Hinauf in den Harz von Wernigerode nach Schierke

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Wernigerode Tourismus GmbH, Marktplatz 10, 38855 Wernigerode, Tel. 03943/5537835info@wernigerode-tourismus.de
www.wernigerode-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir laufen durch das Westerntor hindurch, wechseln die Straßenseite (nach links) und überqueren die Kreuzung. Jetzt stehen wir vor dem „Eselskrug“. Von hier aus geht es den Weg links der Bahnschienen entlang. Wir folgen dem Bahnparallelweg immer geradeaus und queren unterwegs zweimal die Schienen der Harzer Schmalspurbahnen. An der Haltestelle „Hochschule Harz“ überqueren wir die Straße und laufen geradeaus in die „Kirchstraße“. Nach ca. 200m kommen wir an die nächste kleine Kreuzung. Wir biegen rechts in die Straße „Wüstenteichen“ ab und folgen dieser bis wir auf die „Hohe Warte“ treffen. Hier biegen wir rechts ab und laufen immer geradeaus bis wir auf eine Hauptstraße bzw. größere Kreuzung treffen, an der wir rechts abbiegen. Wir halten uns jedoch gleich wieder links und folgen der Burgmühlenstraße, die parallel zu den Bahnschienen verläuft, vorbei am Bahnhof Hasserode. Es geht geradeaus weiter. Wir überqueren alte Gleise und wandern auf dem Fußgänger- und Radweg weiter. Bei der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts und gleich wieder links ab und wandern dann links an den Schienen entlang. Der Straße folgend überqueren wir die Schienen und wandern links auf der asphaltierten Straße entlang des Baches Holtemme weiter. Bald kommen wir wieder an Bahngleise. Diese überqueren wir und folgen der Beschilderung „Steinerne Renne / Kraftwerk“. Das technisches Denkmal „Wasserkraftwerk Steinerne Renne“ gehört zur Industriearchitektur der Jahrhundertwende. Es nahm bereits 1899 seinen Betrieb auf. Zwischenzeitlich wurde es von den Wernigeröder Stadtwerken umfangreich saniert und verfügt nun u. a. über ein Besucherpodest, welches Einblicke in die Turbinenhalle gewährt. Das Wasserkraftwerk erzeugt mit seinen Turbinen heute gut 1 Mio. Kilowattstunden Strom im Jahr – emissionsfrei und umweltschonend.
Wir wandern am Kraftwerk vorbei. Geradeaus geht es auf der Schotterstraße weiter. An der nächsten Kreuzung folgen wir der Ausschilderung nach links. Unser Weg führt uns nun zunehmend steiler bergan. Rechter Hand liegt das Bachbett der Holtemme – die Steinerne Renne. Bei der Steinernen Renne handelt es sich um einen Oberlauf der Holtemme, die mitten im Harz am Fuße des Brockens entspringt. Hier fließt sie über zahlreiche Gesteinsbrocken und Felsen mit unzähligen kleinen Wasserfällen. Mit dem Aufkommen des Tourismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Steinerne Renne zu einem der meist besuchten Orte des Harzes.
Der Weg wird nicht nur steiler, sondern auch steiniger. Unterwegs gabelt sich der Weg. Für uns geht es links weiter, über Felsen hinauf zum Waldgasthaus „Steinerne Renne“. Wollen wir dort einkehren oder von der Hotelterrasse die Aussicht auf den zerklüfteten Bachlauf genießen, müssen wir nach rechts über die Brücke. Unser eigentlicher Weg führt uns nach links noch einmal steil hinauf (Beschilderung Richtung Ottofelsen). Bald kommen wir wieder auf einen befestigten, breiteren Weg. Wir biegen links Richtung Drei Annen Hohne bzw. Ottofelsen ab. An der nächsten Kreuzung wandern wir auf der Schotterstraße geradeaus weiter. Bald haben wir die Abzweigung zum Ottofelsen erreicht. Unser Weg nach Schierke führt uns geradeaus abwärts. Für einen Abstecher zum Ottofelsen geht es nach rechts in den Wald hinein. Der 36m hohe Granitfelsen ist über eine steile Leiter begehbar. Der Aufstieg lohnt sich: oben wird man bei schönem Wetter mit einem herrlichen Ausblick in alle Richtungen über den Harz und das nördliche Harzvorland belohnt.
Auf unserem weiteren Weg kommen wir bald zum Gebäude der Bergwacht. Kurz davor gibt es auf der rechten Seite eine Rastmöglichkeit. Rechts an der Bergwacht vorbei führt uns der Weg nach oben. Nach kurzem Anstieg biegen wir rechts ab. An der nächsten Gabelung wandern wir links weiter. Wenn der Weg den Wald verlässt geht es an der folgenden Kreuzung weiter geradeaus. Bei der nächsten Gelegenheit biegen wir dann links ab. Es geht geradeaus weiter bis wir zu Gebäuden kommen. Wir halten uns leicht links und gehen geradeaus – an der Waldgaststätte Drei Annen Hohne vorbei. Hinter der Waldgaststätte biegen wir rechts ab (Beschilderung Richtung Bahnhof Drei Annen Hohne). Nach Kurzem kommen wir an eine Treppe. Diese geht es hinauf und wir folgen dem Weg links entlang der Wiese. An den nächsten beiden Abbiegungen wandern wir geradeaus. Dann sind wir kurz vor Drei Annen Hohne. Wer hungrig ist kann einen kurzen Abstecher nach links zu Kukkis Erbensuppe machen – einer Feldküche mit Kultstatus. Um nach Schierke zu gelangen geht es nach rechts auf einem breiten, befestigten Weg weiter. Der Weg führt uns nun wieder bergauf. Auf dem Oberen Hohneweg geht es an der linker Hand gelegenen Wiese vorbei geradeaus. An der nächsten Kreuzung nehmen wir den linken Weg. Wir wandern geradeaus bis wir auf den nach links führenden Glashüttenweg treffen, dem wir nun folgen. Es geht bergauf, bis wir zum Trudenstein kommen. Dieser Granitfelsen ist über mehrere Leitern zu erklimmen und bietet bei schönem Wetter von oben einen beeindruckenden Blick auf große Teile des Ost- und Südharzes. Am Trudenstein vorbei führt uns der Weg dann weiter geradeaus. Bis nach Schierke geht es nun überwiegend bergab. Wir kommen zu einer Schutzhütte. Wir wandern hier geradeaus, rechts an der Schutzhütte vorbei. Kurz darauf führt uns die Ausschilderung nach links Richtung Schierke. An der nächsten Kreuzung geht es geradeaus weiter. Bald verlassen wir den Waldweg: wir kommen nach links auf einen breiteren Forstweg, dem wir dann gleich nach rechts folgen. Der Weg führt uns hinunter zum Bahnhof Schierke. Wir überqueren die Schienen und nehmen auf der anderen Seite rechts neben dem Gebäude den Weg hinunter zur Bahnhofsstraße. Diese überqueren wir und gehen auf den Waldweg. Wir wandern geradeaus bis wir wieder auf die Bahnhofsstraße treffen - dort biegen wir nach links ab. Dann geht es auf der rechten Seite auf dem Gehweg rechts herum und wir folgen der Straße immer geradeaus bis zur Tourist-Information. Hier in Schierke laden nach unserer Wanderung verschiedene Restaurants und gemütliche Cafés zu einer Einkehr ein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn:
- Direktverbindung ab Hannover nach Wernigerode, via Hildesheim, Vienenburg, Ilsenburg
- Direktverbindung ab Halle (Saale) nach Wernigerode, via Aschersleben, Halberstadt
- Verbindungen über Magdeburg nach Wernigerode
Bus:
- Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) erschließen die gesamte Region
- alle Stadtlinien der HVB halten am Rendezvous unweit des Marktplatzes
Anfahrt
- aus Richtung Norden:über die A395 bis Vienenburg, dann weiter auf der B6, Ausfahrt Wernigerode Nord oder Zentrum
- aus Richtung Osten:
über die B6 bis Wernigerode Zentrum oder Nord
- aus Richtung Westen und Richtung Süden/Hessen, Baden-Württemberg, Bayern:
über die A7 Abfahrt 66/Rhüden, weiter auf der B82 und B6 nach Wernigerode Abfahrt Nord oder Zentrum
- aus Richtung Süden/Erfurt:
über die B81 Richtung Blankenburg, ggf. an der Rappbodetalsperre links ab Richtung Rübeland/Elbingerode, und von dort weiter über B244 nach Wernigerode
Parken
in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz befinden sich:- Parkhaus "Weißer Hirsch", Mittelstraße
- Parkhaus "Gothisches Haus", Klintgasse
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes, bequemes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen