Von Bad Grund vorbei am Albertturm und der Kuckholzklippe mit herrlicher Aussicht nach Lerbach.
schwer
Strecke 22,4 km
Dauer6:00 h
Aufstieg443 hm
Abstieg431 hm
Höchster Punkt583 hm
Tiefster Punkt312 hm
Der BaudenSteig führt an zahlreichen Bauden (Wandergaststätten) vorbei und beschert dem Wanderer ein leichtes Tagesgepäck. Der Einstieg befindet sich in Bad Grund. Die abwechslungsreiche Geschichte des Harzer Kur- und Urlaubsortes Bad Grund ist eng mit dem Iberger Kalkmassiv verbunden. Eisenerze wurden bis in das Jahr 1885 abgebaut. Mitte der 1980er Jahre begann man mit der Heilstollentherapie. Einzigartig im Harz ist auch der Exotenwald „WeltWald Harz“. 600 Gehölzarten aus aller Welt wachsen in einem rund 100 Hektar großen parkartigen Wald. Es ist die bedeutendste Anlage dieser Art in Europa. Auch für Kinder hat Bad Grund einiges zu bieten, z.B. das Sagen- und Märchental, wo jedes Märchenhaus und alle Märchenfiguren in Handarbeit hergestellt wurden. Eine Besonderheit ist das HöhlenErlebnisZentrum „Iberger Tropfsteinhöhle“. Sogar eine Schneeballschlacht im Sommer ist möglich – mit Schnee aus ehemaligen Gletschertöpfen. Gründe genug, um einen Tag in Bad Grund zu verbringen, bevor die erste Etappe des BaudenSteigs von Bad Grund nach Lerbach in Angriff genommen wird. Es ist die längste Etappe, aber für eine Einkehr im Albertturm, der ersten Baude am BaudenSteig, reicht die Zeit allemal.
Autorentipp
Einkehr / Übernachtung Bad Grund: siehe „Weitere Infos“ 2: Waldgaststätte „Am Iberger Albertturm“, Tel. 05327/15 35 6: nach Prinzenteich: Hotel Tannenhof mit Café Restaurant Alraune, Tel. 05323/9 38 20 Lerbach: Hotel Sauerbrey, Tel. 05522/50 93-0
Am Vortag unbedingt Rundweg zum Arboretum machen und die einmalige Iberger Tropfsteinhöhle besichtigen.
Interessantes am Weg Teufelstal mit Heilstollen und Märchental, HöhlenErlebnisZentrum (1), Albertturm mit Baude (2), Köte „Kaysereiche“ (4), Prinzenteich (6), Aussichtsturm „Kuckholzklippe“ (7), Clara Höhe
Start ist der Hübichplatz in der Ortsmitte von Bad Grund (S). Den Hübichweg leicht bergauf und rechts zum Hotel Waldhaus gehen. Der Weg wird schmaler und führt in den Wald. An der Rastbank scharf links bis zur Kreuzung am Ortsschild. Die Straße überqueren und rechts der Häuserzufahrt folgen. Durch das beeindruckende Teufelstal am Heilstollen und Märchental vorbei. Vorsichtig die B242 überqueren, am Eingang des HöhlenErlebnisZentrums (1) entlang. Von nun an bergauf auf breitem Schotterweg, an der nächsten Kreuzung links. Nach einem markanten Felsen rechts weiter. Auf dem Adelbert-Bösche-Stieg zu einem Holzlagerplatz wandern. Die nächste Möglichkeit links nutzen. Auf schmalem Pfad bis zur Bismarckklippe. Oberhalb stößt der Pfad auf einen breiten Forstweg, hier links und nach ca. 500m rechts, direkt zum Albertturm. Der 33 m hohe Turm bietet einen Ausblick bis nach Thüringen. Die Baude lockt zur Einkehr (2). Weiter auf breitem Schotterweg nach links, bald zweigt rechts ein schmaler Weg ab. Bergab bis zur Kreuzung Schweinebraten (3). Auf Forstwegen weiter zum Taternplatz. Die B242 überqueren, dann zum Gewitterplatz. Hier halblinks leicht bergab, vorbei an der Köte „Kaysereiche“ (4). Geradeaus bis zur Lasfelder Tränke (5) (Rastbänke und Gedenkstein). Links aufwärts zum Parkplatz am Prinzenteich. Am Ende des zweiten Parkplatzes auf Pfad in den Wald. Am Ufer des Sees über einen Holzsteg, rechts über die Staumauer. Nach der Mauer rechts bergauf, bald freier Blick über den ganzen Prinzenteich (6). Wieder zur B242. Die Straße überqueren, dem Wiesenweg folgen, bis ein breiter Schotterweg nach rechts weiter führt. Die erste Möglichkeit links und am Ende der Straße geradeaus zum Wald. Auf Pfad weiter, bis bald eine Schutzhütte auftaucht. Rechts der Aussichtsturm „Kuckholzklippe“ (7) – fantastischer Blick. Weg kurz steil abwärts (Vorsicht bei Nässe). Unten breitem Schotterweg nach rechts bis zur Straße folgen. Nun nach Lerbach (8). Der offizielle Weg geht über Stufen hinab im Wald, immer abwärts in den Ort. Die Alternative: ca. 150 m links bis zum Aussichtspavillon „Clara Höhe“ mit schönem Blick auf Lerbach und auf breitem Weg bergab in den Ort. Das wohl verdiente Feierabendbier kann bestellt werden. Freuen Sie sich auf die Stunde der Ankunft!
ÖPNV-Tipps Tagestour Während Bad Grund mit der Linie 460 ab DB-Bf Gittelde bzw. Osterode erreichbar ist, kann man von Lerbach mit der Linie 440 (unterwegs auch ab Haltestelle Prinzenteich) nach Osterode zurückfahren.
Anfahrt
A7, AS Seesen; B243, B242 nach Bad Grund Ortsmitte,
Parken
Hübichplatz in Bad Grund
Koordinaten
DD
51.811166, 10.237508
GMS
51°48'40.2"N 10°14'15.0"E
UTM
32U 585311 5740760
w3w
///hirsch.gipfelt.rolle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte „Baudensteig“, 1:30.000, Publicpress Verl., ISBN 978-3-89920-626-5, 3,95 €
Wanderkarte „Harzer BaudenSteig“, 1:35.000, kk-verlag, ISBN 978-3-86973-025-7, 4,00 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste Wanderstiefel, Getränke und Proviant für unterwegs. Evtl. Stöcke Abstieg Lerbach
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen