DEN KRÄUTERN AUF DER SPUR von der Arbesreitalm zur Hinterjetzbachalm
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Selbsteinschätzung Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
Planung und Vorbereitung Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
Ausrüstung Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
Wetterprognosen Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
Miteinander Beachten Sie die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur!
Treten Sie keine Steine ab Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 122
Weitere Infos und Links
Die Wanderkarte ist im Tourismusbüro erhältlich.
Öffnungszeiten der Bergbahnen im Sommer
Öffnungszeiten der Hütten&Almen im Sommer
www.hochkoenig.at
region@hochkoenig.at
+43 (0)6584 20388
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eines können wir versprechen - auf dieser Rundwanderung kommt der Genuss nicht zu kurz.
Los geht es beim Tourismusverband Maria Alm in Richtung Natrunbahn, Sie biegen jedoch kurz vorher ab und folgen der Friedhofsmauer ca. 200 Meter bis zur Urchenstraße. Vorbei am Haus der Begegnung, dem Kindergarten und der Volksschule mündet diese Straße schließlich in der Hochkönig Bundesstraße. Queren Sie diese und wandern Sie über die Brücke immer der Urslau aufwärts bis zum Fußballplatz. Dort führt ein breiter Schotteweg zum Obersteghof hinauf.
In der letzten Kehre unterhalb des Obersteghofes zweigt ein schmalerer Steig ab, der entlang eines kleinen Baches zum Weg Nr. 27 führt. Hier halten Sie sich links und folgen dem Weg zur Arbesreitalm/Mitterstegenalm auf 1.090 Metern. Jetzt heißt es erst einmal stärken und das geht am besten mit den garantiert allerbesten Kräuterschmankerl, die hier auf den Tisch kommen. Von der Sonnenterrasse aus können Sie dann auch schon einen Blick auf das nächste Etappenziel werfen - die Hinterjetzbachalm.
Auch wenn es bis dahin gar nicht weit ist, mit einem der schmackhaften Kräuterliköre oder -schnäpse im Magen, lässt es sich gleich noch mal so beschwingt wandern.
Weiter geht es auf dem Weg Nr. 27 hinauf zur Oberstegalm (unbewirtschaftet), die man passiert und an der Wegkreuzung rechts den Wiesensteig nimmt, der über den Weg Nr. 446 zum Gasthof Hinterreit führt. Auf der Straße unterhalb des Gasthofes halten Sie sich links und folgen dem Weg, der Sie wieder zurück bis an die Bundesstraße nach Maria Alm bringt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Ortsanfang und im Ortszentrum von Maria AlmKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Hochkönig, Albert Precht, Verlag Anton Pustet
- Meine Tour – Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden
- Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet
- Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag
- Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace Independent Publishing Platform
Kartenempfehlungen des Autors
- Hochkönig Wanderkarte
- Freytag & Berndt WK 103 Pongau - Hochkönig - Saalfelden
- Kompass Wanderführer Tennengebirge Hochkönig
- Rother Wanderführer Hochkönig
Ausrüstung
- Festes, knöchelhohes Schuhwerk
- Wanderstöcke
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Regenschutz
- Getränke und eine kleine Jause
- Notwendige Medikamente
- Erste Hilfe Set
- Wanderkarte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen