Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familienfreundliche Wanderung durch das romantische Elendstal

· 9 Bewertungen · Wanderung · Elendstal im Hochharz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brockenbahn in Elend
    Brockenbahn in Elend
    Foto: ©Jan Reichel, Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
m 650 600 550 500 450 6 5 4 3 2 1 km Bergkirche Schierke Waldbad Elend Bergkirche Schierke Aussichtspunkt & … 21) Schierke Aussichtspunkt & … 20) Ruine Elendsburg
Eine Wanderung durch das wild romantische Elendstal an der rauschenden Bode vorbei - als Strecken- oder Rundwanderweg.
mittel
Strecke 6,6 km
1:50 h
173 hm
173 hm
627 hm
492 hm

Wandern Sie auf einem gut begehbaren und wenig ansteigenden Wanderweg von Elend nach Schierke durch das Elendstal. Als Streckenweg bis Schierke (ca. 3 km) -  ideal für Familien mit kleinen oder großen Kindern (auch Kinderwagen). Entlang der plätschernden "Kalten Bode" können die Kids viel am Wegesrand entdecken: große Steine mit Mooskissen, Pilze, Tiere, umgekippte Bäume zum Klettern und vieles mehr. Nach ca. 1,5 km befinden sich Sitzmöglichkeiten für eine Zwischenrast. In Schierke haben Sie diverse Einkehrmöglichkeiten. Hier würde die Streckenwanderung enden und Sie mit dem Bus nach Elend zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Wer noch mehr erkunden möchte, kann die Wanderung als Rundwanderweg bis zum Ausgangspunkt Elend beenden. Von Schierke aus wandern Sie den Kirchberg hinab, halten sich wenige Meter auf der Alten Dorfstraße und biegen dann in die Alte Wernigeröder Straße ein und folgen der Ausschilderung bis zur Helenenruh und weiter bis Elend. Dieser Streckenabschnitt enthält mehrere Auf- und Abstiege (mit dem Kinderwagen nicht zu empfehlen).

 

Autorentipp

Auf dieser Rundtour haben Sie die Möglichkeit, einen begehrten Stempel der Harzer Wandernadel zu sammeln.

Nr. 21 - Helenenruh

 

Für "Klettermutige" empfehlen wir den kleinen Abstecher zur "Ruine Elendsburg". Sie erreichen diese ca. 700m flussaufwärts von Elend am linken Ufer der Kalten Bode auf einem freistehenden Tonschieferfelsen. 

 

TIPP für Familien mit Kindern:

In Schierke finden Sie im schönen Kurpark schattige Plätze zum Picknicken. Ein Abstecher lohnt sich auch zur Sommerrodelbahn.

In Elend wartet gegenüber vom Parkplatz "Ortsmitte" ein Spielplatz auf Ihre Kinder.

Sommertipp:

Eine abkühlende Erfrischung finden Sie in den Sommermonaten im Waldbad Elend.

Profilbild von Sandra Marquardt
Autor
Sandra Marquardt
Aktualisierung: 30.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
627 m
Tiefster Punkt
492 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,32%Schotterweg 0,64%Naturweg 5,18%Pfad 0,86%Straße 2,99%Unbekannt 86,98%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
5,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Elend/Tanne/Sorge

Hauptstraße 19

38875 Oberharz am Brocken

OT Elend

www.oberharzinfo.de

elend@oberharzinfo.de

Tel.: 039455/375

Start

Parkplatz Ortsmitte Elend (492 m)
Koordinaten:
DD
51.744071, 10.686670
GMS
51°44'38.7"N 10°41'12.0"E
UTM
32U 616446 5733919
w3w 
///eimer.frühstück.bildete

Ziel

Parkplatz Ortsmitte Elend

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Ortsmitte Elend führt uns der Weg Richtung Braunlage auf der Braunlager Straße entlang. Unser Blick führt uns über die große Wiese mit der Kleinsten Holzkirche Deutschlands, einem lohnenswerten Ausflugsziel im Harz (geöffnet von Mai - Oktober - dienstags und freitags am Nachmittag). Nach ca. 200 m biegen wir rechts in das "Elendstal" ein und gehen am Ende der Straße durch das Harzquerbahnviadukt. Ein paar Meter weiter können wir den "Talwächter" am Bodeufer sehen, eine sehr groß gewachsene Fichte. Hier beginnen und führen auch andere Wanderwege entlang, wie der Rundweg um Elend oder der Teufelsstieg, der zum Brocken hinauf führt.

Wir halten uns auf der rechten Seite der Bode und folgen der Forststraße bis zur Steinbrücke. Weiter rechtshaltend vor der Brücke gehen wir auf den Mühlenweg bis wir die Alte Dorfstraße in Schierke erreichen. Dort angekommen geht es in Richtung Ortsmitte die etwas steilere "Kirchberg"-Straße hinauf, bis wir auf die Brockenstraße treffen, die durch den gesamten Ort führt. Am Ende der Brockenstraße befindet sich auch ein beliebter Einstieg zur Eroberung des Brockengipfels.

In Schierke können wir mit der Buslinie wieder zurück fahren oder treten den Rückweg zur Alten Schmiede über die Alte Dorfstraße  Richtung Helenenruh an.  An diesem Platz befindet sich auch eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel mit Blick in das 150 m tiefe Schluchttal der Kalten Bode. Bei sehr gutem Wetter können wir hier die Aussicht auf den Brocken genießen, ehe wir wieder nach Elend hinab wandern.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Den Harzort Elend erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:

aus Richtung Wernigerode und Braunlage mit der Linie 264

oder

mit der Harzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.

 

TIPP : 

Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.

HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info

Anfahrt

Mit dem PKW erreichen Sie Elend

- über die B27 aus Richtung Braunlage und Blankenburg

- sowie über die B244 aus Richtung Wernigerode über Elbingerode

- oder über die L100 und L99 aus Richtung Wernigerode über Drei-Annen-Hohne.

Parken

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten befinden sich in der Ortsmitte Elend.

Koordinaten

DD
51.744071, 10.686670
GMS
51°44'38.7"N 10°41'12.0"E
UTM
32U 616446 5733919
w3w 
///eimer.frühstück.bildete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- & Wanderkarte "Stadt Oberharz am Brocken"

Maßstab 1 : 25 000
ISBN: 978-3-86973-167-4

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Regenausrüstung werden empfohlen. Vergessen Sie nicht Ihr Stempelheft der Harzer Wandernadel und den Fotoapparat.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(9)
Fabian Hartung
17.07.2021 · Community
Recht schöne, kurzweilige Tour von Elend nach Schierke durch das Elendstal und oberhalb wieder zurück. Der Weg verläuft überwiegend entlang eines Forstwirtschaftsweges neben dem kleinen Fluss und bietet immer wieder schöne Blicke auf diesen. In Schierke angekommen, bietet sich noch der Weg hoch zur Kirche an. Negativ empfand ich, dass anscheinend der gesamte Ort aus Ferienwohnungen o. Ä. besteht. Der Weg zurück nach Elend ist eher unspektakulär. Von der Helenenruh hat man leider keinen besonderen Ausblick (mehr?), da die Schneise mittlerweile wieder ziemlich verbuscht bzw. zugewachsen ist.
mehr zeigen
Gemacht am 16.07.2021
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Jens Schröder 
19.04.2021 · Community
Der Rückweg ist bergab für einen Kinderwagen ziemlich rumpelig. Der Weg entlang der Kalten Bode ist - bis auf eine kleine Stelle - absolut kinderwagengerecht.
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
173 hm
Abstieg
173 hm
Höchster Punkt
627 hm
Tiefster Punkt
492 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.