Harzer-Hexen-Stieg-Variante über "Titan RT" - die längste Hängebrücke Ihrer Art
Mit Hilfe dieser kurzen Variante kann man die Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg mit einer Überquerung von "Titan RT", der längsten Hängebrücke Ihrer Art (kostenpflichtig) verbinden.
Autorentipp
Insbesondere an Wochenenden kann es zu langen Wartezeiten an der Hängebrücke kommen. Es empfiehlt sich daher, die Tour so zu planen, dass man entweder an Wochentagen oder früh morgens bzw. spät abends die Brücke erreicht.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wer über die Brücke möchte, muss auf jeden Fall schwindelfrei sein. Wer kurzfristig merkt, dass er doch nicht über die Brücke gehen möchte, kann auch über die Stauermauer der Rappbode-Talsperre ausweichen (kostenfrei, schöner Blick auf die Hängebrücke).
Weitere Infos und Links
Alle aktuellen Infos zur Hängebrücke gibt es unter www.titan-rt.de.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Gesundbrunnen in Neuwerk zweigt man vom Harzer-Hexen-Stieg nach rechts (Süden) ab und folgt dem "HET-Weg" und der Beschilderung mit dem blauen Dreieck Richtung Rappbode-Talsperre.
Auf dem Parkplatz für die Besucher der Attaktionen an der Staumauer (Hängebrücke, Megazipline etc.) muss man entweder am Automaten oder an der Kasse das Ticket für die Hängebrücke lösen und dann der Beschilderung zur Brücke folgen. Hier kann es insbesondere an Wochenenden auch zu längeren Wartezeiten kommen. Die aktuellen Preise und Informationen gibt es unter www.titan-rt.de.
Nach dem Überqueren der Brücke geht es direkt steil bergab zur Wendefurther Talsperre, die man halb umrundet und in Wendefurth wieder auf den Harzer-Hexen-Stieg trifft.
Selbstverständlich kann man dem Weg auch in umgekehrter Richtung folgen.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Harzer-Hexen-Stieg - reis- und wasserfest
Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, Harzklubwanderwege, Stempelstellen der Harzer Wandernadel mit NummerierungFormat 110 x 200 mm; 990 x 600 mm (offen)wasser- und reißfeste Ausgabe (auf hochwertiger Folie gedruckt)Herausgeber: Harzer Tourismusverband und Harzklub e.V.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen