Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 5

Harzer BaudenSteig 5: Von Bad Sachsa nach Wieda

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Stöberhai
    Blick vom Stöberhai
    Foto: Archiv Harzer Sonnenseite, Osterode, Fotograf Günther Koch

Vom Bad Sachsa nach Wieda, vorbei am höchsten Berg des Südharzes - dem Stöberhai.

mittel
Strecke 14,7 km
4:20 h
411 hm
380 hm
714 hm
337 hm

Am Kurpark in Bad Sachsa kurz vor dem „Frechdachs“, dem einzigen Schülerdenkmal Deutschlands, beginnt die 5. Etappe des BaudenSteigs. Durch das wildromantische Uffetal führt der Weg zum Stöberhai ( 720 m ü. NN), dem höchsten Berg im Südharz. Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig, es wird vermutet, dass hier ein Köhler „Stöber“ seinen Hai, d.h. seine Kohlstelle, hatte. Bereits 1889 wurde das „Berghotel Stöberhai“ mit einem Aussichtsturm erbaut, zahlreiche Gäste aus Berlin weilten hier. Im Jahr 1980 fiel das Hotel einem Großbrand zum Opfer. Bis 1989 hatte die Bundeswehr auf dem Turm am Stöberhai Abhöranlagen in Richtung Osten installiert. Der Turm wurde 2005 gesprengt. Heute stehen am Stöberhai eine Schutzhütte und Rastbänke. Ein fantastischer Blick auf Sankt Andreasberg, den Wurmberg und den Brocken belohnen für den Aufstieg. Das nächste Ziel ist der Bahnhof Stöberhai. Die Bahnstrecke Walkenried-Braunlage wurde zwar 1963 stillgelegt, aber im ehemaligen Bahnhof befindet sich bis heute eine wunderschöne Waldwirtschaft. Nach einer Stärkung geht es weiter nach Wieda, am gleichnamigen Fluss in einem waldumschlossenen Tal gelegen. Wer möchte, der kann noch 5 km weiter gehen und in Zorge übernachten.

Autorentipp

Genießen Sie die Einkehr im Historischen Bahnhof Stöberhai, mit guter regionaler Küche!

Interessantes am Weg
Ostertal (2), Uffequelle (3), Lärchenplatz (4), Aussicht Stöberhai (5), Historischer Bahnhof Stöberhai (6)

Profilbild von Harzer Tourismusverband 
Autor
Harzer Tourismusverband 
Aktualisierung: 21.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Stöberhai, 714 m
Tiefster Punkt
Bad Sachsa, 337 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,97%Schotterweg 61,38%Naturweg 34,22%Pfad 0,12%Straße 0,29%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
9 km
Naturweg
5 km
Pfad
0 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Göbel´s Vital Hotel Bad Sachsa
Waldgasthaus Bahnhof Stöberhai

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zur Tour >>hier.

Oder unter folgenden Adressen:

Harzer Sonnenseite, GästeServiceZentrum, Ritscherstr. 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz, Tel. 05524, 853190, info@harzer-sonnenseite.de

Tourist-Information Bad Sachsa, Am Kurpark 6, 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523 474990, info@bad-sachsa-urlaub.de, www.bad-sachsa.de

Gemeinde Walkenried, Bahnhofstr. 17, 37445 Walkenried, Tel. 05525/2 020, info@walkenried.de, www.walkenried.de

Start

Bad Sachsa (337 m)
Koordinaten:
DD
51.600083, 10.548792
GMS
51°36'00.3"N 10°32'55.7"E
UTM
32U 607267 5717696
w3w 
///ampeln.haut.gleicher

Ziel

Wieda

Wegbeschreibung

Von der Ortsmitte in Bad Sachsa (S) zum Kurhaus und über den kleinen Parkplatz Richtung Eulingswiese gehen. Ein breiter Forstweg führt nach oben. Aus dem Wald heraus, über den Parkplatz zum Hermann-Löns-Denkmal (1). Links auf der Fahrstraße wenige Meter abwärts, dann rechts auf Pfad weiter gehen (Weg 5). Links auf dem Kronenbergweg abwärts ins Ostertal (2). An der Wegkreuzung im Tal rechts aufwärts wandern. Entlang der Uffe alle Abzweigungen ignorieren und immer weiter nach oben Richtung Ravensberg gehen. Dann ist schon die Uffequelle mit Schutzütte (3) in Sicht. Rechts an der Hütte vorbei auf dem Uffequellenweg aufwärts. Der Weg stößt an eine Kreuzung, hier links aufwärts Richtung Stöberhai. Bald ist die Stephanhütte erreicht. Heinrich von Stephan war Generalpostmeister und Erfinder der Postkarte. Die Kreuzung überqueren, geradeaus auf breitem Forstweg bis zur Dr. Hampe Hütte. Nun durch ein Windbruchgebiet – jetzt mit toller Aussicht, bis zum Kyffhäuser. Am Lärchenplatz (4) mit Schutzhütte eine schöne Aussicht auf den Oderstausee und Bad Lauterberg. Von der Hütte ein kurzes Stück Weg zurück gehen (ca. 20 m) und dann geradeaus bergauf. Auf dem Gipfel des Stöberhai (5) ein wunderschöner Panoramarundblick bis zum Brocken. Hier steht heute eine Schutzhütte mit Terrasse und Sitzbänken. Auf breitem Forstweg, dem Nordhäuser Stieg, bergab wandern. Weil früher die Nordhäuser mit dem Zug bis zum Bahnhof Stöberhai gefahren und dann auf diesem Weg auf den Stöberhai gewandert sind, nennt der Volksmund diesen Weg „Nordhäuser Stieg“. Vorbei an einem großen Wildfütterungsplatz zum Historischen Bahnhof Stöberhai (6) (Einkehr). Vor der Brücke nach rechts. Entlang der alten Bahntrasse der Linie Walkenried – Braunlage. Im idyllischen Weinglastal bis fast zur L601. Kurz davor biegt der Weg nach rechts ab. Oberhalb der Landstraße auf breitem Weg entlang. Dann wenige Meter auf der Landstraße nach rechts in den Ort. Am Ortsschild von Wieda die nächste Möglichkeit rechts. Bei einer Schutzhütte links auf einen Wiesenweg bis zur Bergstraße. Diese überqueren, dann über eine Brücke und gleich wieder links über Stufen abwärts. Durch den Kurpark bis zum Hotel Krone oder weiter bis zur Ortsmitte (7) und zum Rathaus .

Öffentliche Verkehrsmittel

DB: Bahnhof Bad Sachsa; www.bahn.de; Bus Bad Sachsa, Ortsmitte / Kurhaus, Verkehrsverbund Südniedersachsen

ÖPNV-Tipps Tagestour
Vom DB Bf Bad Sachsa mit den Linien 471 und 472 bzw. 450 zum Kurpark. Von Wieda, Haltestelle Waldstraße/Bergstraße o. In der Steier, mit der 472 zum DB Bf Bad Sachsa

Anfahrt

A7, AS Seesen; B243 nach Bad Sachsa.

Parken

Bad Sachsa Kurpark

Koordinaten

DD
51.600083, 10.548792
GMS
51°36'00.3"N 10°32'55.7"E
UTM
32U 607267 5717696
w3w 
///ampeln.haut.gleicher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderstiefel, ev. Getränke für unterwegs.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
411 hm
Abstieg
380 hm
Höchster Punkt
714 hm
Tiefster Punkt
337 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch hundefreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.