Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familienwanderung Prinzensee

· 1 Bewertung · Wanderung · Hochkönig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochkönig Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Familienwanderung
    Familienwanderung
    Foto: Karin Rathgeb, Hochkönig
Nach einem leichten Anstieg über den Weg Nr. 401A erreichen Sie nach gut 20 Minuten den Natrun. Hier wartet schon das erste Highlight. Vom wunderschönen Prinzensee mit seinem grandiosen 360° Rundblick werden nicht nur die kleinen Prinzessinnen und Prinzen verzaubert sein.
leicht
Strecke 4,1 km
1:30 h
181 hm
181 hm
1.253 hm
1.111 hm

Start ist direkt im Ortszentrum von Maria Alm, von wo aus man mit der Natrunbahn gemütlich nach oben gondelt.
Hier lädt die TOM Almhütte mit Burgenspielplatz, Streichelzoo und Kräutergarten zur ersten Einkehr ein. Sie können natürlich auch gleich den Gipfel des Natruns in Angriff nehmen. Der ist nach einem leichten Anstieg über den Weg Nr. 401A zu erreichen.
Als Rundweg angelegt, ist diese Wanderung ideal für Kinder, da diese jede Menge an Abwechslung bietet!

Autorentipp

Der Prinzensee lädt zum Verweilen und Fotografieren ein.
Österreichisches Wandergütesiegel
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.253 m
Tiefster Punkt
1.111 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,45%Schotterweg 0,16%Naturweg 21,21%Pfad 70,38%Unbekannt 3,76%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
2,9 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wetterprognosen Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
Miteinander Beachten Sie die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur! 
Treten Sie keine Steine ab Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.

Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140                               
                                 Internationaler Notruf: 122

Weitere Infos und Links

Die Wanderkarte ist im Tourismusbüro erhältlich.
Öffnungszeiten der Bergbahnen im Sommer
Öffnungszeiten der Hütten&Almen im Sommer

 

www.hochkoenig.at  
region@hochkoenig.at
+43 (0)6584 20388

Start

Ortszentrum Maria Alm (1.177 m)
Koordinaten:
DD
47.397894, 12.921611
GMS
47°23'52.4"N 12°55'17.8"E
UTM
33T 343168 5251476
w3w 
///legale.enthusiastische.lecker

Ziel

Ortszentrum Maria Alm

Wegbeschreibung

Los geht es direkt im Ortszentrum von Maria Alm, von wo aus man mit der Natrunbahn gemütlich nach oben gondelt. Dort lädt die neue TOM Almhütte mit Burgenspielplatz, Streichelzoo und Kräutergarten zur ersten Einkehr ein. Sie können natürlich auch gleich den Gipfel des Natrun in Angriff nehmen. Der ist nach einem leichten Anstieg über den Weg Nr. 401A nach gut 20 Minuten erreicht. Hier wartet schon das erste Highlight. Vom wunderschönen Prinzensee mit seinem grandiosen 360° Rundblick werden nicht nur die kleinen Prinzessinnen und Prinzen verzaubert sein. Und wer weiß, ob sich nicht Mama und Papa zu einem spannenden Märchen inspirieren lassen, denn damit geht das Weitwandern garantiert gleich noch leichter. Bis zur nächsten Station- der Jufenalm- dauert es aber ohnehin nur gut 30 min. Spätestens dort wird jeder Anfall von Müdigkeit vergessen sein, denn hier warten ein Bogenparcours und ein Wildtiergehege auf die kleinen und großen Wanderer.Zurück zum Ausgangpunkt der Wanderung geht es am Weg Nr. 26a zur Jausenstation Grammlergut. Wer jetzt noch immer Energie zum Herumtoben hat, wird den riesigen Erlebnisspielplatz direkt neben der Hütte lieben. Von hier aus sind es dann nur mehr wenige Minuten Gehzeit bis zur Bergstation der Natrunbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft

Anfahrt

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten am Ortsanfang und im Ortszentrum von Maria Alm

Koordinaten

DD
47.397894, 12.921611
GMS
47°23'52.4"N 12°55'17.8"E
UTM
33T 343168 5251476
w3w 
///legale.enthusiastische.lecker
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Hochkönig, Albert Precht, Verlag Anton Pustet
  • Meine Tour – Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden
  • Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet
  • Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag
  • Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace Independent Publishing Platform

Kartenempfehlungen des Autors

  • Hochkönig Wanderkarte
  • Freytag & Berndt WK 103 Pongau - Hochkönig - Saalfelden
  • Kompass Wanderführer Tennengebirge Hochkönig
  • Rother Wanderführer Hochkönig

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes, knöchelhohes Schuhwerk
  • Wanderstöcke
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Sonnenbrille
  • Regenschutz
  • Getränke und eine kleine Jause
  • Notwendige Medikamente
  • Erste Hilfe Set
  • Wanderkarte

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Janina Schöne 
Gemacht am 12.05.2023
Foto: Janina Schöne, Outdooractive Redaktion

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
181 hm
Abstieg
181 hm
Höchster Punkt
1.253 hm
Tiefster Punkt
1.111 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.