Durch Wald und Feld nach Heckenbeck (RW 6)
Wanderung
· Harz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Heinz Schrader
Eine Wanderung zu einem Dorf im Wandel
mittel
Strecke 13,2 km
Der Weg führt über den Wilhelmsturm im artenreichen Cluswald, an den Hügelgräbern vorbei, nach Heckenbeck (Grabstelle Albert Gottlieb Methfessel). Eine außergewöhnliche Dorf- und Bevölkerungsstruktur prägen das alte Dorf. Es lohnt sich, es zu erkunden. Schöne, alte Obstwiesen, die Flussaue der Mahmilch und immer wieder herrliche Ausblicke beeindrucken den Wanderer.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
245 m
Tiefster Punkt
125 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
5,5 km
Naturweg
4,6 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,7 km
Sicherheitshinweise
Wegzeichen: rote 6 auf weißem RechteckStart
Informationstafel am Parkplatz an der Hildesheimer Str. (N 51°52.479´ E. (127 m)
Koordinaten:
DD
51.874398, 10.033640
GMS
51°52'27.8"N 10°02'01.1"E
UTM
32U 571157 5747573
w3w
///luxus.kaltes.atem
Ziel
Wie Start
Wegbeschreibung
Auf der rechten Seite der Hildesheimer Straße geht es stadteinwärts, bis rechts ein Stieg zur Straße „Unter dem Hagenberg“ hinauf führt. Der folgen wir ein kurzes Stück nach rechts und steigen vor einer Linkskurve eine schmale Gasse zum unteren Teppichweg auf. Den Weg wandern wir weiter aufwärts bis zur Clusgasse und erreichen bald den Wilhelmsturm. Am Turm vorbei geht es auf einem Forstweg weiter, der bald auf den „Sternplatz“ stößt. Hier verlassen wir linker Hand die breite Forststraße und folgen einem unbefestigten Waldweg bis zur Kreuzung an den Hügelgräbern. Mit ein paar Schritten gelangen wir von dort zum Waldrand und setzen auf dem aussichtsreichen Waldrandweg unsere Wanderung fort, bis wir links auf einem asphaltierten Feldweg zur Kreisstraße absteigen können. Der folgen wir ein kurzes Stück nach rechts und biegen gleich an den ersten Häusern von Heckenbeck links ab. Wir folgen dem ansteigenden Weg, der zunächst durch das freie Feld und dann durch eine von Büschen und Bäumen kleinräumig gegliederte Landschaft führt. An der nächsten Wegkreuzung halten wir uns links und erreichen über die idyllische Flussaue der Mahmilch die Kreisstraße. Der folgen wir ein kurzes Stück nach rechts und steigen dann nach links zu einem blickreichen Hangweg auf, der uns bequem zur Siedlungsgrenze führt. Ab hier geht es linker Hand den Apfelweg aufwärts. Wir überqueren die Clusgasse und sind wieder auf dem unteren Teppichweg, den wir nach etwa 200 m rechts verlassen und durch die schönen Wiesen am Waldrand Richtung Stadt laufen. Über den Wiekweg, am Krankenhaus vorbei, erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt mit dem Zug
Von Hannover: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen indie Regionalbahn nach Bad Harzburg.Von Göttingen: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen in die Regionalbahn nach Bad Harzburg.
Anfahrt
Anfahrt mit dem Auto
Von Süden: A 7 Richtung Hannover, Ausfahrt 68 Echte,Richtung B 445 Bad Gandersheim/Kreiensen.
Von Norden: A 7 Richtung Kassel, Ausfahrt 67 Seesen/Harz,Richtung Seesen/Osterode/Bad Gandersheim.
Parken:
Kostenloser Parkplatz am Startpunkt
Koordinaten
DD
51.874398, 10.033640
GMS
51°52'27.8"N 10°02'01.1"E
UTM
32U 571157 5747573
w3w
///luxus.kaltes.atem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Bad Gandersheim 1: 25 000
erhältlich in der Touristinformation der Stadt Bad Gandersheim
Preis: 3,50 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
301 hm
Abstieg
301 hm
Höchster Punkt
245 hm
Tiefster Punkt
125 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen