Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Glashütte - Schwarzes Holz - Glashütte

· 1 Bewertung · Wanderung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glashütte - Schwarzes Holz - Glashütte
    Glashütte - Schwarzes Holz - Glashütte
    Foto: Lars Liensdorf, Harz: Magische Gebirgswelt

Rundwanderweg Glashütte, Schwarzes Holz, Ziegelhütte, Schlörbach, Glashütte

leicht
Strecke 6,1 km
1:40 h
118 hm
118 hm
297 hm
179 hm
Profilbild von Lars Liensdorf
Autor
Lars Liensdorf
Aktualisierung: 11.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
297 m
Tiefster Punkt
179 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,38%Schotterweg 66,08%Naturweg 22,19%Pfad 5,33%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
4 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Wander- und Freizeitkarte
Lamspringe und Umgebung
Erhältlich bei der Samtgemeinde Lamspringe

 

Herr Thomas Butchereit
Samtgemeinde Lamspringe
Tourismus Büro
Kloster 3
31195 Lamspringe
Telefon: 05183 - 500-17
Fax: 05183 - 500-10
E-Mail:
t.butchereit@lamspringe.de
Internet: www.lamspringe.de

Start

Wanderparkplatz Glashütte (179 m)
Koordinaten:
DD
51.956016, 10.072482
GMS
51°57'21.7"N 10°04'20.9"E
UTM
32U 573697 5756689
w3w 
///pfanne.begrenzt.betreiber

Ziel

Wanderparkplatz Glashütte

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt gehen wir links hoch durch die hübsche Fachwerksiedlung Glashütte. Ausgangs des Ortes halten wir uns rechts und gehen bei der nächsten Wegekreuzung auf dem breiten geschotterten Weg nach dem Hinweisschild " Waldrand Lamspringe"
Auf der Wanderkarte des Leinebergland ist dieser Weg mit einem "L" ausgewiesen (Leineberglandweg) Wir bleiben auf diesem Weg (immer geradeaus) und kommen am Leopoldstein und an der Jägertanne vorbei und überlaufen so Kreuzungen mit verschiedenen Wanderzielen.
Nach kurzem Abstieg erreichen wir den Waldrand mit Blick rechts auf Lamspringe. Wir gehen nun links am Waldrand entlang (Wegezeichen Gabelweihe und Pilz) und dann erreichen wir den Wanderparkplatz Schwarzes Holz (Spielwiese).
Weiter geht es durch den Wald Richtung Ziegelhütte.
Bei der Ziegelhütte überquren wir die L 466 und gehen links runter entlang des Schlörbach und der L 466 in Richtung Glashütte. Nun kommen wir wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurück.

Anfahrt

Die BAB 7 bei der Anschlussstelle Rhüden verlassen. Dann die Ausschilderung Richtung Lamspringr L 466 bis Wanderparkplatz Glashütte folgen.

Aus Richtung Bad Gandersheim/Alfeld/Freden.

In Lamspringe durch den Kreisverkehr und diesen Richtung Bodenburg/Hildesheim verlassen. Dann die Abzweigung in -Richtung Rhüden L 466 nehmen.

Der Strasse bis zum Wanderparkplatz Glashütte folgen.

Parken

Wanderparkplatz Glashütte

Koordinaten

DD
51.956016, 10.072482
GMS
51°57'21.7"N 10°04'20.9"E
UTM
32U 573697 5756689
w3w 
///pfanne.begrenzt.betreiber
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Profilbild von Da Ha
Da Ha
01.09.2016 · Community
Im Kreisverkehr in Lamspringe ist Rhüden nicht ausgeschildert, sondern Bockenem. Die Tour ist auch bei warmen Wetter gut zu gehen, da sie die meiste Zeit durch Wald führt.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,1 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
118 hm
Abstieg
118 hm
Höchster Punkt
297 hm
Tiefster Punkt
179 hm
Rundtour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.