Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Clausthal-Zellerfeld - Rundwanderweg Hahnenklee - "Oberharzer Teiche"

· 5 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
GOSLAR marketing gmbh Verifizierter Partner 
  • Marktkirche
    Marktkirche
    Foto: Franziska Koch, Magisch Reisen
m 600 550 500 10 8 6 4 2 km Notfalltreffpunkt GS-024 … Untermühle Unterer Flößteich
Dieser Rundwanderweg führt Sie vorbei an einigen Oberharzer Teichen zur alten Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten.
mittel
Strecke 10,7 km
3:00 h
221 hm
221 hm
609 hm
504 hm
Sehenswert in Clausthal-Zellerfeld: das Oberharzer Bergwerkmuseum, die St.-Salvatoris-Kirche, die Fratzenapotheke, den Kunsthandwerkerhof mit Glashütte  und u.a. der Oberharzer Bauernmarkt in Zellerfeld (von Mai bis Oktober jeden Donnerstagabend). Ein Muss: die Marktkirche. Die ausschließlich aus Holz errichtete Marktkirche ist die größte Holzkirche Deutschlands und ein Kunstwerk von nationaler Bedeutung.

 

Profilbild von HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh
Autor
HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh
Aktualisierung: 14.11.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
609 m
Tiefster Punkt
504 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Fahrplan, Linie 830/ 832  http://rbb-bus.de/regiobusbs/view/fahrplan/kursbuchtmpl.shtml

 

HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh
Kurhausweg 7, 38644 Goslar-Hahnenklee
Tel. 05325 51040
E-Mail: info@hahnenklee.de

Start

Stabkirche Hahnenklee (574 m)
Koordinaten:
DD
51.856851, 10.340265
GMS
51°51'24.7"N 10°20'25.0"E
UTM
32U 592301 5745966
w3w 
///piepen.affe.erdgas

Ziel

Stabkirche Hahnenklee

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die Stabkirche in Hahnenklee. Von der Stabkirche gelangen Sie über den Prof.-Mohrmann-Weg auf den Märchenweg (2E roter Punkt), der Sie nach Bockswiese führt. Am Wassertretbecken vorbei gehen Sie über den Damm des Unteren Flößteiches und biegen nach rechts in den Grabenweg ein. Nach 300 Metern steigen Sie links die Treppe des Wäschenbrinks hinauf. Jetzt richten Sie sich immer nach der Beschilderung „2D roter Punkt“, überqueren die Straße L 561 und bleiben auf dem Weg, der  den Rückenweg kreuzt und wandern geradeaus bis ins Spiegeltal. Hier geht es steil bergab über einen steinigen Wanderweg bis Sie den Oberen Spiegeltaler Teich passieren. Links am Teich vorbei laufen Sie bergan über die Bockswieser Höhe. Auf einer Höhe von 610 m ü. NN. haben Sie, bei gutem Wetter, einen traumhaften Blick auf den Brocken und den Bocksberg. Nach kurzer Zeit erreichen Sie den Ortsteil Zellerfeld.

Der Rückweg beginnt am Ortsausgang an der B 241 Richtung Goslar. An der Tankstelle biegen Sie links in die Goslarsche Straße ab. Nach etwa 20 Metern spazieren Sie rechts eine Allee hinunter „8C blaues Dreieck“. Den Stadtweger Teich rechter Hand umkreisend, gelangen Sie nach wenigen Metern entlang der Goslarschen Straße, vorbei an der Bushaltestelle Erbprinzentanne, zur Wegesmühle. Sie erreichen jetzt die Alte Harzstraße. Dieser holprige Wanderweg steigt leicht an, bis Sie nach einigen Gehminuten wieder auf die B 241 treffen. Parallel zur Alten Harzstraße verlaufen einige Gräben des Grabensystems der Oberharzer Wasserwirtschaft, die zum Oberen- und Unteren Kellerhalsteich führen. Am Parkplatz an der B 241 verläuft der Wanderweg einige Meter hinter der Leitplanke entlang. Auf dem Weg „5G blaues Kreuz“ gelangen Sie nun durch den Fichtenwald und über die L516 zum Mittleren Grumbacher Teich nahe Bockswiese. Über den Damm hinweg leitet Sie der Schalker Grabenweg direkt zur Stabkirche in Hahnenklee, dem Ausgangspunkt der Wanderung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

RBB Bus: Linie 830  Goslar - Hahnenklee - Cl.-Zellerfeld 
RBB Bus: Linie 832 Goslar - Langelsheim - Wolfshagen (Lautenthal - Hahnenklee)

Haltestelle: Hahnenklee Treff Hotel oder Friedhof

Anfahrt

  • B 241 aus Richtung Goslar/ Auerhahn/ Kreuzeck/ Clausthal-Zellerfeld
  • L516 aus Richtung  Hannover/  Seesen/  Lautenthal

Parken

Großparkplatz an der Stakirche

Koordinaten

DD
51.856851, 10.340265
GMS
51°51'24.7"N 10°20'25.0"E
UTM
32U 592301 5745966
w3w 
///piepen.affe.erdgas
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(5)
Rena S
21.08.2021 · Community
Eine sehr schöne Strecke, leider zeigen die Pfeile nicht in Richtung der Beschreibung, sondern entgegengesetzt! Unterwegs fehlt auch der ein oder andere Wegweiser! Man muss schon gut navigieren, damit man sich nicht verläuft. Das ist sehr schade!!
mehr zeigen
Peter Heuner
03.05.2019 · Community
Der Weg ist einfach zu gehen aber leider ohne Highlights. Der Start und die ersten paar Meter sind noch gut. Nach kurzer Zeit muss man leider eine Landstraße überqueren und läuft dann die Hälfte des Wanderwegs entweder neben dieser oder in mittelbarer Nähe dazu. Wandern im Harz ist in unserer Vorstellung anders. Schön sind die kleinen Seen und Bachläufe. Nach der Hälfte des Weges wird’s besser. Dann geht man durch Natur aber kurz vor Ende der Runde, ist die Straße wieder da. Was uns besonders gestört hat, ist der Müll am gesamten Wegesrand. Dieses Verhalten von Wanderern, die angeblich die Natur erleben wollen, ist uns unbegreiflich. Da können die Kommunen mit ihrem Personal beim besten Willen nicht gegen an arbeiten.
mehr zeigen
Na _Ra
04.10.2018 · Community
Wir sind nach der Beschilderung am Wanderweg gewandert und fanden die Beschilderung gut und ausreichend. Wir hatten in keinem Moment das Gefühl, dass wir auf dem falschen Weg sind. Wir konnten ebenfalls den Brocken sehen und haben die Ruhe der Wälder sehr genossen.
mehr zeigen
Gemacht am 03.10.2018
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
221 hm
Abstieg
221 hm
Höchster Punkt
609 hm
Tiefster Punkt
504 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.