Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Babarossaweg bis zur Babarossahöhle

Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner 
  • Foto: W. Gsänger, CC BY

Dieser Weg ist der kürzeste Wanderweg zur Barbarossahöhle. Sie ist besonders reizvoll durch die hervoragende Sicht auf die Diamantene Aue.

mittel
Strecke 5,3 km
1:20 h
29 hm
31 hm
169 hm
141 hm

Die Tour welche an der Südkante des Kyffhäusergebirges verläuft, schlängelt sich idyllisch entlang der kleinen Wipper und und direkt am Fuße des Südwest-Kyffhäusers bis zur Barbarossahöhle. Neben tolle Blicken kann man hier auch die besonderen Magerrasenflächen sehen, welche typisch für diesen Teil des Kyffhäusers sind. 

Am Ende der Tour, an der Barbarossahöhle, besteht die Möglichkeit den Rufbus zurück nach Bad Frankenhausen zu nehmen oder die Linie 451. 

Autorentipp

Am Rottleber Dreiangel einen Abstecher zur Prinzenhöhle. Dazu über Straße ca. 100 m Ri. Frankenhausen und den Feldweg nach Norden ca. 800 m laufen. 

Profilbild von Lutz Rückebeil
Autor
Lutz Rückebeil
Aktualisierung: 20.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
169 m
Tiefster Punkt
141 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,80%Schotterweg 0,98%Naturweg 37,64%Pfad 36,56%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
2 km
Pfad
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Thüringer Hof Bad Frankenhausen

Sicherheitshinweise

es gibt keine Sicherheitshinweise

Weitere Infos und Links

https://www.barbarossahoehle.de/

wichtige Infos zur Rückfahrt mit dem Rufbus der VGS Linie 494. Hier der entsprechende Link dazu

https://www.vgs-suedharzlinie.de/fahrplan/vgs-linien

Der Rufbus muß mindestens eine Stunde vor Abfahrt unter der Rufnummer 0391 5363180 kontaktiert werden.

Es fährt auch die Busline 451 der Regionalbus GmbH

Hier der entsprechende Link

https://www.regionalbus.de/images/regionallinie-sdh/451.pdf

Start

Stadtpark Bad Frankenhausen - Wanderzentrum (154 m)
Koordinaten:
DD
51.361247, 11.096654
GMS
51°21'40.5"N 11°05'48.0"E
UTM
32U 645968 5692084
w3w 
///pfeil.gerichtlichen.zuzüge

Ziel

Barbarossahöhle

Wegbeschreibung

Der Wanderweg beginnt am Stadtpark und führt ca. 300m südlich bis zur Wipperbrücke. Von hier aus läuft er in westliche Richtung immer entlang der Kleinen Wipper. Wir wandern vorbei am Stadion mit Kegelbahn und der Gelben Brücke. Im weiteren führt der Weg ein Stück auf dem Radweg und quert die Straße zur Kießgrube. Ab hier läuft der Weg auf einem Feldweg entlang der Wipper bis zur Rottleber Dreiangel. Hier überqueren wir die Staße nach Rottleben  und wenden uns sofort nach Nordwesten immer entlang des Barbarossaweges. So erreichen wir die alte Nordhäuserstraße. Diese besteht aus uralten Kopfsteinen. Diese Straße wird von uralten Obstbäumen insbesondere Kirschen gesäumt. Am Ende der Straße befindet sich die Barbarossahöhle und die Reste der Falkenburg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Zug bis Bahnhof Heldrungen und danach mit dem Bus bis Bad Frankenhausen Unterkirche.

Anfahrt

Autobahn A 71 bis Abfahrt Artern ---Bad Frankenhausen Stadtpark

Parken

Stadtpark kostenlos parken oder Anger kostenpflichtig parken.

Koordinaten

DD
51.361247, 11.096654
GMS
51°21'40.5"N 11°05'48.0"E
UTM
32U 645968 5692084
w3w 
///pfeil.gerichtlichen.zuzüge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, etwas zum Trinken und Essen ist sicher angebracht. 

Veranstaltungen zur Tour

Show · Kyffhäuser
mystische Lichterwelten
Karte / mystische Lichterwelten
Barbarossahöhle
7.10. – 31.10.
Veranstalter: Tourismusverband Südharz Kyffhäuser | Quelle: Tourismusverband Südharz Kyffhäuser

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,3 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
29 hm
Abstieg
31 hm
Höchster Punkt
169 hm
Tiefster Punkt
141 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.