 10°59'23.6"E
UTM
32U 637050 5746447
w3w 
///wilder.stange.engster

Ziel

Landhotel Schäferhof Langenstein

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit Bahn, PKW und Bus erreichbar

Anfahrt

über B 81 aus Richtung Magdeburg

über A 36 und B 81 aus den Richtungen Braunschweig, Goslar, Hall

Parken

am Ölmühlenteich/ am Schäferhof

Koordinaten

DD
51.851984, 10.989890
GMS
51°51'07.1"N 10°59'23.6"E
UTM
32U 637050 5746447
w3w 
///wilder.stange.engster
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Robby und Vici
05.08.2019 · Community
Super kleiner Wanderweg wo es viel zu sehen gibt 📷😊 auch unsere kleine fand es sehr interessant!
mehr zeigen
Aufstieg
Foto: Robby und Vici, Community
Aussicht
Foto: Robby und Vici, Community
Erfrischung
Foto: Robby und Vici, Community
Höhlenwohnung
Foto: Robby und Vici, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2 km
Dauer
0:40 h
Aufstieg
40 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
190 hm
Tiefster Punkt
144 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.