Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

6 1/2 Teiche Wanderung

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zum Rathaus
    Blick zum Rathaus
    Foto: Olaf Eiding, CC BY, QTM GmbH

Rundwanderung um Gernrode (Stempelstelle Nr. 196)

mittel
Strecke 16,4 km
4:20 h
229 hm
229 hm
442 hm
215 hm

Die Tour führt uns an 6 ½ Teichen vorbei, mit deren Wasser einst Wassermühlen, Pochwerke, Hammerwerke, Wasserkünste, Kunstgestänge (Bergbau) u. ä. angetrieben wurden.

 ---------------------------------------------------------------------

Start ist am Rathaus Gernrode. Von dort gehen Sie in östliche Richtung durch die Marktstraße. Am Fußgängerüberweg biegen Sie nach recht in die Osterallee ein und folgen dieser bis zum Ende. Nach der Überquerung des Wellbachs (kleine Brücke) biegt man nach rechts auf den Waldweg  ab und geht am Osterteich entlang bis zum Ende des Teiches. Dort geht es nach rechts, an Liegewiese und Spielplatz vorbei, zum Waldweg durch den Ostergrund (grünes Kreuz). Von hier geht es jetzt - vorbei am Heiligen Teich - bis zum Haltepunkt Sternhaus-Haferfeld (HSB) immer kontinuierlich bergan. Auf Höhe des Haltepunktes läuft der Weg direkt auf die Fahrstraße nach Harzgerode zu. Kurz vor der Straße (ca. 10m) biegt nach links ein Trampelpfad in den Wald ab (Wegeschild: Sternhaus 1,0 km). Bis kurz vor dem Sternhaus fehlt nun leider jegliche Beschilderung … Sie folgen dem Trampelpfad, der zunächst parallel zur Fahrstraße verläuft. An einem grünen Gatter müssen Sie dann nach links abbiegen, nach ca. 40m geht es nach rechts auf einem wenig begangenen Forstweg weiter in Richtung Sternhaus. Am Sternhaus überquert man die Straße und setzt die Wanderung auf dem Wanderweg 43B (grünes Kreuz, Bärweg) fort. Am Spiegelshaus biegt der Weg links ab (weiterhin 43B, grünes Kreuz) und erreicht bald den Damm des Bremer Teiches. Am Ende des Dammes befindet sich die Stempelstelle Nr. 196. Nun wird der Teich umrundet. Nach der Umrundung läuft man ca. 400m auf der Zufahrtsstraße zum See in nördliche Richtung (grüner Balken) und biegt dann nach links auf die Lange Allee ein. Am Ende der Allee geht es nach rechts in Richtung Hagental: Neuer Teich – Spinne – Mensingteich (grünes Viereck, R3). In Gernrode kommt man auf dem Weg zum Rathaus noch am Hagenteich und dem kleinen Spittelteich vorbei (Straßen: Im Hagen – Am Spittelteich – Klosterstraße).

Autorentipp

In den Sommermonaten ist am Bremer Teich ein Imbißstand geöffnet. 

Dort kann man eine Rast einlegen. 

Profilbild von Olaf Eiding
Autor
Olaf Eiding
Aktualisierung: 13.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
442 m
Tiefster Punkt
215 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,35%Schotterweg 45,42%Naturweg 32,66%Pfad 5,21%Straße 1,34%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
7,5 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Äußerste Vorsicht beim Überqueren und Gehen an bzw. auf Fahrstraßen.

Start

Marktstraße 2, 06485 Quedlinburg OT Gernrode (227 m)
Koordinaten:
DD
51.724455, 11.141208
GMS
51°43'28.0"N 11°08'28.3"E
UTM
32U 647888 5732561
w3w 
///beil.ergaben.malz

Ziel

Marktstraße 2, 06485 Quedlinburg OT Gernrode

Wegbeschreibung

Die Tour führt uns an 6 ½ Teichen vorbei, mit deren Wasser einst Wassermühlen, Pochwerke, Hammerwerke, Wasserkünste, Kunstgestänge (Bergbau) u. ä. angetrieben wurden.

 ---------------------------------------------------------------------

 Start ist am Rathaus Gernrode. Von dort gehen Sie in östliche Richtung durch die Marktstraße. Am Fußgängerüberweg biegen Sie nach recht in die Osterallee ein und folgen dieser bis zum Ende. Nach der Überquerung des Wellbachs (kleine Brücke) biegt man nach rechts auf den Waldweg (kleine Wegemarke R6) ab und geht am Osterteich entlang bis zum Ende des Teiches. Dort geht es nach rechts, an Liegewiese und Spielplatz vorbei, zum Waldweg durch den Ostergrund (grünes Kreuz). Von hier geht es jetzt - vorbei am Heiligen Teich - bis zum Haltepunkt Sternhaus-Haferfeld (HSB) immer kontinuierlich bergan. Auf Höhe des Haltepunktes läuft der Weg direkt auf die Fahrstraße nach Harzgerode zu. Kurz vor der Straße (ca. 10m) biegt nach links ein Trampelpfad in den Wald ab (Wegeschild: Sternhaus 1,0 km). Bis kurz vor dem Sternhaus fehlt nun leider jegliche Beschilderung … Sie folgen dem Trampelpfad, der zunächst parallel zur Fahrstraße verläuft. An einem grünen Gatter müssen Sie dann nach links abbiegen, nach ca. 40m geht es nach rechts auf einem wenig begangenen Forstweg weiter in Richtung Sternhaus. Am Sternhaus überquert man die Straße und setzt die Wanderung auf dem Wanderweg 43B (grünes Kreuz, Bärweg) fort. Am Spiegelshaus biegt der Weg links ab (weiterhin 43B, grünes Kreuz) und erreicht bald den Damm des Bremer Teiches. Am Ende des Dammes befindet sich die Stempelstelle Nr. 196. Nun wird der Teich umrundet. Nach der Umrundung läuft man ca. 400m auf der Zufahrtsstraße zum See in nördliche Richtung (grüner Balken) und biegt dann nach links auf die Lange Allee ein. Am Ende der Allee geht es nach rechts in Richtung Hagental: Neuer Teich – Spinne – Mensingteich (grünes Viereck, R3). In Gernrode kommt man auf dem Weg zum Rathaus noch am Hagenteich und dem kleinen Spittelteich vorbei (Straßen: Im Hagen – Am Spittelteich – Klosterstraße).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Gernrode ist mit den Zügen der Harzer Schmalspurbahnen und mehren Buslinien der HVB (z. B. 240, 242, 245, 253, 255) im Takt gut erreichbar.

Anfahrt

Am besten per ÖPNV.

Parken

Parkplatz an der Stiftskirche (Straßen: Schlossallee / Ecke Äbtissinstraße)

Koordinaten

DD
51.724455, 11.141208
GMS
51°43'28.0"N 11°08'28.3"E
UTM
32U 647888 5732561
w3w 
///beil.ergaben.malz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  •  bequeme Wanderschuhe
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Rucksackverpflegung 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
229 hm
Abstieg
229 hm
Höchster Punkt
442 hm
Tiefster Punkt
215 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.