Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bad Frankenhausen-Sondershausen

Wanderung · Kyffhäuser
Profilbild von Roland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Roland
  • Bad Frankenhausen, Blick vom Schlachtberg
    Bad Frankenhausen, Blick vom Schlachtberg
    Foto: Roland, Community
Längere Streckenwanderung,  weitgehend mit nur sanftem Anstieg, zuerst der Kleinen Wipper folgend, später auf asphaltierter ehemaliger Bahntrasse (Geh-/Radweg)
schwer
Strecke 34,7 km
7:00 h
141 hm
99 hm
228 hm
135 hm
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
228 m
Tiefster Punkt
135 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,16%Schotterweg 4,74%Naturweg 0,91%Pfad 9,45%Straße 11,48%Unbekannt 71,23%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
3,3 km
Straße
4 km
Unbekannt
24,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bad Frankenhausen. Anger (158 m)
Koordinaten:
DD
51.359682, 11.116787
GMS
51°21'34.9"N 11°07'00.4"E
UTM
32U 647375 5691951
w3w 
///bauern.zweiglein.erzielt

Ziel

Sondershausen. Schloss / Marktplatz.

Wegbeschreibung

Von Bad Frankenhausen, Stadtmitte / Anger  nach Westen zuerst dem Radweg Richtung Sondershausen folgen. Die Kleine Wipper, ein Kunstgraben aus dem Mittelalter zur Brauchwasserversorgung der Salzsieder, verläuft alsbald neben dem Weg. Sobald der Radweg in die Straße abknickt, gehen wir geradeaus auf dem Damm der kleinen Wipper weiter (teils weglos), passieren eine Mühle, lassen die Barbarossahöhle rechts liegen und durchqueren Rottleben (Abstecher zur Orangerie möglich). Weiter in Richtung Göllingen, vorbei am Wippertunnel (Stollen zur Querung einer Wasserscheide, sehenswert) und gehen weiter auf dem Radweg, der der alten Bahntrasse folgt. Am Bahnhof Göllingen verlassen wir die Trasse und queren den Fluss Wipper (Nebenfluss der Unstrut), weiter bergwärts ins Dorf Göllingen. Dort Rast bei Klosterruine, weiter durch das Dorf den Berg hinauf und dann rechts der Straße folgend wieder den Berg runter an einem stillgelegten Kalibergwerk vorbei. Weiter geht es entlang der Straße bis durch das Dorf Hachelbich, bis die Bahntrasse uns durch das Wippertal nach Sondershausen führt. Vorbei an einen stillgelegten Kalibergwerk, umrunden wir die Innenstadt auf der alten Bahntrasse und gelangen zum Bahnhof Sondershausen, neben dem sich das unter Denkmalschutz stehende, an den Eiffelturm erinnernde Fördergerüst des Petersenschachts des Kaliwerks Gückauf Sondershausen erhebt. Von da geht es fast nur noch bergab, durch den Schlosspark, am Residenzschloss vorbei, zum Marktplatz Sondershausen. Rückfahrt nach Bad Frankenhausen ca. stündlich mit Linienbus ab Busbahnhof Sondershausen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Mit Auto, Motorrad oder Bus.

Parken

Anger in Bad Frankenhausen.

Koordinaten

DD
51.359682, 11.116787
GMS
51°21'34.9"N 11°07'00.4"E
UTM
32U 647375 5691951
w3w 
///bauern.zweiglein.erzielt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
34,7 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
141 hm
Abstieg
99 hm
Höchster Punkt
228 hm
Tiefster Punkt
135 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Kultur barrierefrei kinderwagengerecht Heilklima Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.