Walk of Fame
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wetterprognosen Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at.
Miteinander Beachten Sie die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur!
Treten Sie keine Steine ab Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 122
Weitere Infos und Links
Die Wanderkarte ist im Tourismusbüro erhältlich.
Öffnungszeiten der Bergbahnen im Sommer
Öffnungszeiten der Hütten&Almen im Sommer
www.hochkoenig.at
region@hochkoenig.at
+43 (0)6584 20388
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Allein schon der Name dieser Wanderung klingt vielversprechend. Und sie hält auch das, was sie verspricht. Vor allem Freunde des alpinen Skisports werden angetan sein, denn ähnlich wie beim berühmten Walk of Fame am Hollywood-Boulevard, kann man hier von Säule zu Säule wandern und dabei nicht nur die eigene Hand in die Abdrücke berühmter Skistars legen, sondern auch deren sportliche Geschichte nachlesen.
Die erste Station am Walk of Fame befindet sich bei der Ortseinfahrt von Maria Alm. Von hier geht es durch die Unterführung auf die andere Straßenseite und über den Weg Nr. 27 auf den Schlossberg mit den Stationen 2, 3 und 4. Oben angekommen biegen Sie rechts ab und folgen dem asphaltierten Weg Nr. 27c vorbei an
Station 5 und 6. Bei Station 7 angekommen, zweigt der Weg Nr. 27 hinauf zum Berggasthof Hinterreit und der 8. und letzten Station.
Zurück nach Maria Alm folgen Sie dem Weg und passieren die Hinterreitlifte, bevor Sie auf eine Asphaltstraße kommen und auf diese nach rechts einbiegen. Danach geht es immer gerade aus bis Sie zum Weg Nr. 27 kommen. Den restlichen Rückweg kennen Sie dann bereits vom Aufstieg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Ortsanfang und im Ortszentrum von Maria AlmKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Hochkönig, Albert Precht, Verlag Anton Pustet
- Meine Tour – Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden
- Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet
- Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag
- Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace Independent Publishing Platform
Kartenempfehlungen des Autors
- Hochkönig Wanderkarte
- Freytag & Berndt WK 103 Pongau - Hochkönig - Saalfelden
- Kompass Wanderführer Tennengebirge Hochkönig
- Rother Wanderführer Hochkönig
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes, knöchelhohes Schuhwerk
- Wanderstöcke
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Regenschutz
- Getränke und eine kleine Jause
- Notwendige Medikamente
- Erste Hilfe Set
- Wanderkarte
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen