Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Barbarossaweg und Kyffhäuser-Feengrotten-Weg zum Kyffhäuser

Wanderung · Kyffhäuser
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner 
  • Foto: Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen, CC BY-SA

Der Weg der von den Feengrotten im Thüringer Wald bis zum Kyffhäuser-Denkmal geht, durchläuft auf auch den Kyffhäuserwald, mit seinem Laubwaldbestand, parallel dem Barbarossaweg. 

schwer
Strecke 11 km
3:35 h
595 hm
315 hm
434 hm
154 hm

Natur trifft Kultur auf diesem Wegeabschnitt des Kyffhäuser-Feengrotten-Weges, welcher parallel dem Barbarossaweg das Kyffhäusergebirge überquert. Neben dem schönen Laubwald des Kyffhäusers und den tollen Aussichten unterwegs, sowie den karstigen Landschaften, vorallem im südlichen Teil, gibt es unterwegs auch einige kulturelle Dinge zu sehen. Auch wenn das Kyffhäuser-Denkmal da sicher alles überstrahlt gibt es auch im Panorama-Museum einiges zu sehen und die Königspfalz Tilleda lädt ebenso zu einer Besichtigung ein.

Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit den Rufbus zurück nach Bad Frankenhausen zu nehmen. 

 

Autorentipp

Zeit einplanen, um sowohl Panorama-Museum, Königspfalz Tilleda und das Kyffhäuserdenkmal zu besuchen.

Profilbild von Lutz Rückebeil
Autor
Lutz Rückebeil
Aktualisierung: 13.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
434 m
Tiefster Punkt
154 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,29%Schotterweg 40,56%Naturweg 37,96%Pfad 19,17%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Thüringer Hof Bad Frankenhausen
Restaurant Burghof Kyffhäuser
Hotel Restaurant "Thüringer Hof"

Sicherheitshinweise

Mann sollte vor bei windigen Wetter immer obacht geben auf fallende Bäume, da der Wald durch die Trockenheit der vergangenen Jahre sehr geschädigt wurde.

Weitere Infos und Links

wichtige Infos zur Rückfahrt mit dem Rufbus der VGS Linie 494. Hier der entsprechende Link dazu

https://www.vgs-suedharzlinie.de/fahrplan/vgs-linien

Der Rufbus muß mindestens eine Stunde vor Abfahrt unter der Rufnummer 0391 5363180 kontaktiert werden.

Die ideale Wanderzeit ist der Mai und der September

Start

Wanderzentrum Bad Frankenhausen am Stadtpark (154 m)
Koordinaten:
DD
51.361295, 11.096920
GMS
51°21'40.7"N 11°05'48.9"E
UTM
32U 645987 5692090
w3w 
///halbem.vorführungen.gebäude

Ziel

Kyffhäuserdenkmal

Wegbeschreibung

Der Weg führt vom Wanderzentrum Bad Frankenhausen Stadtpark über das Wüste Kalktal hoch zur Nußwiese. Dort sieht man schon das Panorama Museum. Weiter führt der Weg über den gesamten Schlachtberg entlang der Streuobstfelder und -bäume zum Tilledaer Tor, dem Eintritt in den Wald. Hier führt der Weg über eine Schotterpiste bis zum Morgenbrotstein. Eine Möglichkeit eine Rast einzulegen. Von hier aus geht es hinunter zum Pfützental und gleich wieder steil nach oben über die Untere Haardt, Querung des befestigten Unteren Steinweges und hinauf zur Oberen Haardt. Von hier wandern wir weiter bis zum Frauengrab. Es empfielt sich ein kurzer Abstecher bis zum Aussichtspunkt Gietenkopf und wir steigen dann hinab Richtung Tilleda. Durch die Streuobstwiesen führt der Weg bis zur Königspfalz Tilleda. Hier besteht die Möglichkeit eine kostenpflichtige Besichtigung des Areals der Königspfalz, als auch zur Einnahme des Mittagessens im Kirschkaffee. Dann geht es an den Aufstieg zum Kyffhäuser. Zuerst noch durch Streuobstwiesen bis zum Wald und dann ein steiler Anstieg in einem Hohlweg bis zum sogenannten Rosengarten und dem Eingang zum Kyffhäuserdenkmal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise kann mit Zug bis Bahnhof Heldrungen erfolgen. Von dort mit dem Bus bis Bad Frankenhausen Busbahnhof oder besser  bis zur Unterkirche. Von hier sind es noch ein Fußweg von ca. 10 Minuten bis zum Wanderstart am Stadtpark.

Anfahrt

Die Anreise mit dem Auto kann direkt bis zum Wanderstart am Stadtpark erfolgen. Man kann das Auto etweder hier direkt parken oder in den angrenzenden Straßen. Hier kostet das Parken kein Geld.

Koordinaten

DD
51.361295, 11.096920
GMS
51°21'40.7"N 11°05'48.9"E
UTM
32U 645987 5692090
w3w 
///halbem.vorführungen.gebäude
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

normale Wanderausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
595 hm
Abstieg
315 hm
Höchster Punkt
434 hm
Tiefster Punkt
154 hm
Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.