Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bad Suderode - NSG Münchenberg - Neinstedt - Stecklenberg - Bad Suderode

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bad Suderode-Information (ehem. Rathaus)
    Bad Suderode-Information (ehem. Rathaus)
    Foto: Olaf Eiding, CC BY, QTM GmbH

Rundwanderung um Bad Suderode

mittel
Strecke 9,8 km
3:15 h
241 hm
233 hm
310 hm
153 hm

Wir starten die Tour direkt vor der Bad Suderode-Information. Vom Rathausplatz geht es die Brinkstraße bergab, geradeaus über den Markt und hinter dem Wartehäuschen an der Bushaltestelle in die Straße: Bleicheplatz. Ab hier folgen wir bis zum Ende der Schulstraße der Beschilderung des Selketalstiegs in Richtung Quedlinburg. Dann rechts in die Bahnhofstraße und immer geradeaus. An der großen Kreuzung dann links in die Chausseestraße. Dieser folgen wir stadtauswärts in nordwestlicher Richtung und biegen vor dem Baustoffhandel Wuttig links in den Feldweg ein (Am Galgenberg - da der Fußweg kurz vorher endet, muss man ca. 50m neben der Fahrstraße laufen. Vorsicht!). Nun folgen wir dem breiten Feldweg in westliche Richtung, überqueren die Nordhäuser Heerstraße und gehen auf dem Naturlehrpfad bis zur Schäfereiche immer geradeaus. Ca. 30m hinter der Schäfereiche geht der Weg (Trampalpfad) dann rechts steil den Berg hinauf zur Lämmertrift (Aussichtspunkt – toller Blick zur Teufelsmauer, zur Mühle in Warnstedt, uvm.). Am Aussichtpunkt dann bergab in Richtung Neinstedt / Rumberg. Am Ende der Gefällstrecke geht man weiter geradeaus in den Wald (schmaler Weg) hinein, nach kurzer Steigung biegt der Weg links ab und führt uns hinauf auf den Rumberg. An der höchsten Stelle hat man einen tollen Blick zum Brocken, auf Thale, zur Rosstrappe, zur Ruine Lauenburg, …
Nun geht es nach rechts über einen schmalen Weg hinab nach Neinstedt. An der Obstplantage links halten. In Neinstedt dann wieder links – Straße: Alte Ziegelei. Nach ca. 50m führt eine Einfahrt zur versteckt liegenden Tongrube. Hier gibt es mehrere Sitzgruppen, die zu einer gemütlichen Rast am See einladen. Weiter geht’s: rechts in die Stecklenberger Straße, nach ca. 40m links über eine kleine Brücke (verwittertes Sperrschild), dann über die Straße Ostring zur Straße: Siedlung. Links abbiegen und der Straße stadtauswärts in südlicher Richtung folgen. Am Ende der Ortslage folgen wir dem beschilderten Wanderweg nach Stecklenberg. In Stecklenberg geht man über die Schulgasse bis zur Kirche, dann durch den Kurpark zur Calciumquelle (Markierung: 3-Burgen-Weg; kleine Wegemarke 8x9cm). Vor der Quelle gibt es noch einen Rastplatz: Am Steinbruch. Aber auch direkt neben der Quelle gibt es Sitzmöglichkeiten. Hinter der Quelle biegt dann der Weg nach Bad Suderode links ab. Zunächst geht es recht steil den Berg hinauf, dahinter folgt man dann dem gut beschilderten und bequemen Waldweg nach Suderode. Am Ortseingang Suderode nach rechts: Lauenburger Straße, Tempelstraße, Rathausplatz.

Autorentipp

Landschaftsfotografen sollten eine große Speicherkarte mitnehmen ...
----------------------------------------------------------------------------------
Entlang der Tour gibt es mehrere Rastmöglichkeiten - z. B. an der Tongrube in Neinstedt,
am ehem. Steinbruch in Stecklenberg oder an der Calciumquelle in Stecklenberg .

Profilbild von Quedlinburg Information
Autor
Quedlinburg Information
Aktualisierung: 29.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
310 m
Tiefster Punkt
153 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,27%Schotterweg 3,97%Naturweg 57,08%Pfad 1,88%Straße 9,87%Unbekannt 2,91%
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
0,2 km
Straße
1 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bad Suderode-Information, Rathausplatz 2, 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode (217 m)
Koordinaten:
DD
51.726589, 11.116631
GMS
51°43'35.7"N 11°06'59.9"E
UTM
32U 646183 5732749
w3w 
///schrumpfen.anstellen.heilige

Ziel

Bad Suderode-Information, Rathausplatz 2, 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode

Wegbeschreibung

Wir starten die Tour direkt vor der Bad Suderode-Information. Vom Rathausplatz geht es die Brinkstraße bergab, geradeaus über den Markt und hinter dem Wartehäuschen an der Bushaltestelle in die Straße: Bleicheplatz. Ab hier folgen wir bis zum Ende der Schulstraße der Beschilderung des Selketalstiegs in Richtung Quedlinburg. Dann rechts in die Bahnhofstraße und immer geradeaus. An der großen Kreuzung dann links in die Chausseestraße. Dieser folgen wir stadtauswärts in nordwestlicher Richtung und biegen vor dem Baustoffhandel Wuttig links in den Feldweg ein (Am Galgenberg - da der Fußweg kurz vorher endet, muss man ca. 50m neben der Fahrstraße laufen. Vorsicht!). Nun folgen wir dem breiten Feldweg in westliche Richtung, überqueren die Nordhäuser Heerstraße und gehen auf dem Naturlehrpfad bis zur Schäfereiche immer geradeaus. Ca. 30m hinter der Schäfereiche geht der Weg (Trampalpfad) dann rechts steil den Berg hinauf zur Lämmertrift (Aussichtspunkt – toller Blick zur Teufelsmauer, zur Mühle in Warnstedt, uvm.). Am Aussichtpunkt dann bergab in Richtung Neinstedt / Rumberg. Am Ende der Gefällstrecke geht man weiter geradeaus in den Wald (schmaler Weg) hinein, nach kurzer Steigung biegt der Weg links ab und führt uns hinauf auf den Rumberg. An der höchsten Stelle hat man einen tollen Blick zum Brocken, auf Thale, zur Rosstrappe, zur Ruine Lauenburg, …Nun geht es nach rechts über einen schmalen Weg hinab nach Neinstedt. An der Obstplantage links halten. In Neinstedt dann wieder links – Straße: Alte Ziegelei. Nach ca. 50m führt eine Einfahrt zur versteckt liegenden Tongrube. Hier gibt es mehrere Sitzgruppen, die zu einer gemütlichen Rast am See einladen. Weiter geht’s: rechts in die Stecklenberger Straße, nach ca. 40m links über eine kleine Brücke (verwittertes Sperrschild), dann über die Straße Ostring zur Straße: Siedlung. Links abbiegen und der Straße stadtauswärts in südlicher Richtung folgen. Am Ende der Ortslage folgen wir dem beschilderten Wanderweg nach Stecklenberg. In Stecklenberg geht man über die Schulgasse bis zur Kirche, dann durch den Kurpark zur Calciumquelle (Markierung: 3-Burgen-Weg; kleine Wegemarke 8x9cm). Vor der Quelle gibt es noch einen Rastplatz: Am Steinbruch. Aber auch direkt neben der Quelle gibt es Sitzmöglichkeiten. Hinter der Quelle biegt dann der Weg nach Bad Suderode links ab. Zunächst geht es recht steil den Berg hinauf, dahinter folgt man dann dem gut beschilderten und bequemen Waldweg nach Suderode. Am Ortseingang Suderode nach rechts: Lauenburger Straße, Tempelstraße, Rathausplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Quedlinburg ist Bad Suderode mit dem Zug der Harzer Schmalspurbahnen und über die Buslinien 242 und 255 der HVB im Takt gut erreichbar.

Anfahrt

Am besten per ÖPNV.

Parken

Parkplatz in der Tempelstraße

Koordinaten

DD
51.726589, 11.116631
GMS
51°43'35.7"N 11°06'59.9"E
UTM
32U 646183 5732749
w3w 
///schrumpfen.anstellen.heilige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  •  bequeme Wanderschuhe

  •  Sonnen- und Regenschutz

  •  Rucksackverpflegung 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
241 hm
Abstieg
233 hm
Höchster Punkt
310 hm
Tiefster Punkt
153 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.