Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bodensteiner Klippen

Wanderung · Braunschweiger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Allianz für die Region GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sofaklippe
    Sofaklippe
    Foto: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit, CC BY-SA, Allianz für die Region GmbH
Die Bodensteiner Klippen, die sich auf einer Länge von etwa 4 km zw. dem Jägerhaus und Bodenstein erstrecken, sind Ziel dieser abwechslungsreichen und teilw. anspruchsvollen Tour.
mittel
Strecke 7,4 km
2:30 h
110 hm
110 hm
284 hm
166 hm

Die aus Sandstein bestehenden Bodensteiner Klippen sind durch Verwitterungsprozesse in ihrer heutigen Form herauspräpariert worden und bestechen durch ihr markantes Aussehen. Gleich zu Beginn der Wanderung ist die Hubertuskapelle am Jägerhaus eine besondere Sehenswürdigkeit.

Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

Autorentipp

Nehmen Sie Proviant für ein Picknick auf der Sofaklippe mit.
Profilbild von Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
Autor
Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
Aktualisierung: 22.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
284 m
Tiefster Punkt
166 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour verläuft teilweise auch erdfesten Waldwegen, deshalb sind entsprechende Wanderschuhe sinnvoll.

Weitere Infos und Links

http://www.elm-freizeit.de/

Start

Der Startpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Parkplatz Jägerhaus im Hainberg. (228 m)
Koordinaten:
DD
52.032200, 10.214248
GMS
52°01'55.9"N 10°12'51.3"E
UTM
32U 583297 5765315
w3w 
///dran.blass.anfänglichem

Ziel

Der Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Parkplatz Jägerhaus im Hainberg.

Wegbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich am Parkplatz Jägerhaus im Hainberg. Hier befindet sich auch die Stempelstation 12 „Jägerhaus“ vom Tourismusverband Nördliches Harzvorland.

Da an den Klippen steile Aufstiege auf teilweise losem Untergrund zu bewältigen sind, ist festes Schuhwerk erforderlich.

Vom Startpunkt führt die Wanderung zum Jägerhaus im Hainberg. Diese historische Ausflugsgaststätte gibt es seit dem frühen 19. Jahrhundert.

In direkter Nachbarschaft zum Jägerhaus befindet sich die Hubertuskapelle, die im Jahr 1733 von Johann Friedrich Anton Freiherr von Bocholtz angelegt wurde. An dieser Stelle wurde der Sage nach Hubertus bekehrt. Gott erschien ihm als Hirsch mit dem Kreuz im Geweih.

Die Wanderung verläuft anschließend auf einem schmalen Pfad, der sich oberhalb der Hubertuskapelle in südlicher Richtung bis zur Schutzhütte am Potsdamer Platz schlängelt.

Die L498 wird überquert und auf einem befestigten Forstweg geht es auf den nächsten ca. 1,3 km zur Steinberghütte, die 1975 vom Harzklub Lutter errichtet wurde.

Der Wanderweg verläuft westlich an der Steinberghütte vorbei. Kurz darauf führt links des Weges ein schmaler Pfad, steil bergauf, zur Geroldsklippe (284 m) hinauf.

Ähnlich anspruchsvoll geht es anschließend bergab, um dem Pfad dann in südlicher Richtung bis zum Forsthof zu folgen. Der Forsthof wird auf westlicher Seite umwandert und daraufhin  der Aufstieg zur Sofaklippe (259 m) in „Angriff“ genommen.

Die letzten Höhenmeter werden beinahe kletternd bewältigt, bevor das „Sofa“ erreicht ist, wo sich nach dem anstrengendsten Teil der Wanderung eine Pause anbietet.

Die Tour führt noch ein Stück über die Klippe, von wo aus sie ca. 300 m später in östlicher Richtung den Weg ins Tal beginnt.

Der Talweg ist ein gut befestigter Forstweg, der in nördliche Richtung zum Jägerhaus führt. Auf dem letzten Stück des Talweges folgt noch ein schmaler Pfad, der an der L498 endet.

Die letzten 700 m der Wanderung müssen auf der Asphaltstraße zurückgelegt werden, weil der eigentliche Wanderweg im Wald, östlich der Straße, nicht mehr begehbar ist.

Parken

Parkplatz am Jägerhaus im Hainberg

Koordinaten

DD
52.032200, 10.214248
GMS
52°01'55.9"N 10°12'51.3"E
UTM
32U 583297 5765315
w3w 
///dran.blass.anfänglichem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,4 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
110 hm
Höchster Punkt
284 hm
Tiefster Punkt
166 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.